• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sind Mikros wirklich Tradis??

DunkleAura

Geowizard
TMC_germany schrieb:
Sind Mikros wirklich Tradis?
Ein klares jein, wie schon andere sagten und auch meiner Meinung entspricht, kann Ein Mikro alles sein, ein Tradi, teil eines Multi oder eines Rätsel Caches sein.

Nur die frage ist schlecht gestellt, besser wäre: "Ist ein Mikro als Tradi sinnvoll?", dann heisst es wahrscheinlich in den meisten fällen nein nur um das zu diskutieren gibt es sicher schon einen Fred...

Gruss DunkleAura
 

radioscout

Geoking
TMC_germany schrieb:
Das erklär erstmal meinem Reviewer, der hat mir für GC162EG den Typ Mystery aufs Auge gedrückt.
Womit er absolut recht hat.
Solche Rätsel/Rechenaufgaben mit bereits bekannten Punkten werden auch regelmäßig als "?"-Cache gelistet.
Und die angegebenen Koordinaten haben auch keine besondere Bedeutung, was typisch für einen "?"-Cache ist.
 
OP
TMC

TMC

Geocacher
radioscout schrieb:
TMC_germany schrieb:
Das erklär erstmal meinem Reviewer, der hat mir für GC162EG den Typ Mystery aufs Auge gedrückt.
Womit er absolut recht hat.
Solche Rätsel/Rechenaufgaben mit bereits bekannten Punkten werden auch regelmäßig als "?"-Cache gelistet.
Und die angegebenen Koordinaten haben auch keine besondere Bedeutung, was typisch für einen "?"-Cache ist.

Urgh :) ich hatte das (bisher) so verstanden, dass für Mysteries Couchvorbereitung erforderlich ist und Multis nur eine Vorort-Recherche mit mehreren Locations erforden. ok, hab jetzt diese Entscheidungshilfe der deutsche Reviewer gefunden. Danach ist es klar. Bleibt nur festzustellen, dass es unzählige Multis gibt, in den Rätsel gelöst werden müssen, die sehr viel rätselhafter sind, als meine bebilderte Locationsuche. - Aber egal, danke für die Info! Ich überlass es einfach den Reviewern, die werden's schon richten.
 

joanno

Geonewbie
TMC_germany schrieb:

> ok, hab jetzt diese Entscheidungshilfe der deutsche Reviewer gefunden.
> Danach ist es klar.

Mir nicht.

"Kann ich den Cache nur mit GPS, der Beschreibung und evtl. Zusatzausrüstung finden ohne vorher ein Rätsel zu lösen oder mir Spezialwissen anzueignen"

Das kann durchaus in zwei Varianten interpretiert werden, je nachdem, wie man das Wort vorher interpretiert:

1. vorher = vor Beginn der Suche oder
2. vorher = vor Finden der nächsten Stage / des Cache

Da man sich Spezialwissen selten im Wald aneignet, halte ich 1. für die richtige Interpretation. Möglicherweise interpretieren das aber einige Reviewer anders.

Regel sollte man nicht interpretieren müssen...
 

DunkleAura

Geowizard
joan schrieb:
Das kann durchaus in zwei Varianten interpretiert werden, je nachdem, wie man das Wort vorher interpretiert:

1. vorher = vor Beginn der Suche oder
2. vorher = vor Finden der nächsten Stage / des Cache

Da man sich Spezialwissen selten im Wald aneignet, halte ich 1. für die richtige Interpretation. Möglicherweise interpretieren das aber einige Reviewer anders.

Regel sollte man nicht interpretieren müssen...
ACK IMHO auch 1
 

matlock75

Geowizard
TMC_germany schrieb:
So, um die Sache auf den Punkt zu bringen ... wäre es vielleicht diskutabel, dass man TRADIS auf wirklich echte/real/unverfälschte traditionelle Dosen ( >= small ) reduziert und alles was kleiner ist, in eine neu zu schaffende Kategogie (z.B. nanomaniecaching o.ä.) "verdingst" (in der geoclub-Sprache "verschoben"). FRAGEZEICHEN

Hallo,

seit kurzem habe ich nun mein 60CSx, daraufhin habe ich mir gleich mal die Icons herunetr geladen, um zu sehen, um welchen Cache es sich handelt. Micros als Tradi werden als Filmdose angezeigt, finde ich äusserst praktisch. Alles was größer ist als Tradi Box. Und so sieht dass dann aus.
Anosnten gäbe es natürlich noch die erwähnte Möglichkeit, entweder Queries zu erstellen, dann fallen die schon mal raus (richtige Einstellung vorausgesetzt), oder eben nur die anderen runter zu ziehen (-;
 
Oben