• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Soundmodul mit Lichtsensor oder Bewegungsmelder

xxmurdockxx

Geomaster
Hallo,

ich bräuchte ein Modul, welches ich selber mit einem Sound versehen kann und das dann z.b. beim Anleuchten oder wenn man vorbeigeht anspringt und den Sound abspielt.

Ich hab da irgendwie nix in der Richtung als Gesamtpaket gefunden.

Da ich von der Elektronik so gar keine Ahnung hab, frag ich mal die Spezialisten :D

Würde es gehen, wenn man einen LED Bewegungsmelder nimmt, die LED abklemmt, und stattdessen sowas anklemmt ?
 

EW742

Geomaster
xxmurdockxx schrieb:
Hallo,

ich bräuchte ein Modul, welches ich selber mit einem Sound versehen kann und das dann z.b. beim Anleuchten oder wenn man vorbeigeht anspringt und den Sound abspielt.

Ich hab da irgendwie nix in der Richtung als Gesamtpaket gefunden.

http://www.geoparadise.de/index.php/cat/c65_Elektronik.html Da scheint es einen fertigen Kasten zu geben, der ein Soundmodul mit einem Bewegungsmelder kombiniert. Habe das Ding aber noch nicht selber in der Hand gehabt oder irgendwo draussen beim Suchen erlebt...

Gruß
EW742
 
OP
xxmurdockxx

xxmurdockxx

Geomaster
danke,

das ist eigentlich genau das richtige, wenn nicht die Aufnahmedauer und die Reichweite so kurz wären.
 

Lutzzz

Geocacher
Hallo, meine Lösung ist hier in einem anderen Fred vorgestellt, eine LED-Leuchte mit Bewegungsmelder von Phillips, statt der LED einfach ein Voicemodul anklemmen, LED Vorwiderstand weglassen un die Batterien von Voicemodul runter, Alternati auch den Bewegungsmelder von Conrad, der geht nur im Dunklen los.
War bei mir bei einem Cache im Einsatz, bis er geklaut worden ist...
Lutzzz
 

Marcel123

Geocacher
ich habe mich die letzten wochen sehr mit dem thema voicemodul auseinander gesetzt. was dabei raus gekommen ist, ist ein baustein aus 2 atmel, 5 wiederständen, 2 transistoren und einem elko.
das ganze arbeitet mit SD-Karten und kann wave dateien wiedergeben. die maximale aufnahmedauer ist nur durch die größe der sd karte begrenzt.
der eine tiny übernimmt die auftage die soundfiles wiederzugeben, der andere agiert nur als i/o baustein. du hast soviele funktionen wie du am 2. tiny an ein bzw ausgängen hast. lediglich 2 pins werden für die komunikation zum wiedergabe tiny benötigt.
da kannst du auch nen ldr und nen bewegungsmelder anschließen.
programmiert in c++ und bascom
die bauteile sind bestellt, die nächsten tage sollte der erste prototyp gebaut werden.
ich werde berichten

mfg Marcel
 

Lutzzz

Geocacher
@ marcel123 hört sich interessant an, längere Texte halte ich zwar nicht für notwendig, da hat man am Ende vergessen was am Anfang gesagt wurde, aber der Wartungsaspekt spielt natürlich beim einsatz mehrerer Module schon eine Rolle, ich hae das bis jetzt über "Servicestecker" gelöst, so daß die Module von außen, ohne das Gehäuse zu öffnen neu besprechbar sind um sie schnell austauschen zu können. Lutzzz
 

cptcotton

Geocacher
Hallo Marcel123,

Ich möchte einen Cache bauen wo beim öffnen der Dose ein mp3/wav abgespielt wird das 40 sek lang ist. Die fertigen Module die ich gefunden habe konnten nur 10-20 sek aufnehmen und sind daher ungeeignet. Jetzt habe ich dein Post gelesen und frage mich ob ich soetwas auch bauen könnte.

Ich
- habe schonmal eine ganz einfache Schaltung (ich glaube es war eine Listschranke) auf vorgefertigter Platine zusammengelötet
- kann ein wenig VBA/VBS/perl/VB.net
- und das wars.

Was denkst du? Unrealistisch? Andere Ideen für die Umsetzung?

Danke vorab für deine Meinung

Gruß
Wolfgang

Marcel123 schrieb:
ich habe mich die letzten wochen sehr mit dem thema voicemodul auseinander gesetzt. was dabei raus gekommen ist, ist ein baustein aus 2 atmel, 5 wiederständen, 2 transistoren und einem elko.
das ganze arbeitet mit SD-Karten und kann wave dateien wiedergeben. die maximale aufnahmedauer ist nur durch die größe der sd karte begrenzt.
der eine tiny übernimmt die auftage die soundfiles wiederzugeben, der andere agiert nur als i/o baustein. du hast soviele funktionen wie du am 2. tiny an ein bzw ausgängen hast. lediglich 2 pins werden für die komunikation zum wiedergabe tiny benötigt.
da kannst du auch nen ldr und nen bewegungsmelder anschließen.
programmiert in c++ und bascom
die bauteile sind bestellt, die nächsten tage sollte der erste prototyp gebaut werden.
ich werde berichten
 

stonewood

Geowizard
Moin,

im Nachbarthread gibts ein fertiges Soundmodul für wenig Geld, und wenn Du schon einigermaßen programmieren kannst sollte sich mit einem Atmel das Ding auslösen lassen. Erste Näherung wäre das Reaktivlicht-Kochbuch.

Ach ja, bei dem Preis wären auch 2x20s sicherlich kein Problem ...
 
Oben