• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sabotage oder "natürlicher" Schwund?

JMF

Geocacher
Mahlzeit,

so, vom Kurz-Urlaub aus Wendtorf zurück (da könnte ich es immer viiieeellll länger aushalten als hier im vermieften Rhein-Main-Gebiet...)...

Hab über Ostern mal nach meinen Caches in der Probstei geschaut und gedacht, ich sehe nicht richtig.

Bei:
- der "Barsbeker Quelle" GCXMVM war der Cachebehälter (2l - L&L-Dose) weg. Die Dose lag ursprünglich unter einigen Steinen unterhalb eines Baumes. Div. Zweige, Äste und Steinen waren oben drauf, damit die Dose keine Füße bekommt. Leider sieht es dort ein wenig anders aus. Jetzt darf dort nach einem PET-ling gesucht werden.

- bei "Agrar-Wissen" GCXKDB waren einiges Stages / PET-linge weg. Ebenso gab es teilweise neue "Agrar-Wissen"-Schilder. Der Cache ist nun repariert und wieder zum Suchen freigegeben.

- "Auf dem Land" GCVJJQ: hier lag die L&L-Dose offen auf dem Acker!!! Das sollte eigentlich auch nicht so sein. Dose wieder versteckt.

- "Marina Wendtorf" GCVJH2: auch hier lag die Dose an einer völlig anderen Stelle und offen, bzw. in der Tüte inmitten von Müll frei herum. Auch hier die Dose wieder in eine "natürliche" Stelle versteckt.


War das Sabotage oder "natürlich" bedingt (sprich; durch Tiere "verschleppt")? Oder haben Cacher den Final einfach mal "irgendwo" hingelegt?

So viel Wartungsaufwand brauchte ich bisher für die Caches im RMG nicht ;-)


Das ist nicht böse gemeint!!



Jörg
 
G

Gelöschtes Mitglied 1724

Guest
Bei einigen Caches von mir habe ich mich auch schon gewundert,
wie es da jetzt aussieht :roll:

Beispielswiese war ein Logbuch total nass und das,
obwohl der Cache ein künstliches Dach hat und die Dose
und der Cacher nie nass werden können :shock:

Dann musste ich einen Cache selber suchen, da er ganz wo anders versteckt war :wink:

Bei einigen fehlte komplett die Tarnung oder war beschädigt, Dose lag offen da :shock:

Ich will ja nichts sagen, aber einige Cacher hetzten einfach nur von Cache zu Cache :twisted: :evil:

Nach dem Motto, nach mit die Sintflut, Hauptsache Punkt und weg!
Das ist nicht gut für die Natur und den Cache :roll:

Dann gibt es natürlich auch noch die niedlichen Waldbewohner :lol: ,
wer könnte ihnen Böse sein :?: , die die Dosen verschleppen und sogar anknabbern :wink:

Also einmal im Jahr muss man seine Caches „auffrischen“, dass mache ich auch gerne.

Ein gutes Versteck berücksichtigt „fast“ alle Faktoren, minimiert den Wartungsaufwand und schont die Natur :mrgreen:

Grüße SanchoPancho
 
A

Anonymous

Guest
sanchopancho schrieb:

Ich will ja nichts sagen, aber einige Cacher hetzten einfach nur von Cache zu Cache :twisted: :evil:
dann laß’ es doch auch bitte. unterstellungen dieser art brauchen wir nicht.

happy hunting.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1724

Guest
HHL schrieb:
dann laß’ es doch auch bitte. unterstellungen dieser art brauchen wir nicht.

happy hunting.

... - ich war ja persönlich dabei, sind meine eigenen Erfahrungen!
 
OP
JMF

JMF

Geocacher
sanchopancho schrieb:
Dann musste ich einen Cache selber suchen, da er ganz wo anders versteckt war :wink:
Das ist auch was, was ich nicht mag: meine eigenen Caches suchen! :-(

Ich will ja nichts sagen, aber einige Cacher hetzten einfach nur von Cache zu Cache :twisted: :evil:

Nach dem Motto, nach mit die Sintflut, Hauptsache Punkt und weg!
Dann habe ich kürzlich was falsch gemacht beim Cacherun auf Kassel: 60 Caches gesucht, aber nur 53 gefunden. Und alle Caches wieder so versteckt, wie wir sie vorgefunden haben ;-)
 
Oben