• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Satelliten finden mit Explorist 100

Engywuck

Geowizard
Hallo Kollegen,

ich habe bei meinem Explorist 100 die Erfahrung gemacht, dass es (anscheinend abhängig von äußeren Bedingungen) nach dem Einschalten etliche Minuten (bis zu 10-15) dauern kann, bis er seine Position findet. Manchmal brauchts auch nur 2 Minuten.
Laut Beschreibung dauert das Satellitenfinden vom Kaltstart heraus eine Minute oder so - ich habe nicht den Eindruck, dass ich diesen Wert i.A. erreiche. Hab ich nun ein besonders schlechtes Teil erwischt, oder sind Eure Erfahrungen ähnlich?

Schöne Grüße,
Thorsten
 

capellmeister

Geocacher
Das Herstellerangaben sich immer positiver darstellen, als sie in der Realität später bestätigt werden können, ist (leider) normal. "Laborbedingungen" sind halt im "Normaleinsatz" nicht herbeizuführen ...

Ich kann Deine Werte im Groben bestätigen (bei mir zwischen 1 und 10 Minuten), wobei es in der überwältigenden Mehrzahl der Fälle zwischen 2 und 3 Minuten dauert.

Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Glaube nicht, daß Du ein besonders schlechtes Modell erwischt hast, wenn er ansonsten einwandfrei funktioniert!


Gruß


Martin
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Na dann ist ja gut :)
Wenn er seine Satelliten erstmal hat, dann ist der Empfang wirklich nicht schlecht. Habe auch die Erfahrung gemacht, dass er wohl wenn er warm ist schneller Satelliten findet als direkt frisch eingeschaltet. Der Ladezustand der Batterien scheint mir auch einen gewissen Einfluß zu haben.
Na ok, scheint ja alles im grünen Bereich zu sein :)

Vielen Dank,
Thorsten
 

Cornix

Geowizard
Engywuck schrieb:
ich habe bei meinem Explorist 100 die Erfahrung gemacht, dass es (anscheinend abhängig von äußeren Bedingungen) nach dem Einschalten etliche Minuten (bis zu 10-15) dauern kann, bis er seine Position findet. Manchmal brauchts auch nur 2 Minuten.
Ganz wichtig ist, dass du dich nicht bewegst, bis das Ding einen Fix hat. Also nicht anschalten und direkt losmarschieren/losfahren, denn das kann u.U. ewig dauern.

Cornix
 
A

Anonymous

Guest
Hi Thorsten,

wenn Du auf "freiem Feld" in der Sat-Anzeige circa 10-12 volle
Balken siehst, dann ist alles in Ordnung.

Bei meinem Gerät dauert der Kaltstart allerdings selten länger
als 5 Minuten. Wie schon gesagt wurde: während des Suchens
sollte das Gerät nicht bewegt werden.

Chris
 

NoobNader

Geomaster
also ich habe selten länger als 2 minuten wartezeit... und dabei mache ich das gerät schon an, wenn ich aus der tür gehe, das auto aus der garage hole und losdüse. meistens hab ich dann beim losfahren schon zumindest soviele satelliten, daß das Tracking erfolgt... ich kann dann auch schon routing machen...
 

Die Baumanns

Geowizard
Zuallererst muß der Almanach geladen werden, das sind die Bahndaten der Satelliten. Das dauert beim ersten junfräulichen Start ca. 10-15 Minuten. Zum zweiten muß die Zeitzone und der Ort an dem Du dich befindest zum ersten Start eingestellt werden.
Wenn du bisher nur ein wenig ausprobiert hast, kann es sein, das er seine Almanachdaten noch nicht zusammen hat.
Pack das Teil mal auf den Balkon und laß die kiste mal 30 Minuten Daten sammeln.
Evtl. klappt es dann bessr, ansonsten mal nan Hardreset machen.

Gruß Guido
 
Oben