• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schneller Aktualisieren

wondalfo

Geocacher
Hallo,

ich bin ein begeisterter Cachewolf Nutzer und habe eine Frage.

Ich bin recht viel in Dresden unterwegs und habe daher einfach mal alle Caches im Umkreis von 10km um meine Homekoords. in Cachewolf geladen. Da ich nur einen Palm besitze und CW dort nicht läuft, exportiere ich die Caches als html und wandle sie dann in ein Pamllesbares Format. Um halbwegs aktuell zu bleiben, was die Logs und den Status der Caches angeht, benutze ich bis her immer die Funktion "MArkierte aktualisieren", natürlich nachdem ich alle Caches aktualisiert habe. Allerdings sind das über 500 Caches in GC und ca 150 in OC. In OC geht die Aktualisierung schnell, während sie in GC locker mal 2h dauert.

Daher: Hat jemand Erfahrung, ob sich das als Premiummember per PQ beschleunigen lässt? Ich bin bis jetzt kein PM, das wäre aber ein Grund es zu werden.
Meine Vorstellung ist in etwa PQ generieren und einmal pro Woche schicken lassen. Die Datei (gpx ???) einlesen und Cachewolf aktualisiert automatisch die Logs, etc.

Probleme die ich sehe? Soweit ich weiß sind in einer PQ nur die letzten 5 Logs, daher könnte man welche verpassen.
Aktualisiert CW wirklich oder überschreibt er die Caches beim LAden einer PQ. Also hat er alle Logs plus die neuen, oder nur die letzten 5 ?

Wenn jemand Erfahrung mit CW und PQs hat, immer her damit.

Danke Wolfgang
 

klausundelke

Geowizard
Hi,
da stellt sich mir als erstes mal die Frage warum Du unbedingt alle 500 Caches immer aktuell halten willst?
Mit dieser Vorgehensweise erzeugst Du nur unnötigen Traffic auf der Geocaching-Seite.
Ich aktualisiere hin und wieder mein Profil, dabei bekomme ich neue Caches mit.
Ansonsten verwende ich immer die Funktion "markierte aktualisieren" bevor ich zum Cachen losziehe. Dabei hole ich mir immer nur für die Caches, die ich aktuell angehen will die neuesten Infos.
Dann sind auch die Wartezeiten kein Problem.

Zu den PQ's kann ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen, seit dem Cachewolf bin ich
kein Premium Member mehr.

Gruss
Klaus
 

Kappler

Geowizard
Ich bin PM und mache dies für mein Home-Profil (40km Umkreis, ca. 1100 Caches) folgendermaßen:

Ich habe mir 3 PQs erstellt, die diesen Umkreis vollständig erfassen. Als Auswahlmerkmal habe ich das Einstellungsdatum der Caches gewählt, und zwar so, dass immer knapp unter 500 Caches pro PQ enthalten sind (mehr geht halt nicht).

Diese PQs lasse ich mir regelmässig zusenden und importiere sie alle 3 in den Cachewolf in mein "Daheim"-Profil.
Damit sind immer alle letzten 5 Logs enthalten. Wenn mal mehr als 5 Logs in dieser Zeit aufgelaufen sind, fehlen halt ein paar. Wenn das stört und häufiger vorkommt, müssen die PQs eben häufiger zugeschickt werden (geht täglich, macht dann aber auf Dauer einen Haufen Arbeit).

Bei neu per PQ hinzugekommenen Caches (diese sind direkt nach dem Importieren gelb gekennzeichnet) fehlen teilweise die Addi-WPs und die Bilder, daher aktualisiere ich nur diese einmalig nach dem Importieren.

Auf diese Weise ist das "Daheim"-Profil mit vertretbarem Spider-Aufwand (nur die neu hinzugekommenen müssen aktualisiert werden) immer aktuell und es sind auch alle Daten vorhanden, die durch Spidern erhältlich sind.

Nur archivierte Caches lassen sich auf diese Art nicht erkennen, da diese in den PQs nicht mehr vorhanden sind.
Abhilfe kann dadurch geschaffen werden, dass eine Notification eingerichtet wird (jawohl, das geht auch als Premium Member), wodurch im gegebenen Umkreis für alle Archivierungen eine Mail zugeschickt wird. Die betreffenden Caches müssen dann eben manuell aus dem Cachewolf-Profil gelöscht werden (falls man das möchte). Oder eben aktualisiert, dann wird die Archivierung durch die entsprechende Farbe angezeigt...
 
OP
W

wondalfo

Geocacher
Hallo Andreas,

vielen Dank, so in etwa hatte ich mir das gedacht. Nochmal die Nachfrage Cachewolf fügt die 5 enthaltenen Logs hinzu und behält dabei die alten oder löscht er diese ???

@klausunelke: Warum ich 500 Caches aktuell haben will.... das sind alle Caches in 10km Umkreis um mein zu Hause. Da ich viel mit dem Fahrrad unterwegs bin und dann teilweise spontan an dem Ort Cachen gehe, wenn es sich anbietet. Möchte ich gerne recht aktuell unterwegs sein.

Gruß Wolfgang
 

Kappler

Geowizard
wondalfo schrieb:
...Nochmal die Nachfrage Cachewolf fügt die 5 enthaltenen Logs hinzu und behält dabei die alten oder löscht er diese ???...
Genau so geht das: die alten werden beibehalten und die 5 enthaltenen Logs "eingemischt". Wenn also zwischen 2 importierten PQs nicht mehr als 5 neue Logs dazukommen, hat man immer alle Logs im Wolf.
 
Oben