• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Rolli Icon

andy111

Geowizard
Moin, moin,

in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass die Reviewer sehr unterschiedlich mit dem Rolli Icon umgehen. Dem einem ist es egal und er überlässt es dem Cacher, der nächste möchte zwingend ein Rolli Icon, entweder als Rollitauglich oder als Nicht Rollitauglich. Wieder ein anderer Reviewer hat mich gebeten entweder die Terrainwertung von 1 auf 1,5 raufzusetzten oder das Rolli- geeignet Icon zu setzten.

Bei moenks Cachetalk mit ApproV und Don Rocbeer habe ich ja nun begriffen, dass die Reviewer sehr eigenverantwortlich handeln und sich in vielen Dingen nicht absprechen. Seid ich das weiß, kann ich mit den Eigenheiten und Wünschen der unterschiedlichen Reviewer besser umgehen :roll:

Beim Rolli Icon tue ich mich aber sehr schwer, im Zweifel lasse ich es eher weg, als dass ich es setzte.
Meine Zweifel entstehen dadurch, dass es "den Rollifahrer" nicht gibt. Die Palette reicht vom sportlichen Typen, der sich weitgehend ohne fremde Hilfe fortbewegen kann, bis hin zu schwerstbeeinträchtigten die sich nur mit fremder Hilfe fortbewegen können.

Wenn ich nun das Icon setzte, gehe ich eher von jemanden aus, der sich eher selbsttätig fortbewegt und zur Not auch mal den Rolli verlässt um beispielsweise eine Sitzbank/-gruppe genauer abzutasten.

Meine Fragen:
1. Gibt es irgendwo einheitliche Vorgaben?
2. Wie macht ihr das?
 

Carsten

Geowizard
Cache-Attribute sind nice-to-have, gehen den Reviewer IMO aber überhaupt nichts an. Ich wüsste auch nicht, auf welcher Grundlage die Veröffentlichung verweigert werden sollte, wenn keine Attribute angegeben sind. Sie sind halt optional.
 

GeoFaex

Geowizard
Wenn ich denke das ein Rollifahrer den Cache machen kann setze ich das Rolli-Icon. Wenn nicht, dann das nicht-Rolli-Icon. Und wenn ich mir nicht sicher bin lasse ich es ganz weg. Dabei geh ich immer davon aus das es ein eher sportlicher Rollifahrer mit entsprechendem Rolli ist, der zumindest über Feldwege oder ebene Wiesen fahren kann.

Allerdings muss ich auch feststellen das von den etwa 6000 Logs meiner Caches meines Wissens noch kein einziges von einem Rollifahrer stammt.

Gruß,
GeoFaex
 

hustelinchen

Geoguru
Also ich setze bzw. würde das Icon nur setzen, wenn der Rollstuhlfahrer auch alleine an die Dose kommt. Ansonsten wurden die meisten Icons (für Rollstuhlfahrer nicht geeignet) von mir erst nach Aufforderung des Reviewers gesetzt. In Zukunft versuche ich dran zu denken, es direkt einzufügen.
 

Tupperman

Geocacher
Attributte müssen doch nicht für die Reviewer gesetzt werden :kopfwand:

Diese Attribute helfen ungemein bei der Cachesuche und bei der Erstellung von Pocket Queries. Deshalb sollten Attribute für Cacher gesetzt werden. :richter:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das ist so eine Frage die ich mir auch stelle - ich setz das Attribut auch, aber gibts den rollenden Geocacher überhaupt? Ein Talk dazu wäre auch noch mal dran.
 

Carsten

Geowizard
Tupperman schrieb:
Diese Attribute helfen ungemein bei der Cachesuche und bei der Erstellung von Pocket Queries.

Ansichtssache.

Tupperman schrieb:
Deshalb sollten Attribute für Cacher gesetzt werden. :richter:

Hervorhebung von mir. Wir stimmen also überein, dass die Attribute optional sind und fehlende Attribute kein Grund sind, einen Cache nicht zu veröffentlichen.
 

Starglider

Geoguru
moenk schrieb:
Das ist so eine Frage die ich mir auch stelle - ich setz das Attribut auch, aber gibts den rollenden Geocacher überhaupt? Ein Talk dazu wäre auch noch mal dran.
Von einem rollifahrenden Geocacher in DE habe ich noch nichts gehört, aber es passiert ja auch ganz gewöhnlichen Cachern dass sie mal wegen einer Verletzung für eine begrenzte Zeit körperlich eingeschränkt sind. Daher ist dieses Attribut nicht komplett sinnlos, aber nun wirklich ein Nebenkriegsschauplatz der IMHO die ganze Aufmerksamkeit nicht verdient.

Attribute wie "Parkplatz vorhanden" oder "öffentlicher Nahverkehr" und die Angabe entsprechender Wegpunkte (was nützt mir die Info, dass es irgendwo Parkplätze und Haltestellen gibt wenn die Koordinaten fehlen?) sind doch in der Praxis für viel mehr Cacher wichtig. Aber darauf achtet anscheinend keiner der Reviewer.

Ich warte auf den ersten der darauf besteht, dass man angibt ob ein Cache blindentauglich ist.
 

Fedora

Geowizard
moenk schrieb:
Das ist so eine Frage die ich mir auch stelle - ich setz das Attribut auch, aber gibts den rollenden Geocacher überhaupt? Ein Talk dazu wäre auch noch mal dran.
Starglider schrieb:
Von einem rollifahrenden Geocacher in DE habe ich noch nichts gehört...

Klar! Im IRC-Chat ist regelmäßig ein Cacher unterwegs, der mit dem Rolli cacht.
 

Rodorm

Geocacher
Starglider schrieb:
moenk schrieb:
Das ist so eine Frage die ich mir auch stelle - ich setz das Attribut auch, aber gibts den rollenden Geocacher überhaupt? Ein Talk dazu wäre auch noch mal dran.
Von einem rollifahrenden Geocacher in DE habe ich noch nichts gehört,

Das muß nix heißen. Ich bin einer, nämlich der von Fedora erwähnte. ;-) Danke für den Hinweis, Fedora. :)

aber es passiert ja auch ganz gewöhnlichen Cachern dass sie mal wegen einer Verletzung für eine begrenzte Zeit körperlich eingeschränkt sind. Daher ist dieses Attribut nicht komplett sinnlos, aber nun wirklich ein Nebenkriegsschauplatz der IMHO die ganze Aufmerksamkeit nicht verdient.

Den letzten Satz finde ich als Rollstuhlfahrer schon hochgradig respektlos, das nur nebenbei.

Das Attribut wäre auch dann nicht sinnlos, wenn das nicht der Fall wäre und es keinen einzigen aktuellen rollstuhlfahrenden Geocacher gäbe. Denn wenn es sinnlos wäre, würdest du prinzipiell unterstellen, Rollstuhlfahrer hätten kein Interesse am Geocachen. Ich weiß nicht, wie du auf diese tollkühne Idee kommst. Es ist zumindest nicht der Fall. Die Diskussion, welche Icons wichtiger sind und welche weniger wichtig, ist daher einfach nur sinnfrei. Tut es irgendjemandem weh, dieses Icon zu setzen? Ich meine nein. Das ist ein Klick und dauert vielleicht zwei Sekunden. Ich finde es zwar auch nicht dramatisch, wenn das Attribut fehlt, denn dann lese ich mir die Cachebeschreibung durch und entscheide anhand dessen, ob es überhaupt Sinn macht, sich den Cache mal anzutun. Wenn ich dann scheitere, ist das auf eigene Gefahr. Aber wenn das Attribut explizit gesetzt ist, ist das schon besser. Und noch besser ist es natürlich, wenn das Attribut "rollstuhluntauglich" gesetzt wird, denn das verhindert, daß man sich überhaupt auf den Weg macht.

Ich warte auf den ersten der darauf besteht, dass man angibt ob ein Cache blindentauglich ist.

Man kann natürlich alle möglichen Beispiele finden, um abzuwiegeln. Aber nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Wenn GPS-Geräte blindentauglich sind - wobei ich nicht weiß, ob es sowas gibt - kommen blinde Menschen im Gelände besser zurecht als Rollstuhlfahrer.

Fazit: Dieses Attribut ist sinnvoll, und ich bitte jeden, der einen Cache versteckt, die zwei Sekunden aufzuwenden, um drüber nachzudenken, ob man es setzen kann oder nicht. Ihr gebt damit Cachern im Rollstuhl eine wichtige Entscheidungshilfe, wie ihr sie anderen durch eure Attribute auch gebt. Denn im Prinzip sind die anderen Attribute doch auch nichts anderes als Entscheidungshilfen. Beispiel: Es gibt sicher genügend Cacher, die z. B. keine Caches in gefährlichem Terrain machen wollen. Dieses Attribut wird als Entscheidungshilfe offenbar ganz selbstverständlich gesetzt. Daß jetzt hier beim Rollstuhlattribut eine Diskussion entbrennt, wie wichtig dieses Attribut ist und ob man es überhaupt setzen sollte, ist mir daher volllkommen unverständlich. Das ist, um es mal deutlich zu sagen, die in unserer Gesellschaft leider durchaus übliche "Sonderbehandlung" von Menschen mit Behinderungen. Stattdessen sollte man darüber nachdenken, ob man nicht einfach anerkennen will. daß rollstuhlfahrende Geocacher nichts anderes als das tun wollen, was für euch eine Selbstverständlichkeit ist: ihrem Hobby nachgehen. Ich frage mich ernsthaft, warum das so schwer zu sein scheint...

Grüße,

Rodorm
 

Rodorm

Geocacher
andy111 schrieb:
Beim Rolli Icon tue ich mich aber sehr schwer, im Zweifel lasse ich es eher weg, als dass ich es setzte.

Das ist auch legitim, wenn man sich nicht sicher ist oder wenn es ein Grenzfall ist. Aber in solchen Fällen schadet es auch nix, das Attribut im Zweifelsfall vielleicht eher zu setzen. Aus einer guten Cachebeschreibung geht für den rollstuhlfahrenden Cacher auch hervor, ob es geeignet ist oder nicht.

Meine Zweifel entstehen dadurch, dass es "den Rollifahrer" nicht gibt. Die Palette reicht vom sportlichen Typen, der sich weitgehend ohne fremde Hilfe fortbewegen kann, bis hin zu schwerstbeeinträchtigten die sich nur mit fremder Hilfe fortbewegen können.

Auch da hast du völlig recht. Hinzu kommt, daß man natürlich auch eine Begleitperson mitnehmen und den Cache gemeinsam loggen kann. Das ermöglicht vielleicht in vielen Fällen, die man als Rollstuhlfahrer nicht allein bewältigen könnte, die erfolgreiche Suche.

Wenn ich nun das Icon setzte, gehe ich eher von jemanden aus, der sich eher selbsttätig fortbewegt und zur Not auch mal den Rolli verlässt um beispielsweise eine Sitzbank/-gruppe genauer abzutasten.

Ersteres ist sinnvoll, Letzteres nicht. Viele Rollstuhlfahrer können sich nicht umsetzen, geschweige denn aufstehen.

Ich finde die Gedanken, die du dir machst, sinnvoll, und würde mir wünschen, daß sich mehr Leute diese Gedanken machen, anstatt von einem "Nebenkriegsschauplatz" zu reden.

Grüße,

Rodorm
 

TriIIian

Geocacher
Ich denke eigentlich bei jedem Cache über dieses Attribut nach, aber oft genug kann ich es auch schwer einschätzen. Und dann lasse ich das Attribut lieber weg.
Ich gehe bei dem Rolli-Attribut immer davon aus, dass man den Cache komplett im Rollstuhl sitzend machen können muss, also ohne fremde Hilfe und ohne aufzustehen.

Wobei ich schon bei der Frage von Bordsteinkanten etc. eigentlich scheitere und unfähig bin das zu beurteilen.

Rodorm, was erwartest du normalerweise von einem Cache, wenn das Attribut "Rolli-geeignet" gesetzt ist? Und was ist deine Erfahrung vor Ort?
 

Rodorm

Geocacher
TriIIian schrieb:
Ich denke eigentlich bei jedem Cache über dieses Attribut nach, aber oft genug kann ich es auch schwer einschätzen. Und dann lasse ich das Attribut lieber weg.
Ich gehe bei dem Rolli-Attribut immer davon aus, dass man den Cache komplett im Rollstuhl sitzend machen können muss, also ohne fremde Hilfe und ohne aufzustehen.

Das ist auch sinnvoll. Denn genau das will man ja auch als Rollstuhlfahrer.

Wobei ich schon bei der Frage von Bordsteinkanten etc. eigentlich scheitere und unfähig bin das zu beurteilen.

Kann ich gut verstehen. Dazu ist zu sagen: Bordsteinkanten lassen sich meist umgehen. Oft ist ein paar m weiter eine Absenkung. Viele Bordsteinkanten sind zudem auch für viele Rollstuhlfahrer überwindbar. Es gibt da sogar eine Normierung.

Rodorm, was erwartest du normalerweise von einem Cache, wenn das Attribut "Rolli-geeignet" gesetzt ist?

Hmmm, das ist schwer zu sagen, weil es natürlich etliche mögliche Konstellationen geben kann. Aber ein paar Dinge sind natürlich ganz klare Knockout-Kriterien, wenn man davon ausgeht, daß man einen Cache ohne Hilfe finden will:

- Treppen oder sehr hohe Bordsteinkanten, die man nicht umgehen kann
- starke Steigungen, die man nicht umgehen kann
- tiefer Sand
- hohes Gras
- Wasser (bis auf Pfützen ;-) )
- tiefer Matsch

Diese Hindernisse sind allerdings mit Hilfe im Einzelfall noch überwindbar. Bei den Steigungen kommt es sehr auf die Kondition und Konstitution an, ob man das allein schafft. Manche Rollstuhlfahrer können auch Treppen runterfahren, aber davon würde ich nicht ausgehen. Beim Wasser kommt es drauf an, ob der- oder diejenige schwimmen bzw. tauchen kann. Davon würde ich eher auch nicht ausgehen.

Als völlig unüberwindbar auch mit Hilfe schätze ich ein:

- alle Caches, bei denen man klettern muß
- Caches, die höher als ca. 1.50 m liegen
- Caches, an die man nicht direkt ranfahren kann, um sie zu greifen.

In den Fällen muß dann jemand anderes den Cache heben.

Für manche Rollstuhlfahrer sind auch schon schwierig:

- Kopfsteinpflaster
- mittelhohe Bordsteinkanten
- unwegsames, aber relativ flaches Gelände
- lange Strecken

Die letzten Punkte sind für mich allerdings kein Problem.

Und was ist deine Erfahrung vor Ort?

Bisher habe ich nur wenige Caches gesucht und mir solche ausgesucht, die explizit als rollstuhltauglich ausgewiesen waren. Die Locations kannte ich überwiegend, und ich bin gut klargekommen.

Grüße,

Rodorm
 

radioscout

Geoking
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob man das Rollstuhl-Attribut setzen kann oder nicht kann man sich daran orientieren, was wahrscheinlicher ist und den Rest mit ein paar Worten in der Beschreibung erklären.
Dann kann jeder beurteilen, ob er es versucht oder nicht.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
radioscout schrieb:
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob man das Rollstuhl-Attribut setzen kann oder nicht kann man sich daran orientieren
Lesen kann man immer noch - soweit kommt man doch gar nicht wenn man sich als Interessierter nur die Caches mit einem Attribut rausfiltert.
Talkwürdig das ganze. Vielleicht finde ich da noch einen betroffenen Gesprächspartner.
 

TriIIian

Geocacher
Rodorm, vielen Dank! Das hat mir sehr weitergeholfen und mich in meiner Meinung bestärkt.

Ich habe jetzt alle meine Caches nochmal überdacht und mich jeweils für oder gegen die Option "Rolli-geeignet" entschieden. Jetzt hoffe ich nur, dass ich auch wirklich keine Treppen vergessen habe! ;)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich setz die Attribute auch immer schon und es ist schön zu wissen, dass die auch jemand gebrauchen kann. Diese Erkenntnis ist aber wohl noch nicht so verbreitet, da sollten wir mal etwas aufklären.
Allerdings fällt selbst mir die Entscheidung, was wie zu bewerten ist schwer, da gibts wohl noch Abstimmungsbedarf. Es gab oder gibt wohl auch noch so Seiten wie Handycaching die mir dann durch die detaillierten Informationen zu aufwendig in der Pflege erschienen. So viele Kriterien wollt ich dann doch nicht ausfüllen.
 

Rodorm

Geocacher
TriIIian schrieb:
Rodorm, vielen Dank! Das hat mir sehr weitergeholfen und mich in meiner Meinung bestärkt.

Gern. :)

Ich habe jetzt alle meine Caches nochmal überdacht und mich jeweils für oder gegen die Option "Rolli-geeignet" entschieden. Jetzt hoffe ich nur, dass ich auch wirklich keine Treppen vergessen habe! ;)

Wenn sie umgehbar sind, kein Problem. ;-)
 

Aga & Deti

Geowizard
Also ich setz das Logo eigentlich schon immer.
Als Ex-Zivi hab ich das irgendwie drinn...!
Bei unserem Sirmione-Cache
haben wir sogar versucht den Hinweis in alle Sprachen zu übersetzen!
:eek:ps: *Stolz guckt* :eek:ps:
Man kann schliesslich mit den PQs nach den Attributen suchen.
Wenn diese "Rolli geeignet" sind, kann ich in der Regel auch ohne Sorge Kids auf den Cache loslassen.
Rollifahrer haben es bei den meisten Caches bestimmt schon schwer genug.
Allein die Vorstellung im Rolli durch den Wald zu heizen verursacht bei mir schon Gedanklichen Muskelkater.
Meiner Meinung nach sollte jeder, der Lust drauf hat, cachen können.
Das Attribut hilft dabei bestimmt weiter!
 
Oben