• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sinn und Unsinn eines Emulatorschutzes

jonny65

Geomaster
Hallo,

Das Threadthema sagt schon alles. Wieder mal ne Glaubensfrage an alle dies angeht bzw. die WIGs bauen. Wer baut einen Emulatorschutz ein und warum ?
Mir fällt kein Grund ein, drum halt ichs folgendermaßen. Bei meinen 2 WIGs vermischen sich Fantasy und Realität, so daß Dinge aus der Story in der Realität abgefragt werden. Z.b findet der Player einen Hint mit einer Buchverschlüsselung. Diesen muss er an einer real existierenden Infotafel am Wegrand entschlüsseln. Also kurzum, der Spieler muss vorort sein um den WIG zu spielen, zumindest diese Stage. DAS ist für mich Schutz genug und ermöglicht dem Spieler, wenn er mag, die Cartridge mal daheim nachzuspielen um sich vielleicht Ideen abzuschauen (wie und was reagiert wann usw.)
Ergo : Wozu Emulatorschutz ?? Finds, sorry, immer saudoof, wenn kommt "Geh doch lieber an die frische Luft". GEH ICH ABER NICHT, WEIL DER WIG 500 km weg ist !!! AAAARRGGGHHHH. :kopfwand:

Auf eine Sache hab ich aber noch keine richtige Lösung. Wie könnte man eine Cartridge die man nie real angeht, doch im Emulator spielen ? Das könnte nur der Entwickler ermöglichen, indem er dem interessierten Spieler quasi ein "Walkthrough" (Gottmodus :D ) bereitstellt oder wie Pingu es im Nachbarthread geschrieben hat, die Sourcen vom Owner bekommt...aber das is halt so ne Sache. Da spielt dann so bissl der Gedanke mit rein "das ist mein Kind, das ist meine Idee, es soll nicht mehr oder weniger kopiert werden "... is auch verständlich.

Andre Möglichkeiten ?
 

maierkurt

Geowizard
Jonny65 schrieb:
Auf eine Sache hab ich aber noch keine richtige Lösung. Wie könnte man eine Cartridge die man nie real angeht, doch im Emulator spielen ?
... einen GPS-Simulator programmieren. :p
Man könnte einen Freischaltcode einbauen, so wie bei richtiger Software. Man bekommt einen Code, dieser schaltet dann den Emulatorschutz ab.
Bringt aber auch nichts wenn Lösungen vor Ort ermittelt werden müssen. Bei deinem Irrhain bin ich gleich zu Beginn gescheitert. (Ok, das Passwort habe ich dann von einem bekannten Cacher bekommen. Wie klein die Welt doch ist)

Gruß, maierkurt
 

kansu_makugen

Geocacher
Aus Erfahrung weiß ich, dass man eine Cartridge cracken kann. Ich habs zwar nicht selbst gemacht, aber ich kenn da jemanden...aber egal.
Ich bin grad an der Fertigstellung meines ersten WIGs und lass den Emu-Schutz weg. Ich frage in der cartridge zwei drei Sachen ab, die man nur vor Ort beantworten kann und bin der Meinung, dass das reicht. Wenn die obfuscation (oder wie auch immer das heißt) im builder aber nicht angehakt ist, kann man den code relativ leicht decompilen und dann die Anworten rauslesen und somit ist auch das fürn Ar#*%.
Ich seh das ganze so: wenn jemand die Cart cracken will, dann hindert ihn auch kein Schutzmechanismus, egal welcher Art, daran. Also mach ich es denen, die die Story zuhause nochmal nachspielen wollen, nicht unnötig schwer und lass den Emu-Schutz weg.
 

bodenseepingu

Geomaster
Es ist einfach eine Philosophie-Frage.

Ich neige da zu einem Kompromiss. Ich lasse das Emulatorspielen grundsätzlich zu - das erleichtert es dem ein- oder anderen sich vorher mal mit nem WIG vertraut zu machen. Meistens gebe ich aber die Finalinformationen nicht preis, wenn mit dem Emulator gespielt wird. Klar kann man mit der GPS-Emulation die WIG's dann trotzdem spielen...

...es ist halt so wie bei jeder Dose - soll auch Geocacher geben, deren Log in ner Dose steht an der sie nie waren, weil ihr Kumpel da vorbeiging und gleich miteingetragen hat....Bemitleiden wir halt diejenigen, die sich das echte Erlebnis vor Ort entgehen lassen haben und gönnen ihnen ihren Statistik-Punkt.

...das ist genauso wie bei denjenigen, die loggen: "...in diesem Cache ist jede Menge Potential nicht genutzt worden.." - auf ne höfliche Anfrage, was man denn noch verbessern könnte kommt jedoch keine Antwort.

Es gibt einfach Geocacher, die die Welt nicht braucht - nur die werden auch nicht verschwinden, wenn wir einen Emulatorschutz einbauen...
 

bodenseepingu

Geomaster
º schrieb:
... mir schon: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC245V4

....ja, das hört sich toll an, in diesem Fall plädiere ich für Emulatorschutz und 3fache Verschlüsselung der Cartridge inklusive GPS-Simulationsschutz a la maierkurt - gell - oder haste den schon geknackt ?
 

º

Geoguru
bodenseepingu schrieb:
oder haste den schon geknackt ?
Ich weiss dass man jede cartridge knacken kann, wenn man auch nur ein bisschen Ahnung hat

... aber warum sollte ich das bei meinem eigenen Cache tun? :???:
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Also kurz an alle die den Thread hier lesen : Bitte den unsinnigen Emuschutz rauslassen und reale Abfragen einbauen. :/ 90% aller WIGs die ich mal zum Spaß vom andren Ende der Welt runterlade, um mir vielleicht Inspirationen zu holen, haben den nämlich drin. Is auch immer bissl ne Gradwanderung, als Owner will man ja daß der WIG real gemacht wird um dann auch schöne Logs zu bekommen anstatt "Gestern daheim emuliert, heute die Dose abgeholt, TFTC". Am besten wärs reale Abfragen ab dem 1. Drittel oder in der Mitte der Runde einzubauen. So hat ein Emulatorspieler aus der Ferne (der den Cache eh nie macht) sowas wie eine "Trialversion" die nach 1 Kilometer "Laufzeit" ausläuft :^^:
 
OP
J

jonny65

Geomaster
º schrieb:
Ich weiss dass man jede cartridge knacken kann, wenn man auch nur ein bisschen Ahnung hat

Ja so sicher wie Fort Knox werden Cartridges selten sein. Den einzigen Sinn zu knacken ist eben genau der, den ich angesprochen habe. Emulieren, da ich den Cache eh nie machen werde. Aber auch dann wenn sie offen ist, bleib ich wohl bei den Realabfragen schnell stecken außer es gelingt mir auch die zu knacken. Dann is aber eh Sense, loggen würde dann ja wohl niemand.
Bei dem verlinkten Cache gehts ja anscheinend um Zeit und um weiter nix. Da wäre eine Emulation aber auch uninteressant und bei sowas kann der Schutz ja drin sein.
 

maierkurt

Geowizard
Irgendwie ist Deine Argumentation nicht so ganz rund.
Jonny65 schrieb:
Also kurz an alle die den Thread hier lesen : Bitte den unsinnigen Emuschutz rauslassen und reale Abfragen einbauen. :/ 90% aller WIGs die ich mal zum Spaß vom andren Ende der Welt runterlade, um mir vielleicht Inspirationen zu holen, haben den nämlich drin. [......] Am besten wärs reale Abfragen ab dem 1. Drittel oder in der Mitte der Runde einzubauen. So hat ein Emulatorspieler aus der Ferne (der den Cache eh nie macht) sowas wie eine "Trialversion" die nach 1 Kilometer "Laufzeit" ausläuft :^^:
Nichts ist frustierender, wenn man abbrechen muss. Da stehe ich dann lieber gleich zu Beginn vor verschlossener Tür.
Naja, der Bytecode wird nicht ewig ein Geheimnis bleiben...kommt Zeit kommt Rat.


Gruß, maierkurt
 

maierkurt

Geowizard
º schrieb:
... mir schon: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC245V4

Mein lieber Mann! Das ist aber ein fieses Ding. Ich habe das mal mit dem HD2 gespielt. Kein Piepton und ein Absturz mittendrin. Auf der Wiese hätte ich wohl laut geflucht ;-)
Trotzdem eine nette Idee.

Gruß, maierkurt
 

bodenseepingu

Geomaster
...was mich interessieren würde: Ist das Ding sicher gegen Speichern und wieder Laden ?

Einfach nachdem man die Zone verlassen hat abspeichern und Cartridge beenden, gemütlich zur Zielzone laufen und Cartridge wieder starten....

Sollte einfach mit einem Timer gearbeitet worden sein, kann man die Cartridge ja anhalten und später wieder fortsetzen - um das zu vermeiden muss man schon mit os.time gearbeitet haben.
 

Dunkelziffer

Geocacher
Warum all das Theater? Wer sich den Punkt holen will kann einfach online loggen, weil wohl die wenigsten Owner regelmäßig das Logbuch prüfen werden.

Mittlerweile legen wir keinen Wert mehr auf schummelsichere Caches. Dem Logger entgeht der Spaß beim Cachen, und wir haben keinen Schaden dadurch. Wer meint das Spiel auf diese Weise spielen zu müssen - von uns aus. Es ist kein Wettrennen, und es gibt keine Preise zu gewinnen.
 

bodenseepingu

Geomaster
Also ich unterscheide da schon - es ist für mich durchaus ok, mit etwas Köpfchen das Ziel zu erreichen - sprich die Dose - es ist aber absolut nicht ok für mich, einfach zu loggen ohne an einer Dose zu sein.

Wenn z.b. ein Multi rauskommt, bei dem die Formel derart unglücklich ist, dass man durch reine Kombination den Multi lösen kann, dann mag es durchaus sein, daß ich auf die Stationen verzichte und zur Box laufe...

...wenn ein Cachopoly Wherigo den Fehler enthalten hat (der natürlich inzwischen gefixt ist), daß ich Häuser verkaufen konnte, die ich gar nicht besaß, habe ich die Gelegenheit natürlich auch genutzt um zu Geld zu kommen. Ich hätte allerdings Hemmungen auf diese Art und Weise einen FTF zu machen....

...also wenn ich zufällig im Taunus bin (vielleicht bin ich das sogar in 2 Wochen), aber kein MTB dabeihab um den Cache zu lösen, werde ich vielleicht die Speichern-Variante probieren...es sei denn der Owner sagt mir, daß ich mir den Aufwand sparen kann..
 

maierkurt

Geowizard
bodenseepingu schrieb:
...also wenn ich zufällig im Taunus bin (vielleicht bin ich das sogar in 2 Wochen), aber kein MTB dabeihab um den Cache zu lösen, werde ich vielleicht die Speichern-Variante probieren...es sei denn der Owner sagt mir, daß ich mir den Aufwand sparen kann..
Solltest Du einen PocketPc oder iPhone benutzen: Einfach vor dem Start mit der Geräteuhr vorstellen und du bekommst soviel Zeit wie Du willst. ;-)

Gruß, maierkurt
 
OP
J

jonny65

Geomaster
maierkurt schrieb:
Nichts ist frustierender, wenn man abbrechen muss. Da stehe ich dann lieber gleich zu Beginn vor verschlossener Tür.

Hä ? Frustrierend im Emulator abzubrechen ? Also wenn ich bissl rumklicken kann, paar Zonen durchquere und die eine oder andre nette Idee seh, bevor kommt "Die Statue ist aus welchen Jahr ?" , dann beende ich den Emulator oder muss. Suicid gefährdet bin ich aber dadurch nich nicht :/
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Dunkelziffer schrieb:
Warum all das Theater? Wer sich den Punkt holen will kann einfach online loggen, weil wohl die wenigsten Owner regelmäßig das Logbuch prüfen werden.

Das sehen aber nur ein Bruchteil der WIG Owner so. Bei 9 von 10 geladenen WIGs kommt "Wer wird denn da schummeln ? Geh doch lieber raus"
Darum gehts ja, "Schutz" im Sinn von Realabfragen, die ja fast eh immer auch ein Bestandteil des WIGs selber sind und damit Schutz genug.
Wie schon geschrieben, sprechen nichtige Logs alla "Gestern emuliert, heute die Dose abgeholt, TFTC" für einen gewissen Schutz. Denn ein schönes Log ist doch letztlich das für was der Owner sich die Mühe macht einen Cache zu legen (nicht nur WIGs, auch alle andren Typen)

Loggen kann jeder alles und überall, klar, frägt sich nur was er dann mit diesem Punkt macht.
 

º

Geoguru
maierkurt schrieb:
Einfach vor dem Start mit der Geräteuhr vorstellen und du bekommst soviel Zeit wie Du willst. ;-)
Funktioniert nicht -am einfachsten ist es die Finalcoords aus der Cartridge zu extrahieren, aber wer bescheissen will soll's eben tun.
 
Oben