• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Selektieren und Filtern ...

Hi,

bei den ersten Schritten, Cachewolf im "realen Leben" einzusetzen ist mir aufgefallen, dass zumindest für meine Anwendungssichtweisen das Filtern und das Selektieren etwas chaotisch ist.

- Selektieren mit dem "Häckchen" vorne ist ja noch okay.

- Filtern auf die selektierten geht zwar, nur meiner Meinung nach falsch rum. Es werden die selektierten ausgeblendet.
Wenn ich nun aber normal mit CW arbeiten will, suche ich mir ein paar Caches für heute raus und möchte dann schließlich den Rest weg haben und nur mit den selektierten arbeiten.

- Filter umkehren funktioniert dafür auch nicht, weil dann der grundlegende Filter, der mir z.B. die ( z.T. unnötigen) additional Waypoints rausfiltert auch umgekehrt wird.


Um Cachewolf "sauber" im Cacheralltag einzusetzen müsste meiner Meinung nach also:

- Eine Möglichkeit existieren, nur die selektierten anzuzeigen

- GPX und sonstiger Export mit einer Option "nur Selektierte" versehen werden



Die Blacklist habe ich auch ausprobiert, bringt aber mM nach nichts, denn

1. ist es zu lästig, jeden Cacheeintrag erst anfassen und den Blacklist-Eintrag zu setzen

2. Export auf Blacklist gefiltert geht eh nicht.



Somit wurde Cachewolf heute zur Seite gelegt und die Waypoints wieder manuell in TTQV und ins Garim eingetippt. (Leider)

Viele Grüße
Onkelchen
 
OP
T

TantchensOnkelchen

Geowizard
Ach ja, eine Ergänzung ist mir auch noch aufgefallen:

"Selektierte Filtern" lässt sich zwar explizit einschalten aber nicht mehr explizit ausschalten.

Um es auszuschalten muss man erst alle Filter ausschalten und dann den Grundfilter wieder einschalten.

Toggle-Funktion (Das Häckchen vor dem Menüeintrag) wäre hier doch angebrachter, oder ?

Viele Grüße
Onkelchen
 

salzkammergut

Geomaster
TantchensOnkelchen schrieb:
Wenn ich nun aber normal mit CW arbeiten will, suche ich mir ein paar Caches für heute raus und möchte dann schließlich den Rest weg haben und nur mit den selektierten arbeiten.
Hast Du schon mal das Kontext-Menü aus der Listenansicht probiert? (Am PC rechte Maustaste, am PDA mit Stift länger draufbleiben). Da gibt es die Option "Nichtmarkierte ausfiltern", die macht genau das.

In Version 1.0 (und jetzt schon in der BE) wird es noch eleganter gehen: Durch Klick auf das Icon links unten in der Statuszeile (oder durch Verwalten -> Cachetour) öffnet sich links ein weiteres Fenster in das Du Deine Caches ziehen kannst. Durch einen weiteren Klick auf "Anwenden", werden in der Liste genau die gewünschten Caches in der von Dir festgelegten Reihenfolge angezeigt.

TantchensOnkelchen schrieb:
GPX und sonstiger Export mit einer Option "nur Selektierte" versehen werden
Exportiert werden immer alle sichtbaren Caches. Das ist wie oben beschrieben nur eine Frage von zwei Klicks.

Gruß
skg
 
OP
T

TantchensOnkelchen

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Hast Du schon mal das Kontext-Menü aus der Listenansicht probiert? (Am PC rechte Maustaste, am PDA mit Stift länger draufbleiben). Da gibt es die Option "Nichtmarkierte ausfiltern", die macht genau das.



Das ist genau das, was ich gesucht habe.

Ich kam einfach nicht drauf es im Pop-Up Menü zu suchen, wo die Gegenfunktion bereits im Menü steht. (Im Handbuch hatte ich es auch nicht gefunden)


Aber:
Wie bekomme ich "nichtmarkierte ausfiltern" wieder weg ?



Die Cachetour in der aktuellen BE macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

Aber auch hier die FRage: Wie bekomme ich "Liste anwenden" wieder weg ?

Viele Grüße
Onkelchen
 
OP
T

TantchensOnkelchen

Geowizard
Dann muss ich also erst alle Filter aufheben (mit "Filter aufheben" im Menü) und dann die einzelnen Filter wieder zuschalten.

Kann man nicht direkt jeden Filter einzeln ein- und ausschalten ?

Viele Grüße
Onkelchen
 

MiK

Geoguru
Wenn du wieder zum normalen Filter (der ber "erzeugen" eingestellt ist) zurückwechseln willst, klickst du einfach zweimal unten auf das Filtericon.
 
OP
T

TantchensOnkelchen

Geowizard
Aaaah. Der Trichter ist ein Filter-Icon.

Das muss einem doofen wie mir aber auch erst mal gesagt werden ... :mrgreen:

Okay. Damit bekommt man den Filter recht schnell aus- und wieder eingeschaltet. Ich denke, damit müsste ich klar kommen.

Viele Grüße
Onkelchen


So langsam fängt der Cachewolf echt an interessant zu werden ...
 
Oben