• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Software für offline Geocaching

JensHN

Geocacher
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich bin nächste Woche für 3 Tage in Berlin und will da natürlich auch Geocachen gehn. Natürlich gibt es in Berlin eine vielzahl an Geocaches, zuviele um sie alle auszudrucken wie ich es sonst mache.
Ein Notebook habe ich zwar dabei, leider aber kein Internet.
Zusätzliche Info: Ich habe keinen Premium Zugang (bzgl Pocket Queries)

Meine Frage:
Gibt es ein Programm (oder auch mehrere in Kombination) mit denen ich
vorab auf mein Notebook alle Caches von Berlin speichern kann und besonderst wichtig auch Kartenmaterial (bevorzugt von Google Maps).
Touren planen o.ä. interessiert mich eher weniger, ich will eigentlich bloß vor ort kurz in Notebook schauen ob es in meiner Nähe eocaches gibt und einen kurzen Blick auf das Kartenmaterial werfen (wenn möglich Satellit und Topo) wo ich lang muss.

Vielen Dank schonmal im voraus

EDIT:
Ach, als info noch hinterher: Es handelt sich um ein Windows Notebook mit Vista, also bitte keine Linuxsoftware andrehn ;-)
 

DunkleAura

Geowizard
Also da nimmst am einfachsten GSAK mit dem Google Maps Bilder als Note Makro (nicht nicht getestet) und lässt Dir von einem Kollegen eine PQ senden, wirst sicher einen finden der sowieso Berlin hat oder jemanden der ein PQ "Spenden" würde.

Sonst schau Dir mal den Cache-Scanner an (den habe ich nicht angeschaut).

Gruss DunkleAura

ps: FTA
 
OP
J

JensHN

Geocacher
Ich habe jetzt mal den Cache Scanner ausprobiert und macht bisher einen recht guten Eindruck auf mich (leider funktioniert das mit dem Karte speichern nicht so wie es sollte).
Ich hatte vor einer weile auch mal Cache Wolf ausprobiert, da hat mir das Arbeiten mit der Karte gefallen. Leider hatte es bei mir das importieren verweigert.
 

geometer42

Geomaster
Der Geocache-Scanner ist zum Mitnehmen der Cachebeschreibungen sicher gut geeignet.

Als Offline-Karte kannst du Google-Earth benutzen, weil die Daten auf deiner Platte zwischengespeichert werden. Also zu Hause mit Internetanschluss nochmal in das Zielgebiet reinzoomen und ein wenig in der gewünschten Zoomstufe umherscrollen. Dann sollten die Berlin-Daten auf deiner Platte liegen. Die Cache-Waypoints zum Einblenden in GE kannst hier downloaden.

Frohes Cachen in Berlin
Chris
 

DunkleAura

Geowizard
Zu meinem Glück hab ich auf meinem Lappi die TopoCH (Garmin) rauf, hat zwar keine Luftaufnahmen aber die benötige auch nicht unbedingt.
Sonst TopNN nehmen oder so, in der Schweiz z.B. die TwixTel da ist der grossteil der Top50 bei, ist das beim Deutschen Telefonbuch auch so?

Früher hatte ich einmal ein MS Encarta welches auch Luftaufnahmen enthielt.
 
OP
J

JensHN

Geocacher
DunkleAura schrieb:
Früher hatte ich einmal ein MS Encarta welches auch Luftaufnahmen enthielt.

Microsoft Encarta? Seit wann haben die auch Karten? Meines Wissens nach ist das doch nur eine Wissenssammlung wie Brockhaus und Wikipedia!?

DunkleAura schrieb:
Als Offline-Karte kannst du Google-Earth benutzen

Natürlich. Google Earth gibts ja auch noch, garnicht mehr dran gedacht ;-) Weißt du wieviel da so zwischengespeichert wird? weil das wird ja sicherlich auch begrenzt sein.

DunkleAura schrieb:
Die Cache-Waypoints zum Einblenden in GE kannst hier downloaden

Danke für den Link. Leider kommt dort nur die Karte mit allen Berlinern Caches. Wie kann ich die auf meiner Platte speichern?
 

geometer42

Geomaster
JensHN schrieb:
Natürlich. Google Earth gibts ja auch noch, garnicht mehr dran gedacht ;-) Weißt du wieviel da so zwischengespeichert wird? weil das wird ja sicherlich auch begrenzt sein.
Bei mir hat es für London gereicht, da sollte Berlin auch in den Cache passen :D. Die Größe des Caches kann man unter Optionen einstellen.

JensHN schrieb:
Danke für den Link. Leider kommt dort nur die Karte mit allen Berlinern Caches. Wie kann ich die auf meiner Platte speichern?
Einfach den Link "Google Earth" neben der Option "Alle Caches" anklicken. Damit lädst du eine kmz-Datei mit allen Berliner Caches herunter.
 

salzkammergut

Geomaster
JensHN schrieb:
Gibt es ein Programm (oder auch mehrere in Kombination) mit denen ich
vorab auf mein Notebook alle Caches von Berlin speichern kann und besonderst wichtig auch Kartenmaterial (bevorzugt von Google Maps).
Touren planen o.ä. interessiert mich eher weniger, ich will eigentlich bloß vor ort kurz in Notebook schauen ob es in meiner Nähe eocaches gibt und einen kurzen Blick auf das Kartenmaterial werfen (wenn möglich Satellit und Topo) wo ich lang muss.
CacheWolf kann spidern (inklusive Logs, Travelbugs und Bilder) und auch Karten von Expedia herunterladen. Google kann es leider nicht.

Gruß
salzkammergut
 
Oben