• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seit wann ist Geocaching ein Sport?

die orientierer

Geocacher
Wir sind von einem Bekannten mit folgender Idee konfrontiert worden, im Uni-Sport einen Geocaching-Kurs anzubieten, und ob wir Lust hätten, einen solchen Kurs zu leiten oder ein paar Einführungsstunden zu halten. Das Sportzentrum der Uni könnte dafür ein oder mehrere GPS-Geräte anschaffen.

Wir haben den Vorschlag abgelehnt, da wir gegen offensive Werbung für Geocaching sind. Und außerdem: Seit wann ist denn Geocaching ein Sport? Und brauchen intelligente Menschen (Uni) einen Kurs dazu?
 

henny-r

Geomaster
Sport oder Spiel, da sind die Grenzen doch eh fließend. Für bekennnende Statistikcacher ist das doch auf jeden Fall Sport, oder T5-Kletter-Freunde. Anders als Sport würden die das an der Uni ja wohl auch kaum unterbekommen.
Gruß

Henny-r

P.S. Ich würde mich persönlich aber auch nicht als Sportler betrachten.
 
die orientierer schrieb:
Seit wann ist denn Geocaching ein Sport? Und brauchen intelligente Menschen (Uni) einen Kurs dazu?
Es ist beruhigend, mit einem BMI > 25-30 von Drive-In zu Drive-In zu rasen, in der Gewissheit, schließlich einen Sport zu betreiben. Je mehr Founds, desto mehr Sport. Und an einem so sportlichen Tag darf man sicher auch am goldenen M einkehren, besonders wenn da noch ein Find lockt :lancia-yelefantino:
 

Nattulv

Geocacher
Mr. Schwertfisch schrieb:
die orientierer schrieb:
Seit wann ist denn Geocaching ein Sport? Und brauchen intelligente Menschen (Uni) einen Kurs dazu?
Es ist beruhigend, mit einem BMI > 25-30 von Drive-In zu Drive-In zu rasen, in der Gewissheit, schließlich einen Sport zu betreiben. Je mehr Founds, desto mehr Sport. Und an einem so sportlichen Tag darf man sicher auch am goldenen M einkehren, besonders wenn da noch ein Find lockt :lancia-yelefantino:


Genial beschrieben :D :D
 

HH58

Geomaster
Mr. Schwertfisch schrieb:
Es ist beruhigend, mit einem BMI > 25-30 von Drive-In zu Drive-In zu rasen, in der Gewissheit, schließlich einen Sport zu betreiben.

Es zählt ja angeblich sogar als Sport, wenn Menschen mit überhöhter Geschwindigkeit noch nicht einmal von A nach B nach C rasen, sondern sogar immer nur über einen Rundkurs ... :schockiert:
 
die orientierer schrieb:
Wir haben den Vorschlag abgelehnt, da wir gegen offensive Werbung für Geocaching sind.
Danke! ;)

die orientierer schrieb:
Und außerdem: Seit wann ist denn Geocaching ein Sport?
Schach ist ja auch im BLSV organisiert! :D

die orientierer schrieb:
Und brauchen intelligente Menschen (Uni) einen Kurs dazu?
Fürs Finden nicht, beim Verstecken haben auch einige Gscheide Probleme! :D
 
HH58 schrieb:
Es zählt ja angeblich sogar als Sport, wenn Menschen mit überhöhter Geschwindigkeit noch nicht einmal von A nach B nach C rasen, sondern sogar immer nur über einen Rundkurs ... :schockiert:

Motorsport erfordert ja auch körperliche Fitness und gute Reaktionen. Das Hinterfragen des Sinns der Sache kommt mir dann genauso bei der Statistikpunktesammelei beim Cachen. ;)
 

alex3000

Geowizard
Geocaching hat sich zu einem wirklichen Sport entwickelt.

Es erfordert körperliche Kondition und Geschick
- elegant zwischen Hundescheiße zu tanzen, um den Micro herauszufischen,
- mit nahezu Lichtgeschwindigkeit einen Nano unter einem Abfalleimer vor den Augen hunderter Muggels zu bergen, um unentdeckt zu bleiben,
- nach dem Publishen eines Caches so schnell wie möglich aufzubrechen, da die Lebenszeit von Caches aufgrund schlechter Verstecke bei < 1 Tag liegt.
 
Oben