• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Solver - Fenstereinteilung

klausundelke

Geowizard
Ich hätte ( wie schon andere auch hier im Forum ) einen Verbesserungsvorschlag für den Solver (vielleicht für die Android-Version??):
Die Fenstereinteilung mit der Längstrennung finde ich mehr als unglücklich...
Wenn man links Formeln drinhat muss mann ständig nach rechts scrollen um das Ende zu lesen. Auf dem Handy ist das mehr als fummelig.
Im Cachewolf ist das mit der Querteilung des Fensters deutlich besser gelöst. Vielleicht kann man das so auch in Cachebox übernehmen.
 

quercus

Geowizard
ich finde die längsteilung nicht so schlimm, da man sie ja verschieben kann.
erst arbeitet man links, dann beginnt der cache und man verschiebt so weit nach rechts, dass man die variablen noch eintragen kann, man benötigt ja dann nur noch rechts für die lösungen
 

lighthiller

Geocacher
cacheboxer schrieb:
Falls es bei der Längsteilung bleibt, wäre es praktisch, wenn beide Seiten synchron scrollen würden.

Das klingt wirklich gut! Hatte gerade letztens einen Multi, wo Variablen von A bis Z verwendet wurden und gefühlte 10000 Stationen berechnet werden mussten. :???: Da war es nach einer Neuberechnung mühsam, immer wieder auf beiden Seiten die dazugehörige Zeile zu erwischen. Für die Leute, die das nicht mögen, könnte es ja vielleicht die Möglichkeit geben, diese Funktion auszuschalten.
 

_gc_

Geocacher
also ich würde eine Querteilung beim Solver auch viel besser finden.
Beim eingeben und editieren der Formeln ist Platz und Tastatur notwendig.
Beim ablesen der Ergebnisse brauche ich die Tastatur nicht mehr.
Die Tastatur ist viel leichter auszublenden als dieser vertikale Scrollbalken zu verschieben.
Um im Eingabebereich zu scrollen löse ich oft ungewollt Funktionen aus, mal wird verschieben des Scollbalkens aktiviert, mal das verändern der Bereichsgrösse, manchmal auch das Untermenü copy und paste.
Ich sehe eigentlich keinen Grund den Solver vertikal zu trennen.
Ist ein Vorschlag auf meiner Erfahrung beruhend, Cachebox ist ein tolles Stück Software!
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich glaube der Solver ist in der Androidversion noch nicht wirklich implementiert...
Aber es stimt, das Fenster ist dort schon mal horizontal geteilt... :D
 

cacheboxer

Geomaster
klausundelke schrieb:
cacheboxer schrieb:
Wie kann man da sehen, welche Formel zu welchem Ergebnis geführt hat?
Die Frage versteh ich nicht ganz, hast Du mal ein Beispiel aus der "alten" Cachebox?
In der WM CB stehen links die Formeln und rechts die Ergebnisse der Formeln. Meist passen ja alle Ergebnisse auf den Bildschirm, dann stehen die Ergebnisse rechts in der gleichen Spalte wie links die zugehörige Formel.

Wenn in der Beschreibung dann sowas steht, wie "gehe F Meter nach Westen", dann werde ich kaum hingehen, einen Wegpunkt von der GPS-Position zu setzen, einen leeren Wegpunkt anzulegen, eine Formel zu bauen, die mir den GPS-Wegpunkt 270° F Meter in den leeren Wegpunkt projiziert - dann will ich einfach wissen, welchen Wert F hat und gehe dann F Meter nach Westen... In WM CB gucke dazu einfach, was neben F=WildeFormel im rechten Fenster steht und habe ohne Neuberechnung den Wert den ich brauche. Optimal wäre natürlich, wenn beide Fenster synchron gescrollt würden.

Anderes Beispiel: Es kommt ja gerne 'mal vor, dass man sich irgendwo vertut und eine Koordinate herauskommt, die der Solver nicht interpretieren kann. Dann finde ich momentan recht schnell heraus, wo der Fehler liegt, weil neben jeder Berechnung das Ergebnis steht.

Während der Formeleingabe ziehe ich mir das linke Fenster groß - rechts kommt ja ohnehin noch nichts Sinnvolles heraus. Im Feld ist dann meist das rechte Fenster großgezogen: Hier interessieren mich die Ergebnisse - die linke Seite hat dann eine Größe, bei der ich nach dem Gleichheitszeichen noch 3 oder 4 Stellen bequem eingeben kann (für's Zahlensammeln).

Ich finde insgesamt die vertikale Teilung also deutlich praktischer. Bei horizontaler Teilung habe ich keinen direkten Bezug zwischen Formel und Ergebnis und kann den kostbaren Bildschirmplatz nicht so aufteilen, wie ich es in der jeweiligen Situation brauche.
 
OP
klausundelke

klausundelke

Geowizard
Ok, jetzt hab ich verstanden was Du willst...
Ich mach das (vielleicht aus Gewohnheit vom Cachewolf) immer so, daß ich mir direkt nach jeder Formel das Ergebnis ausgeben lasse:
F = 0815*4711
"F ="F
Find ich irgendwie eingängiger als wenn da nur wild irgendwelche Zahlen rumstehen....
Aber ist halt etwas mehr Arbeit bei der Eingabe.
 

_gc_

Geocacher
@cacheboxer, was Du sagst spricht für die vertikale Teilung.
Wo ich aber oft Probleme habe ist bei der vertikalen Eingabeleiste den Scrollbalken zu treffen.
Vielleicht bin ich da auch vom Cachewolf infiziert. Ich hatte immer den Cachetext kopiert, die Textzeilen als Kommentar markiert und die Variablen unterwegs ausgefüllt.
Bei Zwischenergebnissen auf Solve gedrückt, dann die Ergebnisse gelesen, interpretiert und weitergemacht.
Gerade das Scrollen im Eingabebereich macht es mit dem vertikalen Scrollbalken schwer.
Nur meine Meinung.
 

cacheboxer

Geomaster
Wenn ich das recht verstehe, ließe sich Deine Arbeitsweise ja auch gut mit vertikaler Teilung abbilden? Dann wäre doch eine vertikale Teilung mit einer Touch-freundlichen Scrollfunktion (bin da im Vorteil, da ich ein Steuerkreuz und eine Hardwaretastatur habe) konsensfähig.

Ich hab' da durchaus Hoffnung, dass die Entwickler da etwas schönes und funktionales zaubern können. Und wie gesagt: synchrones Scrollen beider Fenster wäre sehr hilfreich..
 
Oben