• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spidern und einbindung in mapsource

opium

Geocacher
hallo,
ich bin recht neu in der caching welt und nutze derzeit das spidern von cachewolf um mir die caches im umkreis einer koordinate anzeigen zu lassen, weil ich mir noch keinen premium acc. zulegen wollte. Ich habe mir caches im umkreis von 50km von Frankfurt AM anzeigen lassen und ja es hat lange gedauert ^^. Nun aber zu meiner Frage ich möchte mir nun die caches in einer mapsource karte anzeigen lassen mit einem direkten gpx export geht das ja nicht. Nun wollte ich die gpx datei mit GSAK umwandeln um sie dann in mapsource nutzen zu können aber GSAK liest die datei nicht, weil die Cachernamen teilweise ein '&' enthalten. Wie kann ich das ganze so exportieren, dass die wegpunkte bei mapsource angezeigt werden? Ne .loc datei würde dafür ansich ja schon reichen. Es geht ja nur um eine übersichtskarte der caches. Ich hoffe, dass ich in diesem bereich hier richtig bin ansonsten kann ein mod das bitte nach GSAK verschieben.
Danke schonmal im vorraus.
 

salzkammergut

Geomaster
Wenn Du die Caches zu einem Garmin GPS exportierst (Anwendung->Export->zu Garmin) schreibt CW in das Programmverzeichnis die Datei "temp.loc" (Auch wenn gar kein Garmin GPS angeschlossen ist). Diese Datei kann Mapsource lesen.

Grüße
skg
 

t31

Geowizard
@ opium

mit CW ist das nicht so einfach und auch etwas mühsam, die &-Make kennst du ja schon.

Schaue dir mal GCtour an - damit ist das "Null Komma Nix" geregelt.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=17&t=30479
 

arbor95

Geoguru
@s*k*gut: bei mir ist Export nach Garmin grau. (ich hab auch keinen, aber ich hab mapsource auf meinem Computer)
@t31: wie krieg ich mit dem GCtour-script die Daten des CW-Profils nach mapsource?

Ich hab grad mit NH-Top50Trans die gpx-Datei eingelesen und wieder als gpx gespeichert. Das kann mapsource dann verarbeiten.
 

t31

Geowizard
araber95 schrieb:
@t31: wie krieg ich mit dem GCtour-script die Daten des CW-Profils nach mapsource?
... überhaupt nicht.
Mit GCtour würdest du ohne CW deine Tour direkt im Browser (Firefox oder Opera) planen und dann eine GPX-Datei erstellen, welche du dann beliebig weiterverarbeiten kannst, z.B. in Mapsource laden. Ich mache es so, weil es für mich so einfacher ist (in der Regel mit der google-map-Ansicht von GC), CW nutze ich dennoch für das paperless Cachen und lösen.
 
OP
O

opium

Geocacher
ich hab das jetzt so gelöst, dass ich die gpx datei von CW in g7towin importiert hab und dann als. loc datei gespeichert
 
Oben