• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ruhrpottler - Caches - Emotionen 2005

Havrix

Geocacher
Es ist zwar noch nicht ganz rum, aber das Jahr neigt sich so langsam wieder dem Ende! Und wieder ist es mal an der Zeit, die besten Caches und Erlebnisse dieses Jahre Revue passieren zu lassen! Eins vorweg: Es gibt eine deutliche Entwicklung in Sachen Caches ... die Verstecke werden ausgefeilter, die Ideen verrückter! Das Jahr hat spaß gemacht und ich Danke allen, die mir und uns allen dieses Jahr eine tolle Cachesaison beschert haben! Ich selbst habe dieses Jahr meinen 200. und meinen 300. physischen Cache gefunden! Einige von euch noch weit mehr! EinE Tatsache, die es in sich hat!

Allerdings gibt's auch was zu meckern! Der Statistikwahn geht mir so langsam auf die Eier! OK, ich logge auch neue GC-Coins .... aber wie weit geht das noch und warum lassen wir uns von GC.com so verarschen .... aber das soll hier nicht Thema sein, dafür sind andere Threads da!

Und auch wenn GC.com immer strenger wird, was das approven angeht! ... Keep on hunting! :wink:

Auch wenn Euer Cache nicht in dieser Auflistung vorkommt .... sie haben ALLE Spaß gemacht!

Bei mir fing's dieses Jahr eigentlich gleich ganz Dicke an! Zum ersten mal habe ich die Zeichenbegrenzung bei gc.com gesprengt und bei Red&Green von rolandum so einiges erlebt! Das war auch eigentlich die beste Slapstick-Cache-Geschichte dieses Jahres! :oops:

Den ultimativen Sucht-Test hat Volkersausb samt Frau Simone dieses Jahr gezaubert! Bist du süchtig hieß es plötzlich in der Cachebeschreibung und auch ich war so bekloppt und habe es gemacht :roll: ... sehr tolle Idee!

Erst flog er gnadenlos auf die Ignore-List, dann hat er es in meine Top 10 geschafft! Der Steganographische Akt im Stadtwald von Meister-Cache-Nerver hexaman! Zusammen mit rolandum angegangen und durch Mini-Öffnungen gequetscht (siehe HIER!) ... vielen Dank für diesen Spaß! :wink:

Nicht zu vergessen bleiben vier tolle Eventcaches! Der heiße Eastercache, der grandiose DPG-Event mit vielen tollen Caches (Gruß an die loazzolos und die GoLas and dieser Stelle!), ein bis ins kleinste durchorganisierte Eisen und Stahl-Event (nicht zu toppen!!!! Vielen, vielen Dank an die SuMas, die snoopies und emzett!) und ein spaßiges Nikkelaus-Event zum Abschluß! DAUMEN HOCH an alle Organisatoren!

Die beste spontanaktion dieses Jahr war auf dem Eisen & Stahl-Event in Duisburg! Sie hieß Extreme Schwimming und war super lustig (oder, Tim? :D) ... vielen Dank an Team Schmelzer und die Trolle! Coole Idee!!

Obwohl sie nicht im Ruhrgebiet liegen gehören sie in meine cache-Highlights des Jahres! Der erste Deutschlands First Germany, der Brocken-Cache (persönlich erwandert!!) und der mittlerweile archivierte und nicht ganz geglückte Stöberhai, der ein ganz neues Hobby bei mir geweckt hat ... die Lostplace-Besichtigung :D :D

Nebenbei erinnere ich an tolle Serien wie die HBF-Serie (toll das ihr alle so fleissig mitgemacht habt, auch wenn der Bochumer HBF mittlerweile tot ist!), die Tricky-Zwillinge in Bladenhorst, die Heimatkundeserie, die JAC-Fortsetzungen von Vascodagama und vieles, vieles mehr!

Desweiteren habe ich in Arndt&Merle zwei super liebe Mitcacher gefunden, mit denen es unglaublich viel Spaß macht neue Ideen zu entwickeln und einfach tolle und abenteuerliche Cache- und andere Touren zu machen! Phönix West war das BESTE dieses Jahr!!!! Kein Cache kann sowas ersetzen ..... SUPER (nebenbei auch nochmal Danke für das Elektrostahlwerk in Oberhausen!!! Der beste Bonus-Cache des Jahres @ SuMas!
Vielen Dank an an London Rain, der auch für jeden Mist zu haben ist und mit dem ich dieses Jahr auch sehr viel Spaß beim Cachen hatte! Die Tour mit Dir und Gnarfy nach Viersen war auch supergeil!

Viel Glück wünschen wir unserem Travelbug Vicky auf ihrer langen Reise!

Soweit war es das .... das Cachejahr 2005!

Frohe Weihnachten Euch allen, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ich hoffe euch im nächsten Jahr alle mal wieder zu sehen!

Havrix (Ruhrpottforum-Mod)
 
Jau, war ein schönes Jahr!

Viele schöne (und manche nicht ganz so schöne) Caches hier und in Australien durften wir in diesem und im vergangenen Jahr finden.

Wir sind vor 12 Jahren aus Braunschweig ins Ruhrgebiet immigriert, um unsere Brötchen zu verdienen. Aber bis wir mit der Cacherei angefangen haben konnte wir uns nicht vorstellen, wie viele schöne Ecken es hier gibt. Wir waren allenfalls mit den Moppeds im Sauerland / Bergischem Land unterwegs und haben uns die Landschaft fahrenderweise angeschaut. Anhalten und auf Halden oder Berge steigen? Abhänge rauf und wieder runter rutschen? Kilometerweit durch die Gegend laufen? Über Zäune klettern oder unten durch krabbeln? Kein Gedanke daran.

Bei Mattes hätte ich (PaulHarris) niemals vermutet, daß er im frühreren Leben wohl mal eine Gemse gewesen sein muß. Und ich dachte immer, ich sei die fittere... Na ja, von gewissen Illusionen muß frau sich wohl irgendwann trennen.

Dank der Cacherei haben wir so viele schöne Ecken entdeckt, die wir sonst niemals gesehen hätten. In Australien haben wir sogar den Reiseführer eingemottet und sind den Empfehlungen der locals gefolgt. Wer nicht cacht, wird viele wunderschöne Orte niemals finden, weil sie weder hier noch sonstwo im Reiseführer auftauchen.

Nette Leute haben wir natürlich auch kennengelernt. Wenn wir auch grundsätzlich nur im 2er Team losziehen, waren die Begegnungen auf Stammtischen und Events eine schöne Bereicherung. Und daß wir bei einem bestimmten Projekt mitmachen durften, war einer der Höhepunkte. Soviel Spaß hatten wir schon lange nicht mehr....

Aber auch beim Cachelegen hatten wir (na ja ich) einen Heidenspaß... Ich suche die Locations und Mattes als Genauigkeitsfanatiker nimmt die Koordinaten. Bei Back to the Roots VII war es nicht möglich, anständige Koordinaten zu bekommen. Also hat Mattes die externe Antenne an einer langen Zeltstange befestigt und ist damit an dem Felsen rumgeturnt. Die Blicke der spazierengehenden Muggels waren sowas von toll....

Für das Frühjahr freuen wir uns schon auf die Reihe "Ruhrhalbinsel" die wir uns für eine schönere Witterung aufgespart haben.

Allen eine schöne Weihnacht und immer eine Handbreit ihr wißt schon was unter dem Kiel

In dem Sinne
Dagmar aka PaulHarris
 
A

Anonymous

Guest
Schade, havrix, daß Du das ins Ruhrpott-Forum verfrachtet hast.

Ich denke mal alle Nicht-Pottler könnten auch was schreiben.

Weil Bremen mit dem Pott ja nix zu tun hat.

Gruß
Andreas
 
OP
Havrix

Havrix

Geocacher
Das machen wir hier jedes Jahr!!

Und ich denke, da ich die Caches außerhalb des Revieres eh nicht kenne, bleibt das auch im lokalen Forum! ... Macht doch bei Euch auch sowas!
 
A

Anonymous

Guest
Dann musst Du auch den Beitrag forumskonform benennen.

Code:
Menschen - Caches - Emotionen 2005

Hat für mich Thread-mässig keine Berührung zum Pott, aber liess nochmal meinen zweiten Satz in meinem Posting von 19:20 Uhr.
 

Santa-Fee

Geocacher
Hallo an alle Pottler,

ja, auch mein Geocaching-Jahr war durch aus sehr schön, in dem ich als Einzelkämpfer doch einige persönliche Erfolge feiern konnte.

Besonders positiv war für mich, das zum grössten Teil auch noch das Wetter mit spielte und ich eine Vielzahl von Cachen mit dem Moped anfahren konnte, dies bis in den November hinein.

Sehr schön waren die Events, an denen ich teilnehmen durfte. Hier habe ich doch eine Menge netter Cacher/innen kennen gelernt.

Da im Bereich des Ruhrpotts leider die Anzahl der Extremcachen, Rätsel und Rechencachen so zugenommen hat und ich auch schon das für mich interessante abgegrast habe, habe ich mein Kampfgebiet ins Sauerland, Oberbergische und Rheinisch-Bergische Gebiet verlagert. Hier fand ich schöne Moped und Autostrecken und die dortigen Cachen brachten mich in wunderschöne Naturgebiete, die ich so noch nicht kannte. Das ist für mich Geocaching schlecht hin.

Da die derzeitige Winter-Wetter-Lage mich nicht zum Cachen in freier Wildbahn überreden kann, ist ein kurzer Winterschlaf angesagt.
Maximal nehme ich noch den einen oder anderen Innenstadtcache mit und hoffe, das der Winter in 2006 hinein nicht zu lange andauert.

Bedanken möchte ich mich noch bei meinem Road-Captain, der zwar mit Geocaching nichts am Hut hat, aber mich mit diesem Hobby erträgt und je nach Kampfgebiet begleitet und sichert.

Abschliessend bleibt mir noch, Euch allen ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und guten Rutsch zu wünschen.

Santa-Fee
-
 

sqrt

Geocacher
Meine Highlights dieses Jahr: Ganz klar, der "Steganographischer Akt im Stadtwald". 3 Abende harte Indoor-Arbeit. Ich stehe ja total auf technische Rätsel, und wenn dazu noch ein aussergewöhnlicher Outdoor Teil kommt, besser gehts kaum noch. :)
Gern erinnere ich mich auch an "Begin PGP Message", bei der wir uns mitten in der Nacht 700m durch Bochums Innenstadt-Urwald geschlagen haben oder an die "Monoalphabetische Substitution", die nur 2.5 Stunden ihre Koordinaten verbergen konnte...vielleicht auch noch zu erwähnen, mein erster richtiger FTF "Sieben Sieben in BO 7", aber ach, da waren so viele schöne Caches in diesem Jahr! :D
Toll war auch, mit anderen - beim/durchs Cachen kennengelernten Mitcachern - gemeinsam auf die Suche zu gehen. :D

Mein Dank gilt besonders denjenigen, die (immer wieder) tolle Caches gelegt haben und zeigten, dass Geocaching viel mehr ist als mit einem GPS von Punkt A nach Punkt B zu laufen, $Laternenpfähle zu zählen und am Ende eine Dose auszugraben. :lol:

Happy Hunting,
sqrt
 

volkersausb

Geocacher
Hallo Leute,

vielen von euch wird dieser Anfang bekannt sein, schließlich fängt ja jeder Log von uns so an. :oops:

Ende 2004 waren wir ziemlich verzweifelt, :cry:
dieses verrückte Hobby Geocaching hatte alle unsere anderen Hobbys in den Hintergrund geschoben,
und wir beschlossen das 206 gefundene Caches im Jahre 2004 eindeutig zu viel waren.
Da unsere anderen Hobbys auch wieder ihren Raum in unserem Leben finden sollten,
setzten wir uns für 2005 ein persönliches Ziel: 100 Caches sollten in 2005 reichen.
Jetzt haben wir 464 Caches gefunden und sind damit etwas über unser Ziel hinausgeschossen. :wink:
Aber unser Urlaub im schönen Norden wurde von den fast 50 Caches wirklich bereichert,
schließlich haben wir fast alle Caches im Urlaub mit dem Fahrrad erradelt.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Cachern bedanken die uns phantastsche Plätze in der Nähe aber auch in der Ferne gezeigt haben!

Immer wieder fiel auf diversen Stammtischen das Schlagwort „Sucht“ und so entschlossen wir uns „Bist du süchtig“ zu legen.
Ein Cache, der uns zeigte, dass wir nicht alleine sind mit unserer Krankheit. :!:

Leider mussten wir unseren ersten Cache „Turn oder Lothringen ¾ „ archivieren, nicht weil er gemuggelt wurde, wie viele von euch befürchteten, sondern städteplanerische Maßnahmen machten das lösen der Aufgaben unmöglich. :cry: Aber was soll’s, das Leben geht weiter. 8)

Alles in Allem sind wir immer noch glücklich, das wir dieses Hobby und damit viele neue Bekannte und einige Freunde gefunden haben.

Aber die Medaille hat wie immer zwei Seiten und deshalb hier noch eine Bitte an Alle:

:!: Akzeptiert die Anderen Cacher und ihre Ideen so wie sie sind! :!:

Wir haben versucht unseren Beitrag dazu zu bringen und haben den ersten „ständigen“ MOC im Ruhrgebiet gelegt: „Friede auf Erden“

aber gleichzeitig auch einen Weg gezeigt, wie man auch als nicht Premium Member diesen und andere MOC´s loggen kann.
Leider haben wir das Gefühl, dass wir von einigen Mitcachern missverstanden worden sind. :?:

Also hier noch mal unser Aufruf, „Lasst das motzen über andere Cacher, Caches und Ideen sein, sondern ignoriert einfach was euch nicht gefällt.“
Und wenn etwas gesagt werden muss; dann in einem vernünftigen Ton und am besten noch direkt und nicht irgendwo im Forum!

Letztendlich haben Vascodagama und wir unser erstes deutschlandweites Projekt gestartet.
WM 2006 - A time to make friends
Näheres hier im Forum.

In diesem Sinne nochmals Danke, und viel Spaß beim Suchen in 2006,

volkersausb mit Frau Simone

P.S. Danke für die Schlümpfe (siehe auch: Schlumpfliste)
 

emzett

Geocacher
Mein Geocaching-Jahr startete mit einem ersten Ausflug nach Asien. Ich erinnere mich noch zu gut, wie ich nachts in Singapore auf Cachejagd ging, keine Ahnung was für merkwürdige Insekten da im Astloch hausten. Da überkommt ein doch machmal ein ziemlich komisches Gefühl: 'hoffentlich sind die nicht giftig' und 'hoffentlich fragt Dich gleich kein Wachmann, was Du hier eigentlich tust.' In besonderer Erinnerung blieb jedoch ein Did-not found in Taiwan, bei dem ich auf einem chinesischen Markt ausgekommen war. Kurz vor Chinese New Year war hier richtig was los, 10 Wahrsager mit Glaskugeln lauerten nebeneinander aufgestellt auf leichtgläubige Kundschaft. Unglaublich was für Sachen dort verkauft wurden. Stimmt wohl wirklich: Chinesen essen alles was Beine hat, mit Ausnahme von Tischen, Stühlen und Menschen. Und selbst da bin ich mir noch nicht einmal sicher ;-). Ohne Geocaching wäre ich dort nie gelandet.

Im März führte mich dann ein Kurztrip nach Berlin, wo ich einen äußerst dreist versteckten Mikro am Brandenburger Tor in den Händen halten durfte. Gleiche Liga wie der genial versteckte QGC-3840-X von Havrix. Dort verzweifelte ich fast, da ich die Dose nicht ausfindig machen konnte. Dabei war ich mir so sicher, am richtigen Ort zu sein. Alles passte. Nach 10 Minuten akribischer Suche wollte ich schon aufgeben, und aus dem Nichts taucht plötzlich der punktejaeger mit Begleitung auf und drückt mir die ordentlich verpackte Dose in die Hand. Sachen gibt's! Der sollte unbedingt wieder reaktiviert werden! BTW: ich kenne eine Stelle, wo sich möglicherweise eine Outdoor-Version realisieren ließe.

Ein Bahn-Tagesticket nutzte ich für einen kurzen Ausflug nach Hamburg, um dcp's Cache No.1 zu knacken. War schon ein außergewöhnlicher Cache, aber meine - zugebenenermaßen sehr hohen - Erwartungen wurden etwas enttäuscht. Dann ging es aber weiter in die Innenstadt, wo einige interessante Caches gefunden werden wollten. So bin ich unter anderem auch in Dittsches Stamm-Pommesbude (Sonntags um 22:30 Uhr auf WDR3!), der Eppendorfer Grillstation (Staubsaugerbeutel riechen nach Elefant), eingekehrt. Das hat geperlt! Auch dieser sagenumworbene Ort wäre mir ohne Geocaching verborgen geblieben.

Großartig war auch die lange Geocachingnacht zusammen mit geoBONE, Psychochicken und den Snoopies im Mai. Als besonderes Gimmick wurde uns sogar bei Tief im Westen ein Kasten Bier bereit gestellt. So gehört sich das, über solcheine Verpflegung freut sich das Cacherherz natürlich ganz besonders.

Äußerst bemerkenswert fand ich noch die Cachesuche an der Siegessäule am Tag des Live8 Konzertes in Berlin. Drumherum tausende von Menschen, die im Tiergarten auf den umliegenden Wiesen sitzen und trotzdem kann man in der Masse unbehelligt einen Cache heben. Phänomenal.

Ende Juli war ich dann noch einmal im Asien und ich wußte, warum ich mein GPSr und Palm im Handgepäck hatte. Die Koffer haben den Anschlußflug verpasst. Na ja, dann brauche ich ja zumindest nichts auspacken und kann sofort mit dem Cachen beginnen. Meine Arbeitskollegin wollte unvorsichtigerweise auch mal Geocaching kennenlernen. Bei 35 Grad und höllischer Luftfeuchtigkeit haben wir uns dann natürlich erst einmal auf den Victoria's Peak gekämpft. Anschließend waren unsere Klamotten so versaut, dass wir uns beide komplett neu einkleiden mussten, um am nächsten Tag einigermaßen gesittet in der Firma erscheinen zu können. Sie geht bestimmt nicht noch einmal mit geocachen ;-).

Wie ein Thema hervorragend umgesetzt werden kann, zeigten uns kurz vor den realen Spielen der Dosentroll und das Team Schmelzer mit ihrer Interpretation von Extreme Geocaching. Tolle Caches mit frischen Ideen, die wirklich Spaß gemacht haben. Stellvertretend für die gesamte Serie sei hier Extreme Siegerehring verlinkt. Das erforderte wirklich sportliche Höchstleistungen!

Mein Favorit im Ruhrgebiet war dieses Jahr ganz klar der Ruhrpott-Megacache I: Acht Kostbarkeiten. Es hat richtig Spaß gemacht, die einzelnen Stationen bei Superwetter im Sommer mit dem Roller nur per Geko-Richtungspfeil gesteuert abzufahren. Dabei ganz neue Gegenden kennengelernt und sogar bis ans Ende der Welt gefahren. Bei guter Aussicht hat man von den einzelnen Stages das komplette Ruhrgebiet von oben gesehen. Und: ich hatte ehrlich schon darüber nachgedacht, mir für das legendäre 'DPG-Event' ein T-Shirt anfertigen zu lassen. Aufdruck: 'Ich war ein Spoiler' ;-).

Der Fahrtweg des Mega-Caches wurde nur noch von den Vorbereitungen für das Eisen & Stahl Spektakel übertroffen. das gemeinsam mit den Snoopies und Susanne&Marc organisiert wurde. Erstaunlich, wo man plötzlich überall was zum Thema passendes entdeckt. Es geht ganz schön an die Nerven, wenn sich Tag für Tag mehr Leute zum Event anmelden und der Termin immer näher rückt... am Ende hat es sehr viel Freude gemacht! Wer weiß, wieviele Runden wir in einer großen Polonaise um den Esstisch der Snoopies gewandert sind!?

Und fast kurz vor dem Abschluss des Caching-Jahres mal wieder die einzigartigen Caches an der Südspitze Afrikas besucht. Was ganz Besonderes waren die Touren zusammen mit dem lokalen Cacher Discombob und mit vespaxvespa aus den USA. Discombobs Caches Frodo's Journey und Mines of Moira zähle ich den besten Caches, die ich überhaupt bisher finden durfte. Waren mitunter aber auch meine bisher gefährlichsten. Abgerundet wurden die Geocaching-Abenteuer am Kap noch durch einen typisch südafrikanischen Greyt Meat Braii.

Den 500. Fund werde ich wohl nicht mehr schaffen, aber insgesamt habe ich dieses Jahr 233 Caches in 11 Ländern auf 4 Kontinenten gefunden. Nächstes Jahr wird mal wieder ein Gang zurückgeschaltet oder ich mache erst den GCMGGJ-Test.

Etwas bedauerlich finde ich Entwertung der traditionellen Travelbugs durch den aktuellen Geocoinhype. So wie die Traveller heute geloggt werden, hat es ja gar nichts mehr mit den ursprünglichen Idee zu tun. Aber egal, solange es groundspeak reichlich Geld in die Kassen spült, werden (hoffentlich) die Preise für die wirklich Geocaching-relevanten Leistungen nicht erhöht.

Ich wünsche allen Cachern einen guten Rutsch und
Alles Gute für das Jahr 2006 !!!

emzett

PS: Und wie war Euer Geocaching-Jahr ???
 

Team Schmelzer

Geocacher
Hallo, hier ist der Westen des Ruhrgebiets!
Als wir im Oktober 2004 einen Beitrag über Geocaching im "RTL-Nachtjournal" zu sehen bekamen wußten wir noch nicht, welche Folgen das haben würde...

Schon bei unserem vierten Cache trafen wir auf den alten Fuchs "Vascodagama". Der fand den Warnzeichen-Cache (GCM7KN) in unserem Beisein als Erster, stellte sich an den Rand der Spielfläche und sagte: "Ich hab`ihn schon". Da standen wir blutigen Anfänger nun und guckten doof... Aus dieser Begegnung ist ein geflügeltes Wort entstanden, denn fast immer, wenn wir einen Cache im Team finden, dann gibt einer der Teammates lauthals sein: "Kennst Du Vascodagama?" zum Besten, was bedeuten soll, daß er die Büchse zu greifen bekommen hat. Dicker Gruß an dieser Stelle!

Die "Indiana-Search"-Reihe der SuMa`s zeigte uns sehr früh, was Geocaching sein kann... Besonders hat es uns natürlich dieser angetan:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=edc53dcb-b1b9-4eda-9661-d88b3f89436b Die ganze Serie ist spitze!

Aber auch der zuvor gefundene Mülheim-Airport I http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6c4b5db6-c8ce-4bcc-8bd4-3c7768202b4e ist super klasse!

Gut, die Tour nach Tschechien war Cache-mäßig ein Reinfall, denn es lagen immernoch 1,5m Schnee. Fündig sind wir nur bei einem Cache geworden, der in einer Höhle lag, Bramberk: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=eed1cb07-47e1-46a0-92db-661ac77dcd3c

Ein Nachtcache, der viel zu wenig besucht wird, aber sehr sehr gut ist sollte hier nicht unberücksichtigt bleiben. Der Nachtaktiv von Geobone: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5c677e1a-6b36-4549-8bd2-e4a28b64d6fd Mit wenig Mitteln hat er dort Großes geschaffen!

Irgendwann im Mai 2005 trafen wir dann den Jürgen btjg im Landschaftspark Nord beim durchaus sehr guten Nachtschicht: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2d1bb3d3-326e-48d6-87b9-b5fc281df095 Millhouse war Trauzeuge und so haben wir fortan sehr viel mit dem Jürgen zusammen unternommen. Danke Jürgen! Und: "Meiner Güte nee!" Und Danke Stephan!

Na und was dann noch für eine Aufgabe ins Haus geflattert kam, das war schon echt ein heftiges Ding. Der CIA7321 der Snoopies: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7c6afd8c-5657-48f2-afda-1707c20650f2 Wir waren sechsmal (!!!) vor Ort.... Oh mannnnnnn!

Doch was hatte sich da der Obersteinweise überlegt? Die Serie auf der Ruhrhalbinsel mit ihrem lustigsten Ding, dem "Greif rein!" setzte weitere Maßstäbe dieses Jahr: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=61996a64-0952-4b3c-88fd-e51180d18da0 Super-geile Serie!!!

Ein beruflicher Wechsel brachte es mit sich, daß nun auch der Umkreis von Wesel mit auf der Speisekarte stand. Diese Gegend ist ein Geheimtip! Da gibt es lauter schöne Caches, die in der Regel gut zu finden sind, wenn sie nicht gerade von den Cache-Catchern gelegt wurden! Grüße!!! Thema Cache-Catcher: Ihr Dürsberg: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f617e7cf-0109-4c7d-a66f-88e85b08dda5 ist echt geil! Sowie die "13 Farben" vom Pullermann:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b56b6481-bb97-44c9-98c4-367d73dd7eec oder sein "Am Wegesrand": http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f8276656-0a7c-40db-946e-777b9098fe6f sind echt cool.

Das Ganze war nur noch von seinem "Haengepartie" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b3a4f22e-400a-4b95-b434-9831f7d91763 zu toppen, bei dem ein Einsatz der Weseler Feuerwehr das entspannte Cachen ermöglichte. Danke! Danke! Aber man kommt auch anders an die Dose !

Ach ja und dann war da ja noch die Aktion mit dem Adventure 2 http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=da8b972d-51dd-4154-94d5-5c2ebcd3279f Na dazu sage ich nur: NIE WIEDER!
Trotzdem eine echt coole Aktion vom Dosentroll Grüße, Erik!!!

Aus Viersen kam ein sehr bemerkenswerter Cache. der "Cachelein öffne Dich" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0cac955a-a229-49cd-b94e-95810126fb3d Was soll man dazu sagen? Unbedingt machen!!! Danke Hugo Boss!

Nach Kassel sind wir gefahren zum Paperless-Caching-Event des Geopirat http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=46fca4e1-2431-424f-ab0d-b88012e8af05 Das war sehr interessant! Wir haben viel gelernt und haben mal Powercaching aus der Nähe erlebt! Auch wenn diese Spielart im Ruhrgebiet als albern abgetan wird - wir haben die Motive dieser Hardcore-Cacher durchaus nachvollziehen können. Ich sag mal: soll doch jeder sehen wie er glücklich wird! Die logistische Leistung dieser Leute ist auf jeden Fall enorm! Ihre elektronische Ausstattung auch! Hut ab!

Hui und dann kam noch ein schöner Cache des Dosentroll, Rahmer See: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=177b1e9d-3b53-4fa8-96cb-efb17c4ccd98 Den muß ich Euch auch empfehlen! Danke Erik! Das wir kurz vor dem Final knallharte Gay-Porno-live-Action beobachten mußten machte ihn noch unvergeßlicher!

Wir wollen aber auch nicht die Heggi mit Ihrem "Die Geckos sind los" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=742a3883-1e41-4ad8-b3d9-49505ceef772 vergessen. Tolle Idee!

Ein weiterer toller Cache in Viersen wurde von uns absolviert, wieder von Hugo Boss, der Spiegelsaal@night http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=da91ef81-c6e8-4cf3-a81a-cd6ea036227b Sehr zu empfehlen!!!

Na und dann möchten wir hier mal eine Empfehlung für das Cachen auf Mallorca geben: Die Ermita San Salvador von jobear_d http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2f5a1ff7-6bb2-4f12-b006-03db5dc75d47 ist wie so viele andere Caches dort echt super geil! Na? Wollen wir mal schnell eine Reise in den südlichen Bearwood-Forrest buchen?

Der Ruhrpott-Event der Snoopies, Emzett und SuMa`s war natürlich ein Super-Highlight! Schade daß man uns den Hexaman entrissen hat, gerade als wir ihn nach dem Stationszeichen befragen wollten :evil:

Hier in Duisburg kam der Casi69 an der Start mit seiner tollen "Schnell noch ein Micro?"-Serie http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e7a122ba-6120-48b7-a2e2-b3a5662e6338 Die drei Caches sind eine Ode an Micro-Dosen!!! Sehr sehr geil! Ich hoffe, daß es Deinem Vater bald wieder besser geht, Carsten! Dicke Grüße!

Übrigens: der Gruga-Cache: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f1748c0d-2395-4563-94ef-488e57eed37e ist auch wirklich toll!!!

Ja und was hat uns das Geniteam da ins Nest gelegt? Den "Hammer Mark" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ce61a648-7797-4d1d-bc9a-d847dfc8bf1f Puuuuuuh ! Heftig! Aber sehr geil! Danke Günter!

Dann gab es noch ein tolles Halloween-Event in Neukirchen-Vlyn. Danke an Schmarties, Casi69 und den Paten1970 !!! Das habt Ihr ganz toll gemacht!!!

So und jetzt noch schnell etwas aus der Klamottenkiste: SKURRILES:
"Cachelein öffne Dich 2" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=83807778-3fba-4f06-8c11-27739eea41da KEIN KOMMENTAR!
und:
"San Pellegrino": http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e309042d-3a53-4c05-aa9f-a9ecd046469a KEIN KOMMENTAR!

Was jetzt noch bleibt ist Euch Allen ein tolles Jahr 2006 zu wünschen. Wir hoffen, daß Ihr gesund bleibt und uns Allen schöne Caches legt!
Und auch herzlichen Dank für Eure gelegten Dosen!!!

Bitte verzeiht die langen Links.... :roll:

Markus und Monika
 

London Rain

Geowizard
Munter mich mal jemand auf, daß ich auch mich an so einen langen Text setzen sollte. ;) Was ist denn mit dem Cachelein öffne dich 2? Lohnt sichs aus Essen hinzufahren, wenn einem der erste klasse gefallen hat.
 

Team Schmelzer

Geocacher
Tja Tim!
Also was den "Cachelein öffne Dich 2" betrifft: Ich sag mal: es braucht schon sehr sehr viel Humor, diesen Cache lustig zu finden. Er ist auf jedenfall bemerkenswert, aber Alles was man dazu sagen könnte wäre ein zu starker Spoiler. Such Dir ein paar Dosen in der Nähe als Surplus und mach` ihn einfach mal.... Du verstehst doch Spaß, oder?
Gruß,
Markus und Monika
 

zimtvanille

Geocacher
Tja, Geocaching 2005..........

2005 hat mir die Entdeckung dieser tollen Art der Freizeitgestaltung beschert – aus purer Langeweile! Mein Nachwuchscacher lag krank im Bett und schlief sein Fieber weg, die gelangweilte Mutter surfte im Internet und erinnert sich an einen im Radio zum Thema Geocaching genannten Link – eine Woche später begann eine wunderbare Freundschaft: Mein etrex und ich.... :D .......!!!

Das war im Februar, seither habe ich 80 Caches in 5 Bundesländern gefunden (man fährt ja nirgendwo mehr hin, ohne vorher nachzuschauen, was es da an Schätzen gibt.... :roll:....) und ich war erstaunt und bin es immer noch, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, einen Cache oder Stationen zu gestalten und zu verstecken und welche Fantasie und Einfallsreichtum da teilweise hinter stecken !!! Davor ziehe ich echt meinen Hut und bedanke mich bei allen Cachelegern!

Es fällt mir sehr, sehr schwer daraus irgendwelche Highlights zu benennen.........jeder Cache ist auf seine Art etwas Besonderes - sei es der Weg dorthin, die Umgebung, die Art des Versteckes, der Themengedanke der dahinter steckt, die liebevolle Ausarbeitung oder der Anlass/ die Idee, woraus solch ein Cache geboren wurde!
Die tollen Fotos, die oft dabei entstanden sind oder ein besonderes Erlebnis, das man unterwegs hatte – all diese Dinge machen doch fast jeden Cache einzigartig!


Sehr schön waren für mich natürlich die Events, bei denen ich zu vielen Nicks auch die dazu gehörigen Gesichter kennenlernte und feststellen konnte, dass ich nicht als einzige merkwürdige Gewohnheiten und Verhaltensweisen angenommen habe (Gottseidank!) und es noch mehr solch nette Verrückte gibt!

Aus Bayern habe ich mir ein nicht ganz so nettes Andenken in Form von Borreliose mitgebracht – die Zecken dort sind viiieeel hinterlistiger und gemeiner :evil: als unsere Ruhrgebiets-Zecken!

Ich habe noch nicht mal alle Caches meiner ersten Seite abgehakt,
an den 8 Kostbarkeiten arbeite ich noch,
die Ruhrhalbinsel ist noch unvollendet,
geoBone-Land hat noch viele weiße Flecken auf meiner Landkarte,
und auch hier im Dreieck OB/ MH/ DU gibt es noch so viel Interessantes zu entdecken, dass es mir dieses Jahr mit Sicherheit nicht langweilig werden wird!!!!

Und über Ostern ist endlich mal wieder ein Sprung über den großen Teich in die Staaten, genauer Virginia, geplant und auch dort versteckt man angeblich Caches (hab ich gerüchteweise gehört :wink: ) - also:

Es gibt viel zu tun - fangen wir an!!!!

Ich wünsche allen Dosensuchern ein frohes und glückliches Neues Jahr 2006 ....... immer das richtige Gespür und genügend Satelliten über euch!!

Brigitte aka zimtvanille
 
Oben