• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

sehr aktive Geocacher gesucht

Kultur-Check

Geonewbie
Hallo,

wir haben schon mitbekommen, dass sich Beiträge über Geocaching nicht gerade sehr beliebt machen, dennoch arbeitet in unserer Redaktion jemand der auch Geocaching betreibt und wir finden das Thema einfach spannend und unterstützenswert, dass wir einen kleinen Beitrag über Geocaching produzieren möchten. Wir werden selbstverständlich keine Cache aufdecken. Wir suchen nun noch nach Menschen die Lust haben uns einige Infos über Geocaching zu geben. Sogenannte Experten. Gerne hätten wir auch O-Töne über historische Daten...Es handelt sich um ein Interview von ca. einer halben Stunde. Wir bräuchten also ca. 1 Stunde eurer Zeit. Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung: [email protected]

Vielen Dank
 

mic@

Geoking
Kultur-Check schrieb:
Gerne hätten wir auch O-Töne über historische Daten...Es handelt sich um ein Interview von ca. einer halben Stunde. Wir bräuchten also ca. 1 Stunde eurer Zeit. Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung: [email protected]
Wäre doch ein Thema für einen Cachetalk:
==> http://www.cachetalk.de/
 
OP
K

Kultur-Check

Geonewbie
Wir hätten gerne noch weitere Geocacher außer den Kollegen. Es ist einfach represäntativer und jemanden der das vielleicht schon länger und intensiver betreibt.
Das Interview würde übrigens in Berlin stattfinden.
 

neirolf

Geowizard
mic@ schrieb:
Kultur-Check schrieb:
Gerne hätten wir auch O-Töne über historische Daten...Es handelt sich um ein Interview von ca. einer halben Stunde. Wir bräuchten also ca. 1 Stunde eurer Zeit. Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung: [email protected]
Wäre doch ein Thema für einen Cachetalk:
==> http://www.cachetalk.de/

Genau das war auch mein Gedanke, vorallem weil es gestern abend auch noch zur Sprache kam...

Lg
neirolf
 
Hallo Kultur-Check,

kein so guter Stil, nach Unterstützung zu fragen, wenn man nicht einmal angibt, für welche Redaktion das sein soll und wer hier gepostet hat.

Ich vermute mal, dass es sich um das Berliner TV-Magazin KulturCheck handelt, das unter Kultur-Check im FAB startete?

Na ja, wie auch immer. Bei einer "anonymen" Anfrage ist ein kleiner Scherz ja auch nicht ganz auszuschließen...

Gruß,
Balla & Silly
 

moenk

Administrator
Teammitglied
So etwa ein halbes Dutzend Redaktionäre oder Auszubis irgendwelcher Medienberufe fragen sowas monatlich an. Wir können gerne talken, ich bau das irgendwie ein. Wollen die aber gar nicht. Bisher jedenfalls nicht, passt wohl nicht in das Raster.
 

Carsten

Geowizard
Kultur-Check schrieb:
wir haben schon mitbekommen, dass sich Beiträge über Geocaching nicht gerade sehr beliebt machen

Wenigstens scheint ihr vorher etwas zu recherchieren, das schaffen nur ganz wenige.

Kultur-Check schrieb:
wir finden das Thema einfach spannend und unterstützenswert

Wenn ihr Geocaching wirklich unterstützen wollt, solltet ihr nicht darüber berichten. Es kommen alleine durch Mundpropaganda schon zu viele neue Geocacher dazu, da braucht es nicht auch noch weitere Berichte in den Medien.
 

Schnueffler

Geoguru
Carsten schrieb:
Wenn ihr Geocaching wirklich unterstützen wollt, solltet ihr nicht darüber berichten. Es kommen alleine durch Mundpropaganda schon zu viele neue Geocacher dazu, da braucht es nicht auch noch weitere Berichte in den Medien.
ACK :/
Und unter den vielen neuen Cachern leidet die Qualität der neu ausgelegten Caches ganz besonders. Ich hatte gestern wieder einen Cache gefunden, der bereits am 1. Tag nach der Veröffentlichung klitsche nass war. Und das nur, weil ein Newbe meint, eine Zigarranhülse von ner Brücke ins Wasser hängen zu müssen.
 

Ivo

Geonewbie
Hallo, ich habe schon mitbekommen, dass es nicht für jeden unbedingt im Interesse liegt Geocaching allzu bekannt zu machen. Die Redaktion von Antenne Brandenburg wünscht sich aber trotzdem einen kleinen Einblick in dieses - ich wills mal Hobby - nennen. Dabei soll es garnicht soweit gehen wie man wo selbst ein Versteck anlegt, sondern nur um die Alternative zum normalen Spaziergang. Sozusagen die Schatzsuche für den Brandenburger. Vielleicht ist ja einer unter Euch, der mich mal mitnimmt und zeigt worum es da geht. (Alles im Rahmen dessen was man dazu verraten kann, ohne Gewaltmarsch und große Klettertouren :) )

Das ganze soll am Ostersonntag gesendet werden.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr nicht sofort abblockt!

Hier bin ich erreichbar: [email protected]

Danke im voraus!!!
 

dbox

Geomaster
Ivo schrieb:
Hallo, ich habe schon mitbekommen, dass es nicht für jeden unbedingt im Interesse liegt Geocaching allzu bekannt zu machen.

Genau. Es geht den Cachern hier nämlich nicht unbedingt darum, ob irgendwelche tollen Cacheverstecke ausgeplaudert werden, sondern darum, ob über das Geocaching im Allgemeinen überhaupt berichtet werden soll, außerhalb der Mund-zu-Mund-Propaganda..

Ivo schrieb:
...Dabei soll es garnicht soweit gehen wie man wo selbst ein Versteck anlegt...

Schade eigentlich. Genau diese Informationen würde einigen Cachern sicher gut tun!

Gruß Rüdiger.
 

Ivo

Geonewbie
...na es ist ja nicht ausgeschlossen auch das zu sagen, aber ich dachte, daß gerade die Überschwemmung mit Verstecken nicht geollt ist, oder. Es geht halt einfach darum mal eine sinnvolle Freizeitvariante vorzustellen. Meinst nicht das ist möglich?
 

JR849

Geowizard
Schon einmal an einen Beitrag über GPSMission nachgedacht?
Dieses neuartige Spiel ist grad voll im kommen. ;-)
 
Oben