• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Smartphones

Kalanella

Geonewbie
Hallo,

als Neuling beim geocaching überlege ich mir, nicht noch ein mobiles Gerät extra zu kaufen, sondern mein aktuelles Handy durch ein Smartphone mit GPS-Empfänger zu ersetzen.
Wie ich aus den Beiträgen zu den PDAs entnommen habe, ist es sinnvoll, ein Gerät mit Windows-Betriebssystem zu verwenden. Was ist bezüglich des GPS zu beachten?
Welche Erfahrungen (gut/schlecht) mit welchen Smartphones habt ihr beim geocaching gemacht?

Gruß Kalanella
 
Ich habe anfangs mit meinen K800i und BT Maus gecached und als mir das Telefon bei der Suche am Stash aus der Hemdtasche gerutscht ist und hochkant im Schlick eines Bachlaufes stecken blieb, habe ich mich um die Anschaffung eines echten GPS-Empfängers gekümmert.
 
A

Anonymous

Guest
Kalanella schrieb:
Hallo,

als Neuling beim geocaching überlege ich mir, nicht noch ein mobiles Gerät extra zu kaufen, sondern mein aktuelles Handy durch ein Smartphone mit GPS-Empfänger zu ersetzen.
Wie ich aus den Beiträgen zu den PDAs entnommen habe, ist es sinnvoll, ein Gerät mit Windows-Betriebssystem zu verwenden. Was ist bezüglich des GPS zu beachten?
Welche Erfahrungen (gut/schlecht) mit welchen Smartphones habt ihr beim geocaching gemacht?

Gruß Kalanella

also mal abgesehen von der sehr bedingten Outdoorfähigkeit, wo hast du das denn rausgelesen?? Also das Windows auf dem Handy besser ist?? Also ich fand das Symbian besser für ein Telefon geeignet, da merket man das es ein BS für ein Telefon ist, bei Windows ist es ein Windwos das fürs Telefon verbogen wird und das merkt man leider auch... Wenn es rein um die Geocaching-Funktionalität geht mag es vielleicht besser sein...

ich hab nur schlechte Erfahrungen gesammelt, keine wirklich Outdooreignung, keine normalen Batterien nutzbar, das sind schon 2 absolute KO-Kriterien für mich.

MfG Jörg

MfG Jörg
 

greiol

Geoguru
für windows mobile gibt es einiges an gc software. die robustheit der geräte ist sicherlich ein nachteil. bei nässe wirkt aber schon so ein ziplockbeutel wunder. stossfest wird es dadurch aber nicht. die nächste frage ist dann ob du einen internen gps empfänger benutzt (der bedient sich auch aus dem akku) oder eine bluetooth gps maus mit eigenem akku nimmst. integriert ist halt nur ein teil, mit maus läuft die kombination meist länger. ich habe die erste zeit mit einem pda gecacht. geht auch mit der einschränkung bei regen etc. allerdings leidet das gerät schon recht beachtlich.
 

wutzebear

Geoguru
Beschreibungen, Spoilerfotos etc. habe ich auf dem Smartphone, aber um an die richtige Stelle zu kommen, ist mir mein Garmin lieber. Das darf nass werden, hält länger (sprich: die Akkus halten länger), kann notfalls auch mal runterfallen.
 

hcy

Geoguru
Ich hab ein Nokia N82 (mit GPS), dafür gibt's auch Geocaching-Software (spart Papier). Aber zum Navigieren taugt das Teil wenig, Empfang ist nicht toll, Fix dauert ewig usw. Robust ist es natürlich auch nicht so. Also lieber einen richtigen GPSr kaufen, damit hat man mehr Freude!
 

friends-bs

Geocacher
MDA Vario mit Cachewolfe immer dabei, zur Suche allerdings wird nur das etrex benutzt. Für Outdoor- verwendung ist das Smartphone einfach nicht ausgelegt. Aukkulaufleistung da auch mehr als unbefriedigend. GPS über Bluetooth-Mouse einfach zu lahm.
 
OP
K

Kalanella

Geonewbie
Vielen Dank für eure Antworten! Ich merke schon, als 'eingefleischter' Geocacher braucht man wohl ein zusätzliches Gerät.

Kalanella
 

KukiHN

Geocacher
Besser is das ;)
Hab auch ein HTC Artemis als Telefon, Navi (TTN6) und für die Cachebeschreibungen (GPXSonar). Zum Cachen gehts dann mit dem 60CSx da wasserdicht, robust, 20h Laufzeit und auch am Mopped verwendbar.....
PDA ist für mich nix zum Cachen (max 4h, Static Navigation, schlechtes Display bei Sonnenlicht, nicht wetterfest)
 

DieFlieger

Geocacher
Also ich bin bis jetzt eigentlich mit meiner Ausstattung (siehe auch Sig.) sehr zufrieden.

Klar, der PDA + CF-GPS + Cachewolf frisst schon ne Menge an Strom, und einen 6-Stunden-Nachtcache kann ich damit leider knicken.

Aber ein N73 + Bluetooth-GPS ist auch immer als Backup dabei, und ich hatte damit noch keine Probs von wegen ungenaue Koordinaten oder so was.

Klar, irgendwann kommt auch mal ein "richtiges" GPS auf die Wunschliste, am liebsten ein Garmin Colorado, aber bis dahin komme ich mit meiner Ausrüstung eigentlich richtig gut klar. Und da war auch schon der eine oder andere komplziertere Cache dabei, wo ich sehr froh war, den Cachewolf und seinen Rechner dabei zu haben!

Gruß
Der Flieger
 

jhohn

Geomaster
Ich ziehe in der Regel mit HP Ipaq2210 (mit Cachewolf), SonyEricsson K530i (mit VlkGPS) und BT-Q1000P oder iTraqU Maus los und bin damit sehr zufrieden.
Kein Papier rumzuschleppen, der Solver im Cachewolf ist echt Praktisch da man Berechnungen mit Variablen schonzu Hause am PC vorbereiten kann und für den Notfall ist am Bedienstift des Ipaq ein Kugelschreiber (Caches ohne Stift).
 
Oben