Die Größe des Speichers, der einem einzelnen Programm zugewiesen wird hat wie du geschrieben hast nichts mit der Android Version zu tun, sondern es kann der Hersteller des Gerätes festlegen.Silverio schrieb:Wie es aussieht, hängt die Speicherzuordnung nicht von der verwendeten Androidversion ab (zumindest nicht bei Android ab 2.2), sondern eher am Gerät.
Warum das dann unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen, da der Arbeitsspeicher bei den meisten Geräten ja 512 MB beträgt. Der interne Programmspeicher ist allerdings unterschiedlich.
Ich denke, das wird deshalb sp gemacht, damit einzelne Apps nicht das ganze System in Verlegenheit bringen können (wie unter Windows).
Android ist ein Linux System. In der root Partition im Ordner system gibt es eine Datei build.prop. In dieser Datei kann mit einer Zeile
Code:
dalvik.vm.heapsize=32m
Das Ändern wird aber bei den Meisten daran scheitern, dass auf diesen Bereich und diese Datei in Android normalerweise vom Benutzer nicht zugegriffen werden kann. Dazu braucht man Root-Rechte und die entsprechenden Programme. Wenn dies allerdings alles gegeben ist, kann damit der Speicher erhöht werden. Ich habs selbst mit meinem Desire S getestet, es funktioniert.