• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Routing direkt zum Cache?

Moeff

Geowizard
Hi,
die Garmin-Topo Deutschland 2010 soll ein sehr gutes Fußgänger-Routing haben.

Macht es in der Praxis Sinn, sich damit zu einem Cache per Autorrouting navigieren zu lassen?

:???:

Viele Geocacher steuern ja per Car-Navi den nächst gelegenen Parkplatz an, da wäre es doch sinnvoll, auch so zum Cache so navigieren.

Gibt es praktische Erfahrungen dazu?

MfG
 

Starglider

Geoguru
Moeff schrieb:
Hi,Macht es in der Praxis Sinn, sich damit zu einem Cache per Autorrouting navigieren zu lassen?
Das könnte man zwar, aber dazu sind die Strecken die man laufen muss meistens zu kurz.
Ein kurzer Blick auf die Karte reicht da schon aus.
 

Rupa

Geowizard
Da ich nicht mit dem Auto Cachen fahre, benutze ich das Fußgänger- (oder Fahrrad-) routing oft und gerne (z.B. für 5-8km lange Wege durch unbekannte Gegenden in der Stadt oder um im Wald den kürzesten Weg zum nächsten Bahnhof zu finden). Es funktioniert im Großen und Ganzen auch ganz gut, aber mach Dich schonmal auf Überraschungen gefaßt. Vorweg: ein wirklich gutes Routing für Radler und Fußgänger bietet nur die CityNavigator von Garmin, da hat bei meinen Versuchen zumindest bislang alles gepasst.

Die Topo2010 versucht gerne mal, einen hartnäckig über die nächste Autobahn zu schicken (ja, der Haken bei "vermeide Autobahn" ist gesetzt). Die OSM-Karten haben z.T. Lücken, d.h., da wurde irgendwo die Verbindung zw. zwei Straßen nicht richtig gesetzt, daher routet Dich die Karte dann außenrum. Bei beiden fällt mir immer wieder auf, daß sie mich mit dem Fahrrad sehr oft partout auf die falsche Straßenseite schicken wollen, oder z.B. verkehrt herum durch einen Kreisverkehr. Eine Todsünde beim Radfahren und das mit Abstand teuerste Verkehrsvergehen, das man sich als Radfahrer leisten kann.

Wie gesagt: Als Fußgänger oder Radfahrer kann man sich von der Topo durchaus routen lassen, muß aber damit rechnen, daß nicht immer alles 100%ig paßt. Die CityNavigator macht es mehr oder weniger perfekt. Hier in Berlin kennt die auch alle größeren Wege durch Parks und Grünanlagen und benutzt die auch zum Routing wenn man Fußgänger oder Rad eingestellt hat.
 

rs-sepl

Geowizard
Verkehrtherum in den Kreisverkehr, dafür kann das Navi nix, dass muss der Drahtesellenker schon selbst erkennen. :)

Allerdings sehe ich grad bei korrekt gesetzten Knoten in der OSM deutliche Vorteile in Sachen Fussgänger und Fahrradrouting bei der OSM. Wenn ich mir so anschaue, was für ein Mist in der Topo bzw. Cn steht ... . Und spätestens im Wald oder Parks ist es eh aus mit detailierten Routing via Topo oder CN. Da hilft nur noch eine aktive OSM-Gruppe im Umland. (zumindest in meiner Gegend)
 

diltigug

Geocacher
Also ich habe mich mal vom Oregon mit routingfähiger OSM-Karte direkt zu Tradi-Koordinaten routen lassen wollen und mir dann ´nen Wolf gesucht.
Also Tradi ausgewählt und "auf Straße neu berechnen" gewählt.
Ich habe den Eindruck, das sich das Gerät irgendwelche in der Nähe liegenden Punkte als Ziel für die Berechnung sucht. (In meinem Fall gut 30 m off).
Das Routing selber funktioniert aber gut und hat den Vorteil, das man die tatsächliche Wegstrecke kennt (und nicht die Luftlinie).
 

Vitrus

Geocacher
Hallo,

zur Cachesuche sollte man am Ziel angekommen wieder auf Luftlinie umstellen. Mein Oregon macht es manchmal automatisch aber nicht immer. Bin aber noch vor kurzen selber drauf reingefallen. Ständig mehr als 30 Meter Abweichung. :???:
Ansonsten lasse ich mich immer zur Dose routen. Die City-NT im Autofahrermodus funzt dabei fast 100%. Topo V4 ist im Radfahrer/Fußgängermodus brauchbar. Die OSM aber häufiger wesentlich besser. Ich nehme die Velomap dafür. Routingfehler kommen bei Topo und OSM vor. Bei mir gewinnt die OSM aber 2:1. Für umsonst kann man eigentlich die Topo dagegen in die Tonne hauen. Falsch herum im Kreisverkehr finde ich dabei witzig aber nicht wirklich gefährlich. Bis jetzt hab ich nicht wirklich geschafft es nachzufahren. :D

Ach ja, auch bei OSM habe ich eine normale Straßensuche mit Hausnummer und die funktioniert genau wie bei Garmin Karten. Keine Ahnung warum; vielleicht wegen der vorhandenen Citi-NT und TopoV4? Pro Profil habe ich aber immer nur eine Karte aktiviert. Was anderes macht ja auch keinen Sinn mehr seit der routingfähigen V4.
Grüße
Vitrus
 

RainerSurfer

Geowizard
Die Adresse funktioniert nicht so bei der OSM(und bei der Topo2010), dafür wird die CN-NT herangezogen, auch wenn sie nicht aktiv ist.
 
Oben