• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

software gpx - ovl

alex3000

Geowizard
Ich hab am Rechner noch NH-TT Version 3.7 installiert - in diesem Jahr noch nicht gestartet.
Ich habe DKILL installiert und es läuft!

Also, DKILL installieren. Im DKILL-Manager einfach die .exe von NHTT auswählen. Dann ein Icon auf dem Desktop erzeugen lassen. Startet man dieses, dann läuft NHTT ohne Probleme.

So, jetzt starte ich mal NHTT ohne DKILL und schau mir das mal an... 8)
 

alex3000

Geowizard
Ja, da geht nix mehr.
Aber einfach den Schlüssel in der Registry löschen und mit DKILL läuft das wieder.

Soll ich vielleicht eine bebilderte Anleitung reinstellen?
 
OP
J

jowun

Geocacher
geht das auch wenn man in 2007 NH-TT bereits versucht hat zu starten?

eine etwas genauere als die bisherigen Anleitungen wäre super!!!!!!!!!!!!
Ob die bebildert sein sollte kann ich nicht beurteilen, mach dir zunächst mal nicht zuviel Arbeit. Wenn ich mit einer einfacheren Anleitung nicht klar komme, kann ich mich ja wieder melden.

Bin schon sehr gespann!!
 
OP
J

jowun

Geocacher
sorry da gibts ein paar zeitliche überschneidungen in unseren Antworten daher:

s. meine vorhergehende Antwort!
 

alex3000

Geowizard
Also:

DKILL installieren.
Im DKILL-Manager dann die .exe von NHTT auswählen:



Auswählen, ob die Verknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenue erscheinen soll.

Die Werte (Datum und Millisekunden) auf der nächsten Seite einfach übernehmen. Auf Fertigstellen drücken und fertig!
Der DKILL-Manager kann jetzt auch beendet werden. Auf dem Desktop befindet sich jetzt ein Icon von NHTT.
Klick man darauf, dann müsste das Programm ganz normal starten und arbeiten. Die Systemuhr bleibt auf dem aktuellen Datum.

Falls NHTT im Jahr 2007 gestartet wurde, dann läuft es auch mit DKILL nicht mehr. Dann muss in der Registry ein Schlüssel gelöscht werden.
Das geht so:

In der Taskleiste auf Start drücke und auf "Ausführen" klicken.
Hier "regedit" eingeben. Es startet der Registryeditor.


Hier auf das + neben "HKEY_LOCAL_MACHINE" drücken und den Baum aufklappen. Jetzt auf das + neben "Software" drücken. Dann den Eintrag "Microsoft" suchen und aufklappen.
Hier sollte dann ein Eintrag "DVReCom" stehen.

Man klickt mit Rechts auf "DVReCom" und wählt im Kontextmenu "Löschen" aus. Es wird nochmals nachgefragt: "Wollen sie den Schlüssel und dessen Unterschlüssel löschen?". Bestätigen und das Programm Regedit verlassen.

Ein Klick auf das von DKILL erzeugte NHTT-Icon auf dem Desktop sollte das Programm jetzt starten lassen.
 
OP
J

jowun

Geocacher
Zunächst einmal vielen herzlichen Dank!!!!, vergelt´s Gott
Damit sollte ich schon klarkommen. Werde dies heute nachmittag oder spätestens dann am Donnerstag versuchen..

Nur eine kleine Frage noch:
Ist die dkill-Version : "DKill 95 Version 2.1b "
die richtige Version

z. b. von hier:

http://www.das-download-archiv.de/software_622_download_dkill.html

??????????
 
OP
J

jowun

Geocacher
So, da bin ich wieder

am Wochenende hatte ich nun mal endlich Zeit die Installation von Dkill und NHTT zu versuchen. Das hat dank deiner super Anleitung, Alex3000, auch gut geklappt.
Wenn ich nun NHTT versuche zu öffnen, wird auch kurzzeitig das Datum verstellt (habe ich so beobachtet). Dann kommt jedoch eine Meldung von McAffee:" Es wurde ein verdächtiges skript ermittelt" Danach klicke ich auf "gesamtes skript jetzt zulassen" dann wir sofort das Datum wieder zurückgestellt und in der Registry wird gleichzeitig die Datei "DVReCom" erzeugt. NHTT öffnet sich jedoch nicht.
Auch habe ich schon versucht die Zeit in dkill heraufzusetzten, damit meine Aktion "gesamtes skript jetzt zulassen" sicher in die Phase fällt, in der das Datum zurückgestellt ist - das bringt jedoch nichts.
Auch wenn ich McAffee inaktiviere, taucht trotzdem diese Meldung " es wurde ein unvollständiges skript...." auf.
Was mach ich noch falsch? Muss ich evtl. McAffee irgenwie zum schweigen bringen?
 

pathfinder

Geocacher
Lohnt sich die ganze Crackerei denn überhaupt?
Gpsbabel kann doch auch fast alles konvertieren, mit dem Patch hier sogar OVL
http://forum.pocketnavigation.de/tid1053510-sid.htm
Der Source von Gpsbabel ist frei, da sind solche Zeitbomben-Kindereien überhaupt nicht nötig.
 
OP
J

jowun

Geocacher
Hallo pathfinder,

leider funz bei mir das NHTT nach wie vor nicht. Mit GPSbabel hatte ich allerdings bisher auch kein Glück (s. meinen thread vom 12.2.). Die ovl.Datei die GPSBabel erzeugt kann mein TOP50 scheinbar nicht lesen.
Evtl. habe ich eine zu alte Version des TOP 50 ??
Falls sich Alex3000 noch bereit erklärt, würde ich ihm doch mal eine von GPSbabel erzeugte ovl-Datei mailen. Alex, beobachtest du diesen thread noch, darf ich auf dein Angebot zurückkommen?
Oder wer hat noch eine andere Idee?
 

pathfinder

Geocacher
U.u. ist eine Transformation zwischen Waypt, Route, Track nötig, falls die Typen nicht übereinstimmen. Manchmal stimmt auch der Kartenbezug nicht, kann eingestellt oder ignoriert werden.

Aber hast recht, der overlay-support ist noch sehr experimentell und nur teilweise funktionsfähig. Ein Problem gpx->ovl konnte ich nachvollziehen. Und zwar gab es bei der GPX route noch einen extra-waypoint, den Top50 nicht verstanden hat. Bei mir löst sich das, wenn nur die Routenpunkte durchgelassen werden und für Waypoints die "nuke"-Option scharfgestellt wird.

gpsbabel -r -i gpx -f tour.gpx -x nuketypes,waypoints -o overlay -F tour.ovl

Das konnte dann in Top50 (V5) eingelesen werden.

Die Windows-Oberfläche von GpsbabelGUI kann übrigens auch Overlay, wenn der Patch dahin gespielt wird.

p.s. Mithilfe beim Testen ist immer erwünscht. So kann Gpsbabel weiter verbessert werden. Es ist für einen guten Zweck, denn der Source gehört der Allgemeinheit (GPL). Im Gegensatz zu NHTT kann der sich nicht mehr automatisch deaktivieren.
 

alex3000

Geowizard
Ja, kannst mir gerne was senden. Adresse haste ja noch, oder? Ansonsten Kontakt per Mail.

Ich hab auf Dein Problem mit NHTT auch keine Antwort - wenn der Virenscanner aus ist, sollte er auch aus sein...
 

huirad

Geocacher
Ich habe gerade zufällig euren Thread gefunden.
Und ebenfalls zufällig das Navigation Plugin für die TOP50 Software ( Download Seite).
GPX Files direkt ins TOP50 laden (ab Geogrid-Viewer Version 2.2) - einfacher geht's nicht.

Oder EasyOVL, wie erwähnt auf gc.de? Das habe ich allerdings nicht ausprobiert.
 
Oben