TantchensOnkelchen
Geowizard
Hi,
bei den ersten Schritten, Cachewolf im "realen Leben" einzusetzen ist mir aufgefallen, dass zumindest für meine Anwendungssichtweisen das Filtern und das Selektieren etwas chaotisch ist.
- Selektieren mit dem "Häckchen" vorne ist ja noch okay.
- Filtern auf die selektierten geht zwar, nur meiner Meinung nach falsch rum. Es werden die selektierten ausgeblendet.
Wenn ich nun aber normal mit CW arbeiten will, suche ich mir ein paar Caches für heute raus und möchte dann schließlich den Rest weg haben und nur mit den selektierten arbeiten.
- Filter umkehren funktioniert dafür auch nicht, weil dann der grundlegende Filter, der mir z.B. die ( z.T. unnötigen) additional Waypoints rausfiltert auch umgekehrt wird.
Um Cachewolf "sauber" im Cacheralltag einzusetzen müsste meiner Meinung nach also:
- Eine Möglichkeit existieren, nur die selektierten anzuzeigen
- GPX und sonstiger Export mit einer Option "nur Selektierte" versehen werden
Die Blacklist habe ich auch ausprobiert, bringt aber mM nach nichts, denn
1. ist es zu lästig, jeden Cacheeintrag erst anfassen und den Blacklist-Eintrag zu setzen
2. Export auf Blacklist gefiltert geht eh nicht.
Somit wurde Cachewolf heute zur Seite gelegt und die Waypoints wieder manuell in TTQV und ins Garim eingetippt. (Leider)
Viele Grüße
Onkelchen
bei den ersten Schritten, Cachewolf im "realen Leben" einzusetzen ist mir aufgefallen, dass zumindest für meine Anwendungssichtweisen das Filtern und das Selektieren etwas chaotisch ist.
- Selektieren mit dem "Häckchen" vorne ist ja noch okay.
- Filtern auf die selektierten geht zwar, nur meiner Meinung nach falsch rum. Es werden die selektierten ausgeblendet.
Wenn ich nun aber normal mit CW arbeiten will, suche ich mir ein paar Caches für heute raus und möchte dann schließlich den Rest weg haben und nur mit den selektierten arbeiten.
- Filter umkehren funktioniert dafür auch nicht, weil dann der grundlegende Filter, der mir z.B. die ( z.T. unnötigen) additional Waypoints rausfiltert auch umgekehrt wird.
Um Cachewolf "sauber" im Cacheralltag einzusetzen müsste meiner Meinung nach also:
- Eine Möglichkeit existieren, nur die selektierten anzuzeigen
- GPX und sonstiger Export mit einer Option "nur Selektierte" versehen werden
Die Blacklist habe ich auch ausprobiert, bringt aber mM nach nichts, denn
1. ist es zu lästig, jeden Cacheeintrag erst anfassen und den Blacklist-Eintrag zu setzen
2. Export auf Blacklist gefiltert geht eh nicht.
Somit wurde Cachewolf heute zur Seite gelegt und die Waypoints wieder manuell in TTQV und ins Garim eingetippt. (Leider)
Viele Grüße
Onkelchen