• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sättigungsrichtlinie, immer mehr Powertrails in Deutschland

lockentoni

Geocacher
Nun...die Diskusion gehört glaub ich garnicht hier her, aber eines muss ich noch los werden.

Wenn jemand Zeit hat ...sagen wir mal 10 Einzelcaches zu finden, so kann er auch nen kleinen Multi machen,
vorausgesetzt dass demjenigen die Anzahl seiner Found`s wirklich egal ist.

Natürlich rede ich hier nicht von Treppenstufen zählen, oder Daten von einer Gartenbank ablesen...dann wähle ich auch lieber die 10 Micros wenn sie halbwegs ordentlich gelegt sind und nicht irgenwo in der Hunde AA liegen..

Klar ist das jedem selbt überlassen was er legt und was er sucht, aber hier ging es ja um den Sinn von solchen Powertrails oder? Und den sehe ich (ganz allein meine persöhnliche Meinung) nunmal darin möglichst schnell seine Foundanzahl zu verbessern....zumindest bei sehr vielen die ich kenne ist das so.
 

geos

Geocacher
Klar ist das jedem selbt überlassen was er legt und was er sucht, aber hier ging es ja um den Sinn von solchen Powertrails oder? Und den sehe ich (ganz allein meine persöhnliche Meinung) nunmal darin möglichst schnell seine Foundanzahl zu verbessern....zumindest bei sehr vielen die ich kenne ist das so.
Nun...die Diskusion gehört glaub ich garnicht hier her, aber eines muss ich noch los werden.

Wenn jemand Zeit hat ...sagen wir mal 10 Einzelcaches zu finden, so kann er auch nen kleinen Multi machen,
vorausgesetzt dass demjenigen die Anzahl seiner Found`s wirklich egal ist.

Natürlich rede ich hier nicht von Treppenstufen zählen, oder Daten von einer Gartenbank ablesen...dann wähle ich auch lieber die 10 Micros wenn sie halbwegs ordentlich gelegt sind und nicht irgenwo in der Hunde AA liegen..

Klar ist das jedem selbt überlassen was er legt und was er sucht, aber hier ging es ja um den Sinn von solchen Powertrails oder? Und den sehe ich (ganz allein meine persöhnliche Meinung) nunmal darin möglichst schnell seine Foundanzahl zu verbessern....zumindest bei sehr vielen die ich kenne ist das so.

Der Nachteil an Multis gegenüber Cachereihen ist, dass man den Multi im Grunde genommen auf einmal machen muss bzw. erst alle Stationen "mühsam" abarbeiten muss. Bei Cachereihen kann man selbst entscheiden, welche man wann und überhaupt suchen will, jedenfalls wenn in der Umgebung zum Wohnort ein solcher liegt.

Wenn es jemanden bei einem vorwiegend anonym betriebenen Hobby darum geht imaginäre Punkte zu sammeln......, naja das ist ja schon allein ironisch an sich. Sollen die Leute doch machen, ich kann auch mit meinen 100 Founds / 2 Jahre leben, kann mir doch egal sein, is ja anonym. :D

P.S.: Ich hab auch schon Stationen von Multis in Zitat "Hunde AA" gefunden. :???:
 

Sejerlänner

Geowizard
lockentoni schrieb:
Wenn jemand Zeit hat ...sagen wir mal 10 Einzelcaches zu finden, so kann er auch nen kleinen Multi machen,
vorausgesetzt dass demjenigen die Anzahl seiner Found`s wirklich egal ist.

Klar kann er, er wird es sogar tun wenn er will ;)

Wenn ich z.B. nicht in der näheren Homezone bin, nehm ich auch lieber ne Tradiserie als nen langen Multi.
Einfach aus dem Grunde, das ich die Runde dann gerne auch zuende gehen möchte
und das ist bei den meisten Multis nicht möglich, wenn eine Station fehlt, oder eine dort
gestellte Aufgabe von mir nicht gelöst werden kann. Find ich nen Tradi nicht, geht es eben
weiter zum Nächsten :roll:
Auch steht mir manchmal gar nicht der Sinn nach rechnen oder rätseln, dann ziehe ich auch
ne Tradirunde einem Multi vor. Ich bin eben oft alleine mit Hund unterwegs, da mag ich nicht
lange rumknobeln oder rechnen und mir Notizen machen.
Bin ich dagegen mit meinen Freunden unterwegs, dann darf es auch gerne mal ein langer Multi sein.

Dies mache ich genau so, weil es mir Spaß macht und auch weiterhin Spaß machen soll.
Befremdlich empfinde ich es meist, wenn andere meinen zu wissen, was man aus Spaß und
was man aus "Statistikgründen" macht :???:
 
Oben