• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Routingsoftware mit Eingabemöglichkeit für Koordinaten

Nachtfalke

Geowizard
Moin,

ich suche nen offline-Routenplaner, bei dem man neben Straßen und Orten auch direkt Geokoordinaten eingeben und sich dorthin lotsen lassen kann. Wenn möglich noch mit Routenführung per GPS-Maus. Kann jemand da was (nicht allzu kostspieliges) empfehlen?

Keep caching!
Frank
 

Kalli

Geowizard
Hi,

wenn Du dich irgendwohin lotsen lassen willst, brauchst Du meiner Meinung nach schon eine ordentliche Navi-Software vom Schlage TomTom oder Mobile Navigator (Navigon). Was die Routenplaner so können, ist nicht so toll, außerdem laufen die auf einem PC (ich gehe mal davon aus, dass Du einen PDA benutzen willst).

Für die oben genannte Navi-Software gibt es Zusatzprogramme, mit denen man Koordinaten eingeben kann (z.B. Glopus, http://www.glopus.de, oder Gofast, http://www.navifriends.de). Direkt bis zum Cache kommst Du da aber auch nicht, weil die Navi-Programme erwarten, dass das Ziel in einer Straße liegt, die man mit dem Auto anfahren kann.

Du wirst also letztendlich bei folgender Lösung landen:
- Navi-Programm, um ín die Nähe des Caches zu kommen
- Moving-Map Programm und Topografische Karten, um den Cache zu finden.

Es gibt auch Ausnahmen, ich habe schon Caches in Städten mit dem Navi-Programm gemacht (da hat's ja auch genügend Straßen).

Das Programm in meiner Signatur wird übrigens bald eine Moving-Map Funktion haben.
 
OP
Nachtfalke

Nachtfalke

Geowizard
Hmmm ... in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich natürlich die wichtigsten Infos vergessen. Also worum es mir geht ist folgendes:

Ich möchte eine Cachetour mit mehreren Caches am Notebook planen können. Ich stelle mir den Ablauf (neudeutsch: Prozess) in etwa so vor:

1. Caches für den Tag auswählen (Geocache-Scanner)
2. Koordinaten der Caches exportieren und in einen Routenplaner importieren oder manuell eingeben. Der Routenplaner soll die Caches (als Marker) in der Karte anzeigen.
3. Reihenfolge der Caches manuell festlegen
4. Der Routenplaner soll mich per Navifunktion in die Nähe des Caches bringen. Schön wäre natürlich, wenn ich den Cache direkt angeben könnte und das Navi lotst mich bis zur nächstgelegenen Strasse. Das muss aber nicht sein. Einen Startpunkt fürs Caching kann ich mir notfalls auch selbst suchen. Dann sollte das Naviprogramm mich allerdings an diesen gewählten Punkt (auf einer Straße) lotsen können ...

Diese ganzen Funktionen sollen auf meinem Notebook ablaufen. Um dann schließlich zum Cache selbst zu gelangen, benutze ich mein GPSr.

Ach ja ... die Navisoftware sollte mein Garmin eTrex Legend als GPS-Maus akzeptieren (und Freeware sein).

Keep caching!
Frank

p.s.: Das mit der Freeware war natürlich n Scherz ... :)
 

goldensurfer

Geoguru
fam schrieb:
4. Der Routenplaner soll mich per Navifunktion in die Nähe des Caches bringen. Schön wäre natürlich, wenn ich den Cache direkt angeben könnte und das Navi lotst mich bis zur nächstgelegenen Strasse.

Hmm, also genau das mache ich mit dem GPSMAP60: find waypoint, Cache aussuchen, Goto, und als Option "folge Straße". Geht natürlich nur mit einem Cache.
 
A

Anonymous

Guest
Wir nehmen GoFast´.
Die Liste der Koords entstammt dabei aus dem cacheWolf (exportiert also).
Einfach die Liste laden, den Cache mit Namen darin anklicken und los gehts!
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Aber am meisten macht Anfahrt und Cachen mit einem GPS ohne Kartendarstellung Spaß - HighTech schön und recht, aber wenn der Spaß zählen soll, dann ein GPS ohne Kartendarstellung! Da muss man dann wenigstens noch das Hirn benutzen!
 

Kalli

Geowizard
Albsucher schrieb:
Wir nehmen GoFast´.
Die Liste der Koords entstammt dabei aus dem cacheWolf (exportiert also).
Einfach die Liste laden, den Cache mit Namen darin anklicken und los gehts!
Der CacheWolf kann auch in ein CSV-Format exportieren, welches mit Microsoft Autoroute eingelesen werden kann.
 
Oben