• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sound in Zonen führt zu Abstürzen

timu

Geocacher
Moin allerseits!

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin gerade daran eine cadridge mit Urwigo zu basteln. Diesen möchte ich nun mit Soundeffekten bereichern.
Oftmals soll ein Sound beim betreten einer Zone abgespielt werden.
Dies funktioniert bei einigen Zonen auch gut und macht keine Probleme. Bei manchen anderen Zonen macht der Emulator beim testen aber sofort den Schirm zu und stürzt ab
Es erscheint dann immer eine Fehlermeldung, das Urwigo nicht mehr funktioniert und das ganze Programm ohne speichern geschlossen werden muss. :zensur:
Dies treibt mich auf dei Palme, vor allem da ich nicht sagen kann wieso es bei manchen Zonen funktioniert und andere solche probleme machen.
Habt ihr eine Erklärundg für die Abstürze oder irgenwelche lösungsvorschläge?

Ich habe alle Sonds als wav/fdl.
Im Internet scheinen sich jedoch die Meinungen zu teilen ob wav oder MP3... was meint ihr dazu?

Gruss
timu
 

AoiSora

Geocacher
Dies treibt mich auf dei Palme, vor allem da ich nicht sagen kann wieso es bei manchen Zonen funktioniert und andere solche probleme machen

Ja das kann ich dir auch nicht sagen, da ich leider Hellsehen nicht zu meinen Fähigkeiten zählen kann.
Wir müssen schon wissen was du da programmiert hast (Screenshots).
 
OP
T

timu

Geocacher
Das ist eben genau mein problem!
Ich weiss nicht genau welche Zonen probleme verursachen. Es kann sein dass der Emulator funktioniert und (fast-)nie abstürzt, aber bei einfügen von neuen Tondateien häuffen sich plötzlich die Abstürtze massiv, so dass man nichts mehr testen kann.
Ein Beispiel bei dem mir dies besonders aufgefallen ist wäre:



Wenn ich das einbaue (nur wenn die "Audiodatei abspielen" drin ist) kolabiert das Programm sehr schnell und es erscheint folgende Fehlermeldung:



Mich nimmt einfach wunder ob dieses Absturtzproblem mit Audiodateien bekannt ist, oder ob ich da irgenwo einen gravierenden Fehler eingebaut haben muss, der zu dem Problem führt...

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!
 

jonny65

Geomaster
(Häufige !) Abstürze bei Soundevents im Simulator sind doch bekannt (egal wie sie ausgelöst werden) Das hat aber nix mit der Cartridge zu tun, sondern ausschließlich mit dem Interface Urwigo>Soundtreiber bzw. auch mit dem GC Builder. Oder kurzum : Du hast in jedem Simulator Abstürze, draußen im Spiel aber nicht. Fürs Format wird MP3 empfohlen.
 
OP
T

timu

Geocacher
Das heisst, dass ich da nix falsch mache, sondern dass es da einfach ein Problem mit dem Emulator-Soundtreiber gibt?
Das würde dann aber auch bedeuten das bei Einbau von Soundevents ein Test auf dem Simulator sozusagen unmöglich wird... :(

Was ich dann daran merkwürdig finde, ist dass der Treiber nicht bei allen Soundevents abstürtzt! Bei einigen Zonen (mit Sound beim betreten) gibt es bei mir überhaupt keine Probleme... Diese Soundevents mit Problemen müssten sich ja irgendwie von diesen ohne unterscheiden lassen... :???:
 

jonny65

Geomaster
Nene, du machst da nix falsch, das gehört so :/ und das Problem ist wie gesagt bekannt und es hat jeder. Die Abstürze passieren sporadisch und an unterschiedlichen Stellen. Du hast unter Garantie nie immer nur an den gleichen Stellen/Events Abstürze, mal früher mal später, mal oft, mal seltener, mal hier und mal dort. Bei meinem letzten WIG gelang es mir nur 1 oder 2 mal komplett ohne Absturz durchzuspielen. Ich musste dann halt immer an den letzten Speicherpunkten wieder aufsetzen. Vom Start bis zum Ende kommen da schon mal 5 Abstürze zusammen. Wie gesagt hab ich dann z.b in der nächsten Runde "nur" 2 Abstürze. D.h 3 Events die vorher abgekackt sind, gingen jetzt.

Eine Variante hat mal HKM beschrieben, indem Sounds nicht per Playmedia aufgerufen wird, sondern über eine Funktion, die sozusagen deaktivert ist, wenn im Simulator gespielt wird und damit keine Soundausgabe erfolgt.

http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=74&t=69393&start=10#p1104686

Hab ich aber nicht probiert, ich hab immer die Hardcore durchgeführt : Spielen, auf Absturz warte, Restore, weiter ... :/
 
OP
T

timu

Geocacher
timu schrieb:
Hab ich aber nicht probiert, ich hab immer die Hardcore durchgeführt : Spielen, auf Absturz warte, Restore, weiter ... :/
Ich hab da noch eine dumme Frage:
Wie macht man einen Restore beim Emulator??
Wenn mein Spiel abstürzt muss ich immer wieder von vorn beginnen...
Ich habe automatisch speichern bei jedem betreten einer Zone drinn, weiss aber nicht wie man auf dem Emulator den Spielstand wiederherstellt... :???:
 
OP
T

timu

Geocacher
Wenn ich ein Spiel im Emulator manuel beende dann kommt die Meldung ob ich speichern will und dann ist der Restore über "Main" auch kein Problem.
Wenn die Cadrige jedoch abstürzt und ich den Emulator erneut öffne tut sich nichts beim reload drücken, sondern das Spiel startet wieder von Beginn an...
 

jonny65

Geomaster
Direkt aus Urwigo heraus die *.uriwgo starten erzeugt ein temporäres Kompilat in einem kryptischen Unterverzeichnis im gleichen Verzeichnis wie die Datei, etwa sowas wie "run-54f65f74-9af7-4a8f-8160-a531f7e5f4b3"
Jetzt könntest da reinbrowsen und erneut laden. Besser aber ein Verzeichnis anlegen ziemlich weit oben, z.b c:\wigtest, die Urwigo Datei kompilieren, das GWC da reinschieben und dann wie hier beschrieben laden :
http://www.das-wherigo-handbuch.de/index.php?title=Simulatorverwendung_für_Kompilate_(GWC)

Nach Absturz wieder eine Urwigo Datei laden und das GWC aus c:\wigtest starten, hier liegt dann auch die GWS (letzter Spielstand)

Ungünstig übrigens beim Betreten einer Zone zu speichern, besser beim Exit.
 
OP
T

timu

Geocacher
Vielen Dank für die Ausführliche Hilfe!!!

Beim Exit speichern da es dort weniger zu rechnen gibt oder gibt es da einen anderen Grund?
Macht es überhaupt Sinn automatisch nach jeder Zone oder so zu speichern, oder verursacht dies mehr Probleme als es löst?
Ich habe in meiner Cadrige zusätzlich noch einen Speicherbutton ins Inventar gelegt wo man noch manuell speichern kann...
 

jonny65

Geomaster
Andersrum, welchen Vorteil hat es beim Betreten zu speichern, kennst du einen ? Das ist ja schon ein Hauptgrund, daß mit einem Zonenenter ausgelöste Aktionen nicht kollidieren mit einem Save.
Aber es gibt auch noch einen anderen. Stürzt das Spiel zwischen 2 Zonen ab, muss der Spieler bei deiner Variante die komplette letzte Station nochmal spielen.

Wegen Autosave : Das ist eigentlich üblich, denn die Masse der Spieler klickt überall rum, aber nicht/selten aufs Item Speichern im Inventar. Oft liest man auch in Logs "Ein Glück wurde automatisch gespeichert...." Das besagt ja schon, daß derjenige es nicht selber gemacht hat.
 
OP
T

timu

Geocacher
Jonny65 schrieb:
daß mit einem Zonenenter ausgelöste Aktionen nicht kollidieren mit einem Save.
Hmmm...
bei mir sind oft Aktionen am Ende von Dialogen etc. eingebaut...
Ist es in dem Fall sinnvoller diese (soweit möglich) beim enter in eine Zone einzubauen um so Konflikte mit dem Save zu verhindern?
 
OP
T

timu

Geocacher
Ja klar, aber oft ist das verlassen der Zone zeitlich relativ nah nach Dialogen, welche durch diese Zone ausgelöst weren eingebaut...
 
Oben