• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Soll Cachebox@Home eingestellt werden?

Soll die CB@Home Entwicklung zugunsten von WinCachebox eingestellt werden?

  • Nein

    Stimmen: 5 26,3%
  • Ja

    Stimmen: 14 73,7%

  • Umfrageteilnehmer
    19
  • Umfrage geschlossen .

Timo TA93

Geowizard
OK, erstmal sorry ... ist ein Multi (war bissel in Gedanken), aber googel doch mal nach HP 48SX. Da geht einfach darum unnütze Tastendrücke zu vermeiden. Ist das was ich meine .....
 

Ging-Buh

Geowizard
Timo TA93 schrieb:
Wäre nicht genau das was ich mir wünsche, aber besser als nichts :roll:
Stellt sich mir die Frage:
Ich ordne einen Cache einem anderen GPXFilename zu, welcher aber in zwei sich überlappenden PQ enthalten ist ... wird der Cache dann auch in beiden PQ`s/GPXFiles gelöscht?
Es ist nicht möglich, dass in der CacheBox-Datenbank (und damit auch in WinCachebox) ein Cache gleichzeitig zu 2 GpxFilenamen zugeordnet ist. Ein Cache ist immer der PQ zugeordnet, mit der er zuletzt importiert wurde.
Wenn z.B. ein Cache in 2 PQs enthalten ist: PQ1 und PQ2.
Importierst du PQ1, ist der Cache PQ1 zugeordnet. Importierst du danach PQ2, ist der Cache PQ2 zugeordnet. Importierst du wieder PQ1, ist er wieder PQ1 zugeordnet...
Wenn du den Cachen vieleicht irgendwan manuell einem anderen GpxFilenamen zuordnen kannst, ist dieser dann keiner der beiden PQs mehr zugeordnet. Bis du wieder eine der PQs mit diesem Cache importierst......
 

Timo TA93

Geowizard
Frage:
Du kennst oder verwendest auch GSAK?
Da kann man Caches löschen und gleichzeitig für neuem Import sperren ....
Wenn ein Cache von einem File zum anderen "geschoben" und am Ende doch wieder importiert werden kann ist es auch nur "doppelt gemoppelt" :roll:
Einen einmal archivierten Cache braucht man nur noch für seine persönliche Statistik oder Erinnerung. Wenn er aber aus welchen Gründen auch immer wieder neu auftaucht, muß er auch immer neu als Archiviert markiert/verschoben werden.
Auch wenn ich mich nicht immer gleich klar ausdrücke, ist doch der Grundgedanke der:
Ein archivierter Cache ist nicht findbar und belastet nur die Datenbank ... also raus damit.
Kann ich Caches nicht nur als "found it", "DNF" oder "Needs Maintenance" markieren, sondern auch als archiviert ... kann ich am Ende die wirklich archivierten und damit uninteressanten Caches einfach aus der DB entfernen :hilfe:

Ich weis, das wird immer komplizierter ......................... aber das wird schon (für alle was FEINES) :D
 

Inder

Geowizard
Rein egoistisch habe ich auf "Ja" geklickt. Ich nutze kein GSAK, sondern Cachewolf am PC.
Die direkte Import-Funktion aus Cachewolf sorgt dafür, dass ich die Bilder nicht zweimal laden muss. Und die gelösten Mysteries gehen nun auch direkt mit, ohne große Verrenkungen beim Export/Import.
Von daher ist WinCacheBox genau das, was ich brauche. Und mehr manpower bzw. mehr knowhow auf ein Programm konzentriert, sollte besser sein, als zwei Baustellen.
 

Der Gieger

Geocacher
Inder schrieb:
Rein egoistisch habe ich auf "Ja" geklickt. Ich nutze kein GSAK, sondern Cachewolf am PC.
Die direkte Import-Funktion aus Cachewolf sorgt dafür, dass ich die Bilder nicht zweimal laden muss. Und die gelösten Mysteries gehen nun auch direkt mit, ohne große Verrenkungen beim Export/Import.
Von daher ist WinCacheBox genau das, was ich brauche. Und mehr manpower bzw. mehr knowhow auf ein Programm konzentriert, sollte besser sein, als zwei Baustellen.

Sehe ich auch so. Oder jemand nutzt die "freiwerdenden Kräfte" und portiert das Ganze auf WIN7 Phone, Android oder was allgemein Kompatibles, denn die Tage der WIN mobile-Geräte sind wohl gezählt.
 

GeoSilverio

Geowizard
Der Gieger schrieb:
Sehe ich auch so. Oder jemand nutzt die "freiwerdenden Kräfte" und portiert das Ganze auf WIN7 Phone, Android oder was allgemein Kompatibles, denn die Tage der WIN mobile-Geräte sind wohl gezählt.
Ich wäre, wenn überhaupt, für eine Android-Portierung. ;)
Windows Phone spricht mich so gar nicht an...

Aber erst mal läuft WinMob ja noch gut.
 

GeoSilverio

Geowizard
Java schon, sieht man ja an cachewolf...
Aber versuch mal das benötigte Android-SDK bzw. dessen Komponenten unter WinPhone7 zum Laufen zu bekommen... :D

Und so wie mir WinPhone7 den Eindruck macht, lässt Microsoft fast gar nichts mehr zu. Ob da "normale" Java-Programme überhaupt noch laufen?
 

Timo TA93

Geowizard
Kann ich nicht sagen, ich bin kein Programmierer, nur Netzwerker.
Außerdem nutze ich seit langem XPpro und auf Handy WM6.5. Und beides macht kaum Probleme wenn man auf regelmäßige Datensicherung achtet.
 
OP
Starfiii

Starfiii

Geocacher
So das Abstimmungsergebnis ist eindeutig mit 15 Stimmen für Ja und 5 für Nein.
Damit wird Cachebox@Home eingestellt.
 
Oben