• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

SE Xperia X10 Mini GPS Genauigkeit

Hallo Board,

ich habe seit neuestem ein Sony Ericsson Xperia X10 mini mit Android und bin extrem überrascht was der Zwerg so alles leisten kann. Der kleine hat sogar einen Digitalen Kompass eingebaut.
Ich habe ein paar Genauigkeitsmessungen zusammen mit meinem Dakota 20 gemacht und das Handy hatte immer eine Genauigkeit von max. 6 Metern.
Ich hatte vorher ein Iphone und davor einen Touch Diamond - die lagen immer mind. 20 Meter off.
Sind die GPS Empfänger in den Smartphones generell besser geworden oder hab ich mit dem X10mini einfach nur Glück gehabt?

Bis denne,

Die_Horstmarer
 

GeoSilverio

Geowizard
Jo, es werden schon immer bessere GPS-Empfänger verbaut. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Dennoch sind die Unterschiede zwischen den Smartphones doch noch viel größer als bei den echten GPSr.
Mein Smartphone hat, wenn ich mit den Garmin-Kumpels unterwegs bin durchweg keine schlechtere und um Einzelfall auch mal eine bessere Position.
Nur die "static navigation", die in vielen Handys standardmäßig verwendet wird, nervt dann doch manchmal.
 

baby hübner

Geomaster
Mal abgesehen von der Genauigkeit.
Welche Cache Programme hast du zum laufen gekriegt? Ich habe gelesen, dass wegen dem für Smartphones relativ kleinen Display eine Android-Spezialversion zum Einsatz kommt.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ein Xperia Mini hab ich nicht, da kann ich natürlich nicht direkt etwas zu sagen.
Mein Sohn hat ein G1 (also HTC Dream), mit Andoid in GeOrg drauf. Das läuft prima.
Ich selbst habe ein HTC HD2 mit Windows Mobile drauf. Da läuft dann cachebox drauf. Ein tolles Programm.
 

baby hübner

Geomaster
Dass GeOrg und Co auf einem G1 vernünftig laufen glaube ich gerne.

Das Xperia X10 mini zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es nicht größer ist als ein normales Handy. Um diese geringe Größe mit Android zu verheiraten musste SE ordentlich an der Benutzeroberfläche rumbasteln. Dadurch sind nicht alle Anwendungen kompatibel zu dem angepassten UI.

Da ich nicht glaube, dass ich irgendwo in einem Laden testweise Programme aus dem Market auf ein X10 mini spielen kann, hier nochmal meine Frage:

Hat jemand das X10mini schonmal erfolgreich zum Geocachen eingesetzt? Und wenn ja: Mit welchen Programmen?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah, du HAST noch gar kein Xperia Mini...
Das hatte ich falsch verstanden. Ansonsten kann man nämlich die Applikationen des Android-Market ja 24 Stunden testen und erhält bei Nichtgefallen einfach sein Geld zurück oder zahlt erst nach den 24 Stunden. Ich weiß nicht genau wie rum.
Aber im Handyladen mal eben eine Applikation downloaden? Das geht wohl nicht. :D
Müssen wir doch auf X10-Mini-Anwender warten. Oder alternativ mal bei geocaching.com schauen. Dort stehen ja zu allen möglichen GPSr und auch Smartphones Rezensionen, wie die zum cachen geeignet sind.
 

baby hübner

Geomaster
Ralf von GeOrg hat geantwortet:

Hallo,

SE angepasste Oberfläche.
also das kleine Display ist kein Hindernis. GeOrg ist darauf angepasst,
auch auf kleinen Displays zu laufen, auch wenn die Anwendung auf
mittleren oder hohen Auflösungen besser bedienbar ist.

Was die angepasste Oberfläche angeht - dazu kann ich nicht viel sagen,
bei der HTC Sense-Oberfläche gibt es zumindest keine Probleme, von daher
wäre ich grundsätzlich zuversichtlich.

Vorschlag - kauf einfach GeOrg und probier's aus. Du kannst jede
Anwendung aus dem Android Market binnen 24h nach Kauf zurückgeben und
bekommst Dein Geld zurück. So kannst Du in Ruhe testen, ob alles auf
Deinem Handy läuft.

Viele Grüße Ralf
 

kappoggo

Geonewbie
Hi,

ich bin zwar kein Geocacher (bzw hab mir noch nie die Zeit genommen es zu versuchen), kann euch mit meinen Erfahrungen als X10 mini Besitzer aber vielleicht doch helfen.

So ist das mini für die PKW-Navigation mit Navigon perfekt geeignet.
Sogar besser als ein Desire das ich auch mal eine Woche getestet habe,
das aber einen unverschämt schrecklichen Lautsprecher hat.

Für das aufzeichnen von Lauf und auch mal Radstrecken wofür ich mein mini eigentlich nutzen wollte eignet es sich aber nur bedingt.

Zwar zeichnet es die Strecke bei freier Sicht zum Himmel bis auf eine seitliche Abweichung von wenigen Metern genau auf, in dichtem Wald oder auch engen Ortsdurchfahrten sind aber auch mal sehr große Außreiser von 20-30m dabei.

Ob das Gerät damit zum Cachen geeignet ist weiß ich nicht, denke aber schon da diese Außreiser selten sind. Beim Desire gab es die Außreiser übrigens an den selben Stellen. Der einzige Unterschied bestand darin das die Außreiser nicht ganz so groß waren.

Meines Wissens hat das Desire das beste GPS der Smartphones und das eignet sich ja anscheinend zum Cachen.

Zum aufzeichnen benutze ich nun übrigens einen Forerunner 305.
Der hat keine Außreiser und eine ausgezeichnete Genauigkeit.
Das mini muss aber trotzdem immer mit.
So bin ich telefonisch erreichbar und viel wichtiger, hab immer Offline-Karten dabei falls ich mich in der Gegend mal nicht auskenne oder neue Routen erkunden will :D
 

K4sperle

Geocacher
baby hübner schrieb:
Das Xperia X10 mini zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es nicht größer ist als ein normales Handy. Um diese geringe Größe mit Android zu verheiraten musste SE ordentlich an der Benutzeroberfläche rumbasteln. Dadurch sind nicht alle Anwendungen kompatibel zu dem angepassten UI.

Da ich nicht glaube, dass ich irgendwo in einem Laden testweise Programme aus dem Market auf ein X10 mini spielen kann, hier nochmal meine Frage:

Hat jemand das X10mini schonmal erfolgreich zum Geocachen eingesetzt? Und wenn ja: Mit welchen Programmen?

Hallo,
ich habe ein X10 mini (die pro version mit Tastatur).
Durch das Handy bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen zu cachen.
Als Software läuft C:GEO. Außer der Radar Funktion (Benötigt höher auflösendes Display) läuft alles Super.
Die genauigkeit des GPS ist im Wald mitunter sehr schlecht, da ich aber noch keine anderen GPS Geräte hatte weis ich nicht ob es andere Geräte wirklich besser machen.
Gestern habe ich mal zum Spass einen Geeichten GPS Messpunkt aufgesucht und war auf dem Punkt nur 1,80 m off. (GC2E4H1).
 

baby hübner

Geomaster
Mensch, das klingt ja super! :up: Danke für die Rückmeldung.

Ich war mir noch nicht ganz sicher und hatte das Thema "neues Handy" erstmal auf die lange Bank geschoben.

Könntest Du noch etwas zu der Laufzeit sagen? Laut der ct scheint das X10 mini doppelt so lange durchzuhalten, wie ein iphone oder größerer htc. Kannst Du das bestätigen?

Und dann hätte ich da noch zwei ganz unverschämte Bitten :eek:ps: : Sollte es Dir nicht zu viel ausmachen oder es Dich entgegen meiner Infos doch etwas kosten, könntest Du dann mal die App von Groundspeak und/oder GeOrg testen? Nur in Hinsicht der Bedienbarkeit auf dem kleineren Display. Du hast wahrscheinlich Besseres zu tun, als hier den Softwaretester zu spielen, aber solltest Du mal nach Berlin kommen, würd ich mich auch mit nem Bierchen revanchieren. :prost:

Noch mal vielen Dank,
bh
 

GeoSilverio

Geowizard
Beide "Apps" (wobei wir Erwachsenen ja lieber von Programmen reden :D ) kosten was.
GeOrg glaube ich 4,99 EUR
Das GC.COM-Ding 9,99 EUR oder so.
Vorteil im Android Marketplace: Man kann die Programme kaufen und dann 24 Stunden testen. Innerhalb der 24 Stunden kann man dann sagen: Nö, will ich doch nicht und bekommt sein Geld zurück.
 

K4sperle

Geocacher
baby hübner schrieb:
Mensch, das klingt ja super! :up: Danke für die Rückmeldung.

Ich war mir noch nicht ganz sicher und hatte das Thema "neues Handy" erstmal auf die lange Bank geschoben.

Könntest Du noch etwas zu der Laufzeit sagen? Laut der ct scheint das X10 mini doppelt so lange durchzuhalten, wie ein iphone oder größerer htc. Kannst Du das bestätigen?

Und dann hätte ich da noch zwei ganz unverschämte Bitten :eek:ps: : Sollte es Dir nicht zu viel ausmachen oder es Dich entgegen meiner Infos doch etwas kosten, könntest Du dann mal die App von Groundspeak und/oder GeOrg testen? Nur in Hinsicht der Bedienbarkeit auf dem kleineren Display. Du hast wahrscheinlich Besseres zu tun, als hier den Softwaretester zu spielen, aber solltest Du mal nach Berlin kommen, würd ich mich auch mit nem Bierchen revanchieren. :prost:

Noch mal vielen Dank,
bh

Laufzeit: Vergleiche kann ich leider keine machen aber cachen zieht schon ziemlich am AKKU. Abends ist auf jedenfall laden angesagt. Da ich noch nicht so lange cache hab ich bisher max 4 Std. Dauerbetrieb und danach noch ca. 33 % Restzeit.

Da man beim Appstore nur mit Kreditkarte zahlen kann, kommen für mich Bezahlprogramme bisher nicht in frage.

C:GEO kann aber eigentlich alles was ich mir Wünsche: Caches in der Nähe suchen und spontan losziehen / Recherche in Ruhe zu Hause und den Cache speichern / Direkt vor Ort Loggen / Zum Cache per Google Maps, GPS Kompass oder normalem Kompass / Einfügen von eigenen Wegpunkten problemlos möglich

Ich bin im Okt. auf Fortbildung in Berlin, dass mit dem Bier könnte also trotzdem klappen ;-)
 

Keller Kalli

Geonewbie
Hallo miteinander,

ich habe versucht, mir bei android market das C:GEO runterzuladen. Das Problem war nur, daß außer einer Auswahl anderer Programme und Spiele nichts anwählbar war. Auf der Seite des Entwicklers gab es auch keinen download. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ?


Gruß Kalli
 
Oben