• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Routing und anschließend Cachen

upigors

Geowizard
hab mir heute mal ne Route zusammengebastelt und auf mein neues Legend übertragen. Ich möchte mich halt in Cachenähe routen lassen und dann wie gewohnt per Pfeil laufen. Soweit sogut. Nun meine Frage... Wenn ich mich von dem Teil bis in die Nähe des WP navigieren lasse und dann auf den Kompass gehe um die letzten Meter zum Final zu laufen steht die Nadel. die Meter ändern sich sporadisch aber die Nadel steht. Ich muß dann umständlich die CN Karte deaktivieren um herkömmlich nach Pfeil den Cache zu suchen. Solange die routingfähige Karte aktiv ist geht das nicht. Kennt jemand nen anderen Weg das schneller hinzubekommen?
Gruß Uwe
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Geht das mit weniger Aufwand? Wo geht das ohne Krten zu deaktivieren? Weil danach gehts ja wieder weiter mit Strassennavigation zum Nächsten... und so weiter. Dachte gibt ne Kurzwahltaste oder sowas die ich nur nicht gefunden hab....
Danke und Gruß
Uwe
 

DerTonLebt

Geocacher
In der Kartendarstellung ins Kontextmenü
-> Route neu berechnen -> Luftlinie auswählen -> in Kompassdarstellung wechseln -> dem Pfeil hinterherlaufen
 
Wenn du deinem Richtungsriegel unter Hauptmenü - Einstellungen - Routing unter Führung "bestätigen" vorgibst, dann kannst du beim Übergang Staße - Luftlinie einfach neu berechnen lassen und wirst dann gefragt. (Menü-Taste - Neu Berechnen - Luftlinie)
 

John-Deere

Geomaster
Ich möchte dieses Thema auch mal aufgreifen.

Ähnliches möchte ich auch gerne machen.
Ich habe jedoch das Vista HCx.

Bei mir ist die Basiskarte, Topo Deutschland und MetroGuide Europa drauf.
Mit welcher Karte kann man routen?

Muß ich mir im Vorwege Caches raussuchen, die auf meiner gerouteten Strecke liegen werden? Wie gehe ich bitte vor?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

movie_fan

Geoguru
Die Basiskarte kann routen, macht das aber mehr schlecht als recht.
Die Metroguide kann routen, wenn man sie durch etwas bearbeiten routingfähig aufs gerät überträgst.
Wie das geht verrät dir google.

Es ist praktischer, wenn die Caches auf deiner Route liegen, aber es geht auch zu jedem cache zu navigieren.

am besten schauste dir mal das hier an. das ist die perfektion davon ;)
 

John-Deere

Geomaster
Danke für die schnelle Antwort!

Das ist natürlich eine klasse Alternative, da ich AutoRoute selbst zum navigieren im Auto nutze. Ich habe mir mal alles durchgelesen und nur in paar punkten verstanden.
Da heißt es mal in den nächsten Tagen "learning by doing".
Vielleicht hier die kurze Frage, wie erhalte ich die beiden Makros? Ich sehe nichts zum downloaden.

Aber eigentlich betrifft es nicht diesen Thread, denn hier geht es doch um Garmin und nicht um AutoRoute im Speziellen.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

movie_fan

Geoguru
dafür brauchst du gsak, das ist nen richtig schickes tool mit viiiiiiiiielen funktionen.
kannste dir hier runterladen. ist in den ersten 21 tagen freeware, danach kommt eine kleine einblendung, aber wenn man sich ans programm gewöhnt hat isses sehr cool :)

www.gsak.net und da kannste auch nach den makros suchen :)

wobei du dazu auch premium member sein solltest, denn du brauchst die pocket queries, also datein mit bis zu 500 caches in einer gpx datei.
 

John-Deere

Geomaster
Leider habe ich nirgends einen Thread gefunden, der GSAK im Zusammenhang mit AutoRoute bearbeitet, daher nun hier:

Ich habe mir mal das Tutorial von M.Zielinski vorgeknöpft.
Ich habe ja alles ganz gut hinbekommen.
Wunderbare Darstellung in AutoRoute meiner vorgenommenen Caches entlang einer Strecke. Leider wird beim Import in GSAK eine Fehlermeldung rausgeworfen, daß plötzlich einige der Cache in der Datenbank nicht gefunden werden. Dazu daß in einer Zeile ein Fehler aufgetreten ist.
Kennt jemand diese Meldungen?

Muß ich die Wegpunktdatenbank in GSAK vor dem Import noch löschen, damit beim Import nur noch die Caches auf der Strecke importiert werden und dargestellt werden?

Vielleicht alles bischen unglücklich ausgedrückt, aber vielleicht doch verständlich :eek:ps:

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

John-Deere

Geomaster
Ich habe mich schon einmal über Dich und Deine Äußerungen klar geäußert.
Zumal, wenn man öfters hier durch die Threads streift!

Auch wenn dein Wissen in punkto GC bestimmt an so manche nicht heranreicht,
finde ich weiterhin Deine Art zum k..t..en.

Also lache ich mittlerweile über Dich und schaue mir einfach deinen Link an.

Du hast doch eine Meise!
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
...
Auch wenn dein Wissen in punkto GC bestimmt an so manche nicht heranreicht,
...
bist du sicher, daß du meinst was du schreibst? :lachtot:
endlich hat :zensur: einen namen.

frohes jagen
 

John-Deere

Geomaster
....und genau das wußte ich, daß Du dieses schreiben wirst..
Denn DU bist der Größte hier mit dem Wissen, wo keiner rankommt!
:irre:

Ciao
 
Oben