• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schatten berechnen

Qwertz1234

Geonewbie
Hi Leutz,

kann mir jemand weiter helfen und zwar suche ich nen Tool/Programm um den Schatten von Gebäuden ( Länge,Position etc. ) berechnen zu können !?!
 

Winstenwulf

Geocacher
Dafür benötigt man doch nicht unbedingt ein Programm - so´n paar trigonometrische Grundrechnarten reichen da doch aus (also Sinus, Cosinus u.s.w.). Allerdings wird´s hinreichend kompliziert da man die Maße des Gebäudes, den Neigungswinkel des Geländes und den aktuellen Sonnenstand (ändert sich ja bekanntlich tages- und jahreszeitabhängig :p ) kennen muss.

Nur mal rein interessehalber: baut Ihr gerade selbst an einem Cache oder braucht Ihr das für die Lösung eines bereits vorhandenen?!
 

Winstenwulf

Geocacher
Ok, in Sachsen bin ich zwar nicht allzu oft, aber kannst Du vielleicht trotzdem mal den GC-Code posten, dann würd ich mir den heute Abend auch mal anschauen.
 

derzuspaete

Geonewbie
Entweder mittels Sonnenstandberechnung (z.B. http://www.volker-quaschning.de/datserv/sunpos/index.php) und "etwas" Geometrie oder mit PVsyst (http://www.pvsyst.com/en/download). Im "Projekt design" einen Standort festlegen und bei "Near shadings" gibt's die Möglichkeit, 3D-Objekte zu definieren. Die Schatten werden nur auf PV-Flächen angezeigt.
Viel Erfolg :)!
 

TKKR

Geoguru
Mein Problem ist ähnlich aber doch etwas kniffliger. (glaube ich)

Ich versuche schon seit Jahren den Vollmond hinter dem Ulmer Spatz (Auf dem Kirchschiff des Ulmer Münsters) zu fotografieren. Um die Silhouette des Spatzes nur wirkt wenn der Mond ca im Süden ist und ich mich ja in der Innenstadt nur auf öffentlichen Wegen bewegen kann ist das bislang noch nicht geglückt.

Sehr hilfreich wäre alleine schon ein Formel mit der ich die Höhe des Mondes gegen Mitternacht an einem speziellen Datum erfahren könnte. Scheinbar ist die Mondhöhe nicht so gleichmäßig wie der Sonnenstand.
 

Barkley

Geocacher
TKKR schrieb:
Sehr hilfreich wäre alleine schon ein Formel mit der ich die Höhe des Mondes gegen Mitternacht an einem speziellen Datum erfahren könnte. Scheinbar ist die Mondhöhe nicht so gleichmäßig wie der Sonnenstand.

Vielleicht hilft Dir ja diese Seite weiter: http://www.cybervisuals.ch/moon/moon.html
 

badnerland

Geomaster
TKKR schrieb:
Mein Problem ist ähnlich aber doch etwas kniffliger. (glaube ich)

Ich versuche schon seit Jahren den Vollmond hinter dem Ulmer Spatz (Auf dem Kirchschiff des Ulmer Münsters) zu fotografieren. Um die Silhouette des Spatzes nur wirkt wenn der Mond ca im Süden ist und ich mich ja in der Innenstadt nur auf öffentlichen Wegen bewegen kann ist das bislang noch nicht geglückt.

Sehr hilfreich wäre alleine schon ein Formel mit der ich die Höhe des Mondes gegen Mitternacht an einem speziellen Datum erfahren könnte. Scheinbar ist die Mondhöhe nicht so gleichmäßig wie der Sonnenstand.

Der Thread ist schon etwas älter, aber vielleicht interessiert es trotzdem den einen oder anderen: Für Landschaftsfotografen gibt es das schöne Tool The Photographer's Ephemeris http://photoephemeris.com/, um Positionen von Sonne und Mond zu ermitteln. Topographie wird auch berücksichtigt, genau genug, um z. B. die untergehende Sonne über einer Bergspitze einzufangen, aber für Gebäude reicht es nicht.
 
Oben