germangeo
Geocacher
Hallo allerseits,
ich hoffe, diese meine Frage nach einer passenden Software passt in diesen Zweig des Forums - sie sehr vermessungslastig, desh. versuche ich es mal hier.
Ich habe erst vor Kurzem angefangen zu cachen und habe auch bereits einige Caches gelegt, die offenbar bei den Findern ganz gut ankamen
.
Mich befriedigt die Koo-Vermittlungsmethoden wie sternförmig anlaufen, manuell vermitteln erc. nicht so ganz, da wir ja alle kleine Computer als GPS-Devices besitzen. Ich verwende einen XDA Orbit 2 mit Win Mobile 5 o. 6 (weis ich gerade nicht so genau).
Es müsste doch hierfür irgendeine Software geben, mit der man einen Punkt eine gewisse Zeit z.B. 15-30 Minuten "beobachten", d.h. NMEA-Daten sammeln kann. Sie sollte laufend die aktuelle Standardabweichung anzeigen und wenn die unter einem Wert liegt, den man für gut befindet, lässt man die Punktwolke ausgleichen und sich das Ergebnis als verbesserte Koordinate ausgeben. Toll wäre noch, wenn man die Punkte mit dem größten Abweichungen noch manuell rauswerfen könnte.
Wenn ich mir früher (wärend des Studiums 1999) mit, zugegeben, Profigeräten (Trimble, Zeiss, Leica) in der Pampa einen Festpunkt geschaffen habe, habe ich ihn einfach 30 Minuten besetzt und dann (allerdings im Innendienst) ausgleichen lassen.
Heutzutage müssten das doch die PDAs im Felde können, oder?
Was meint ihr? Vielleicht kennt ihr jemanden der so etwas programmieren könnte
Das wäre doch eine echte Bereicherung für die Cachergemeinde...
Beste Grüße, germangeo
ich hoffe, diese meine Frage nach einer passenden Software passt in diesen Zweig des Forums - sie sehr vermessungslastig, desh. versuche ich es mal hier.
Ich habe erst vor Kurzem angefangen zu cachen und habe auch bereits einige Caches gelegt, die offenbar bei den Findern ganz gut ankamen
Mich befriedigt die Koo-Vermittlungsmethoden wie sternförmig anlaufen, manuell vermitteln erc. nicht so ganz, da wir ja alle kleine Computer als GPS-Devices besitzen. Ich verwende einen XDA Orbit 2 mit Win Mobile 5 o. 6 (weis ich gerade nicht so genau).
Es müsste doch hierfür irgendeine Software geben, mit der man einen Punkt eine gewisse Zeit z.B. 15-30 Minuten "beobachten", d.h. NMEA-Daten sammeln kann. Sie sollte laufend die aktuelle Standardabweichung anzeigen und wenn die unter einem Wert liegt, den man für gut befindet, lässt man die Punktwolke ausgleichen und sich das Ergebnis als verbesserte Koordinate ausgeben. Toll wäre noch, wenn man die Punkte mit dem größten Abweichungen noch manuell rauswerfen könnte.
Wenn ich mir früher (wärend des Studiums 1999) mit, zugegeben, Profigeräten (Trimble, Zeiss, Leica) in der Pampa einen Festpunkt geschaffen habe, habe ich ihn einfach 30 Minuten besetzt und dann (allerdings im Innendienst) ausgleichen lassen.
Heutzutage müssten das doch die PDAs im Felde können, oder?
Was meint ihr? Vielleicht kennt ihr jemanden der so etwas programmieren könnte

Das wäre doch eine echte Bereicherung für die Cachergemeinde...
Beste Grüße, germangeo