• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Speichervorgang beim eXplorist

butzlofen

Geocacher
Tach,
ich habe ein eXplorist 100, nehme aber mal an, dass das Speicherverhalten bei der restlichen eXploristenFamilie genauso ist.

Da ja das Speichern erst beim Ausschalten passiert ist es mir jetzt bereits mehrfach passiert, dass mir die Batterie leergeworden ist und dann die unterwegs gespeicherten Sonderziele futsch waren. (gaaanz schlecht wenn man querfeldein unterwegs ist und das Auto ist auch als Sonderziel markiert -> erschwert den Rückweg extrem!!)

Hab das Gerät auch oft zum Wandern in Gebrauch, und da schau ich nicht permanent aufs Display. Die Zeit zwischen Batteriewarnung und wirklichem Aus ist viel zu kurz und der eXplorist100 gibt ja auch keinen Laut von sich :-(
Gibt es eine Möglichkeit den Speichervorgang manuell anzustoßen (OHNE aus- und wieder einzuschalten (sehr lästig in Gegenden mit schlechtem Empfang)).

Dazu noch eine Frage:
Verhält sich der Triton an dieser Stelle genauso?

Dankeschön
 
OP
B

butzlofen

Geocacher
*ähm* sorry für den doppelpost, wollte das Thema nur nochmal nach oben holen

Kann denn keiner irgenwas zu meiner Problematik sagen???
Nichtmal: "Das geht nicht!"

Danke... keep hunting
 

Die Baumanns

Geowizard
Das Problem wird sein, das hier kaum noch jemand mit dem Exploristen 100 rumschlägt.
Trotzdem sollte er sich die Wegpunkte merken.
Bei unserem 600er bleiben die Daten auf dem Gerät, sonst wäre ja auch die Basemp weg.
Falls das Gerät die gleiche Menüstruktur hat, dann lege Dir eine Sonderziel datei an,
die wird im internen Speicher abgelegt.
Wenn Du keine Datei anlegst, mag es sein, das die Wegpunkte nur im Arbeitsspeicher abgelegt sind.

Gruß Guido
 

El_Rolfo

Geomaster
Hallo butzlofen,

ich kann deine Beobachtung leider nur bestätigen und habe keine Lösung außer dem bereits von dir beschriebenen Aus- und wieder Einschalten. Erst beim Ausschalten werden die Daten aus dem Arbeitsspeicher in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben.
Am Anfang ist es uns auch ab und an passiert, dass somit alle WP weg waren - jetzt haben wir uns dran gewöhnt und wechseln eben schon mal etwas früher die Akkus.

Gruss Rolf
 
OP
B

butzlofen

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Das Problem wird sein, das hier kaum noch jemand mit dem Exploristen 100 rumschlägt.
Trotzdem sollte er sich die Wegpunkte merken.
Bei unserem 600er bleiben die Daten auf dem Gerät, sonst wäre ja auch die Basemp weg.
Falls das Gerät die gleiche Menüstruktur hat, dann lege Dir eine Sonderziel datei an,
die wird im internen Speicher abgelegt.
Wenn Du keine Datei anlegst, mag es sein, das die Wegpunkte nur im Arbeitsspeicher abgelegt sind.

Gruß Guido

Da ich glaube mein Gerät zu kennen und trotzdem nicht ganz nachvollziehen kann, was du da schreibst, behaupte ich jetzt mal, dass der eX100 eine andere Menüstruktur hat... Trotzdem Danke für die Antwort, auch an ElRolfo.
Ich werd einfach weiterhin meine Waypoints eingeben und dann mal aus und wieder anschalten...
 

Mogel

Geomaster
Also bei meinem Explorist 210 ist das ganz anders wie hier oben beim 100 beschrieben.

1. Neue Wegpunkte werden sofort dauerhaft gespeichert, auch bei Batterieausfall und automatischem Abschalten
2. Editierte Wegpunkte werden nicht gespeichert (Bug), sofern ich das Gerät manuell abschalte, bevor ich einen neuen Wegpunkt setze
 
OP
B

butzlofen

Geocacher
Na dann schätz dich glücklich.

Mir ist es vor kurzem erst passiert. Mit dem Auto zum Startpunkt.
Diesen dann mittels "Mark" gespeichert.
Wir hatten eigentlich nicht vor den Hinweg wieder zurückzulaufen.
Unterwegs wirde der Akku leer. Ich hab das nicht rechtzeitig bemerkt und das Gerät schaltet sich aus.
Neue Akkus rein und der Startpunkt (Auto) war nicht mehr da... :-(
Auch sehr lästig, wenn man unterwegs erst die nächste Station eines Multis eingegeben hat.
Mittlerweile bin ich mir ja der Problematik bewusst und schalte nach Neueingaben aus und wieder ein, nur hätte ich gehofft, dass es irgendeine Tatstenkombination gibt die sozusagen mal flugs den transienten Speicher in den permanenten schiebt, ohne aus- und wieder einschalten.

Ansonsten bin ich mit meinem eX100 überall hingekommen und kann ohne Karte sehr gut leben.
Die Maxime "Folge dem Pfeil" ohne Ortskenntnis kann auch zu interessanten Orten finden und macht das Hinwandern zum Cache auch schon zum Spass, v.a. wenn man auf dem Rückweg dann den ausgelatschten Wanderweg findet, wo man sich vorher nur 100m weiter durchs Dickicht gekämpft hat und sich geschworen hat, demnächst doch noch ne Machete zuzulegen.
In der Stadt reicht für die Anreise sowieso das Autonavi mit Stadtplanansicht!

so long - keep hunting!!
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Leute,

ich habe die markierten Ziele immer als Sonderzeichen gespeichert. Die waren dann auch nach den Abschalten durch leere Batterien immer vorhanden. Die Track allerdings nicht mehr.
Nach dem der 100er durch einen sturz auf dem Boden das Display gebrochen ist habe ich mir den 300 zugelegt. Wegen der Barometerfunktion und den Kompass.
Der 300er schreibt gleich alles in den festen Speicher. Mir ging er auch schon durch leere Batterien aus. Nach dem wieder hochfahren waren die Track-Protokolle noch da. Da hab ich mich schon gewundert.
Probleme hatte ich mit beiden Geräten nie und bin sehr zufrieden damit.

Gruß Robert
 
Oben