UF aus LD schrieb:Hat schon mal jemand gehört, dass irgendwer (ernsthaft) das Abfallgesetz bemüht hat um die Beseitigung von Cache-Dosen zu rechtfertigen und/oder Bußgelder anzudrohen?
Wie Du dem Thread a*? entnehmen kannst, ja. Die Seite hat aber in der Zwischenzeit die ganzen Absätze zum Thema "Müll" entfernt. Wenn Du auf der Seite ins Gästebuch gehst, wirst Du dort sehen, dass sie dort darauf aufmerksam gemacht wurden, und daraufhin die Texte geändert haben.
Aber auch noch vorhandene Textauszüge sind zum Teil grober Unfug:
Allerdings müssen Sie auch damit rechnen, auf völliges Unverständnis zu stoßen, da viele Geocacher nicht wissen oder nicht wahrhaben wollen, daß ihr Hobby leicht illegal und nur geduldet ist.
Illegal bedeutet, das gegen Gesetzte verstoßen wird. Das ist aber nur in wenigen Ausnahmen (Wegegesetz bei Naturschutzparks, oder aber Misachtung von Privateigentum) der Fall. Diese Argumentation baute darauf, dass Caches Müll sind.
Dieser amerikanische Blogger argumentiert ähnlich. Zwar mögen in Amerika andere Gesetzte herschen - aber Otto-Normalbürger überlegt doch nicht lange ob die rechtliche Definition für "Müll" in den Staaten die gleiche ist, wie in Europa. Wenn der Leser es einleuchtend findet, wird er höchstwahrscheinlich gleiche Argumentation übernehmen und auch auf deutsche Cacher anwenden.
Aber wie gesagt, kommen auch in unseren Reihen immer wieder solche Argumente auf! Ich möchte damit hier niemanden Bloßstellen - wenn ich nicht über meine Ausbildung in diesen Bereich einen Einblick bekommen hätte, wüsste ich es auch nicht besser.
derGunnar schrieb:Hallo
Ich hoffe das ich jetzt nichts falsches sage.
Bitte nicht hauen. Aber eigentlich sind Caches doch "Müll"?
(...) Und somit wäre eine Verfolgung des Täters doch eher schwierig.
Oder diese Argumentation:
Fedora schrieb:Nochmal genauer überlegt: Im vorliegenden Fall (beziehungsweise anderen Fällen wie diesem) könnte das tatsächlich anders aussehen. Bei einem durchschnittlichen Wert von mal spontan angenommenen 6,50 pro TB/Coin ergibt sich ein Wert von ~450 Euro für die ~70 Reisenden. Sicher kein "Müll".
(beides aus diesem Thread aber in anderen Threads beobachtet man auch immer wieder ähnliche Argumentationsketten)
Ich wollte lediglich ein wenig Licht ins dunkel bringen. Auch ich bin zwar kein Jurist und noch nicht einmal ein Hobby-Jurist.
So wie es aussieht, hat nur jus2socks verstanden, was ich hier eigentlich wollte