• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Smartphone + GPS-Maus

werner81

Geonewbie
Hallo!

Ich überlege gerade ob ich mir fürs paperless cachen nicht ein günstiges smartphone + gps-maus zulegen sollte.

Im auge habe ich dabei dieses windows mobile 6.0 smartphone:
http://www.pearl.de/a-PX4115-4099.shtml
und z.b. diese Maus:
http://www.amazon.de/Blumax-Wireless-Bluetooth-GPS-Empfaenger-Receiver/dp/B000PPVLZS/ref=pd_sim_dbs_ce_6

Insgesamt würde ich damit ja sehr günstig wegkommen denke ich, nur was ich bisher nicht rausfinden konnte und auf eure hilfe hoffe:
Wenn ich die beiden Geräte verbinde, habe ich dann im wesentlichen einfach die aktuellen gps koordinaten am smartphone? Woher bekomme ich dann eine Software die mir auch die entsprechenden Karten anzeigt, gibt es sowas? Hier im Forum habe ich schon die Software Cache-Wolf gefunden, scheinbar funktioniert diese aber nur mit Deutschen Karten und nur wenn eine online Verbindung besteht, toll wäre es wenn ich die Karten auf eine SD-Karte speichern und so offline und auch im ausland cachen könnte.

Generell: Lässt sich mit einem Smartphone eine vernünftige Cachelösung herstellen - womöglich sogar gleich kombiniert mit navi fürs auto? (mal abgesehen davon, dass es nicht die gleiche outdoortauglichkeit bieten kann wie z.b. ein garmin gpsmap)

Danke für eure hilfe!
 

MiK

Geoguru
Cachewolf braucht keine online-Verbindung während dem Cachen. Cachedaten und Karten werden vorher auf der Speicherkarte abgelegt.
Karten können von Expedia (weltweit) und von jemdem beliebigen WMS-Server geladen werden. Allerdings liefgen fertige Definitionsdateien bisher bis auf wenige Ausnahmen nur für Deutschland vor. Es können aber auch beliebige andere Karten benutzt werden. Man muss sie dann entweder in CW selbst (eher unkomfortabel) oder z.B. im OziExplorer kalibrieren.
 
A

Anonymous

Guest
werner81 schrieb:
Generell: Lässt sich mit einem Smartphone eine vernünftige Cachelösung herstellen - womöglich sogar gleich kombiniert mit navi fürs auto? (mal abgesehen davon, dass es nicht die gleiche outdoortauglichkeit bieten kann wie z.b. ein garmin gpsmap)

Danke für eure hilfe!

Stichworte sind eigentlich Akkulaufzeit und Regen. Gerade "mal abgesehen davon" macht das Cachen eigentlich oftmals aus, d.h. du bist nunmal OUTDOOR!!! Natürlich kannst du die Kombi Smartphone GPS-Maus erst mal probieren, dann kaufst du halt danach ein vernünftiges GPS ;) Die PDA-Sucher erinnern mich immer etwas an die "Kartenlos-Geräte-Sucher", der letzte Satz vor dem Kauf einen vernünftigen Outdoor-Karten-Gerätes lautet meist "das braucht man eigentlich gar nicht" :lachtot:

Wenn du wirklich öfter Cachen willst kauf dir was vernünftiges, spart dir die Zwischenschritte...

MfG Jörg
 

MiK

Geoguru
Bei einer Smartphonelösung mit Bluetooth kann natürlich die Akkulaufzeit zum Problem werden. Bei einem PDA mit integriertem GPS und gute Akkulaufzeit wird es aber eigentlich nur bei Regen umständlich. Ansonsten gibt es dabei auch viele Vorteile, wie eine komfortable Cacheverwaltung oder einer vernünftige Straßennavigation.
 
A

Anonymous

Guest
MiK schrieb:
Bei einer Smartphonelösung mit Bluetooth kann natürlich die Akkulaufzeit zum Problem werden. Bei einem PDA mit integriertem GPS und gute Akkulaufzeit wird es aber eigentlich nur bei Regen umständlich. Ansonsten gibt es dabei auch viele Vorteile, wie eine komfortable Cacheverwaltung oder einer vernünftige Straßennavigation.

naja, wie gesagt, das hab ich in mittlerweile 4 Jahren immer und immer wieder gehört, 90% von denen haben mittlerweile ein Karten-GPS, die anderen Cachen nicht mehr... Vielleicht ist das ja nur regional hier rund um HH und soviele sind es auch nicht das es repräsentativ wäre, aber............ Was nützt mir jeder Vorteil wenn der PDA beim ersten Runterfaller oder etwas zuviel Regen den Jordan runter geht?!

MfG Jörg
 

MiK

Geoguru
Man muss eben mit solchen Geräten umgehen können. Auch z.B. eine Digitalkamera kann man nicht einfach mal auf den Boden werfen oder im strömenden Regen betreiben.
Beim normalen Cachen kommt man selten in Situationen, bei denen das Gerät ernsthaft in Gefahr kommt auf den Boden zu fallen. Selbst bei T5 wird man es wohl meist vorher ablegen.
Das einzig etwas ärgerliche ist leichter Regen. Für den Notfall habe ich dafür eine Hülle. Aber die benutze ich kaum. Bei starkem Regen packe ich es sowieso weg und suche mir einen trockenen Ort.
Ich kam bisher erst in eine Handvoll Situationen, bei denen ich mir ein regenfestes Gerät gewünscht hätte. Bei Allwettercachern mag das anders sein.
 

minddavid

Geocacher
Apropros: Ich hab nen MDA compact III und genannte gpsmaus. wie krieg ich die verbunden? :???: weiß da jemand was?
 
OP
W

werner81

Geonewbie
tja die übliche outdoor diskussion wollte ich eigentlich gerade nicht vom zaun brechen. Ich bin jemand der ohnehin nicht alleine cachen geht und die "anderen" haben ja alle vernünftige outdoor geräte.

Mir gehts jetzt nur speziell darum ob man mit dieser kombination aus gps-maus und smartphone technisch gesehen etwas auf die beine stellen kann und dem post von MiK entnheme ich dass es wohl geht wenn auch etwas umständlich. da ich ohnehin ein smartphone haben will ist es mir also den versuch jetzt mal wert und ich denke ich werde es bestellen.

Nachtrag:
achja. Mik, Du hast angesprochen, dass man damit eine vernünftige navi lösung aufbauen kann. Wie? gibts dazu gratis software? ich finde nur alte referenzen auf eine lösung von tomtom für smartphones und die war teuer.

lg
 

MiK

Geoguru
werner81 schrieb:
Nachtrag:
achja. Mik, Du hast angesprochen, dass man damit eine vernünftige navi lösung aufbauen kann. Wie? gibts dazu gratis software? ich finde nur alte referenzen auf eine lösung von tomtom für smartphones und die war teuer.lg
Ich meinte damit her PDAs mit GPS. Wie gut das bei Smartphones funktioniert, die nicht direkt damit ausgeliefert werden, kann ich nicht sagen.
 

huzzel

Geowizard
minddavid schrieb:
Apropros: Ich hab nen MDA compact III und genannte gpsmaus. wie krieg ich die verbunden? :???: weiß da jemand was?
Ist zwar von einem anderen Gerät um WM 6, sollte aber gleich sein:
http://wiki.xda-developers.com/index.php?pagename=HTC_Blueangel_WM6_WizzardSettings_GPS
 

rentoo

Geocacher
Also, ich kann aus eigener Erfahrung auch nur zu einem vernünftigen GPS-Gerät raten. Meinen PDA mit GPS-Maus nutze ich eigentlich nur, um mich von TomTom navigieren zu lassen, und zum paperless cachen, also Log-Notizen festzuhalten und Beschreibungen zu lesen (Das mache ich mit Cachemate). Denn auch bei einem PDA ist der Akku im Vergleich zu meinem GPS-Gerät sehr begrenzt.

Übrigens gibt es gegen Regen und Hinfallen des PDAs einen guten Schutz. Schaut euch mal die die Modelle Armor oder andere von www.palmcase.de. Ich bin seit Jahren damit glücklich und mein PDA hat damit schon einiges überstanden.

Gruß

Rentoo
 
Oben