• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Split Screen map of nearest caches - V0.8 Makro Problem

DC1HR

Geonewbie
Hallo,

ich habe das Makro Split Screen V0.8 in GSAK installiert (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7424&st=0&#entry49188), aber ich schaffe es nicht mit der Shift Taste und Klick auf die Maus die Selection Maske einzustellen. Makro ist sauber installiert.
Könnt Ihr mir helfen :hilfe:

The radius of this circle can be set through the options form (hold <Shift> key down when selecting a cache in the grid.)

Danke
 
A

Anonymous

Guest
DC1HR schrieb:
Hallo,

ich habe das Makro Split Screen V0.8 in GSAK installiert (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7424&st=0&#entry49188), aber ich schaffe es nicht mit der Shift Taste und Klick auf die Maus die Selection Maske einzustellen. Makro ist sauber installiert.
Könnt Ihr mir helfen :hilfe:

The radius of this circle can be set through the options form (hold <Shift> key down when selecting a cache in the grid.)

Danke
wo klickst du denn mit der maus hin? doch nicht etwa auf die karte? das wäre falsch.
mach folgendes: halte die shifttaste gedrückt während du mit der maus aus dem klappmenü das "map nearest"-makro auswählst. jetzt sollte das fenster aufklappen.

frohes jagen
 
OP
D

DC1HR

Geonewbie
Hallo, das mit der Selektion Maske funktioniert (danke für den Hinweis :^^: ) aber ich bekomme immer noch keine umliegenden Caches in der GSAK Map eingezeig, egal was ich als Circle radius oder Number of nearest Cache eingebe . Gibt es hier noch etwas zu beachten?

Grüße in Norden
 
OP
D

DC1HR

Geonewbie
Hallo selbst wenn ich die gsakkarte auf 10km vergrößere werden keine weiteren Caches angezeigt :???:
 
A

Anonymous

Guest
DC1HR schrieb:
Hallo selbst wenn ich die gsakkarte auf 10km vergrößere werden keine weiteren Caches angezeigt :???:
könntest du uns mal einen screenshot deines optionsfensters vom makro zeigen?

frohes jagen.
 
OP
D

DC1HR

Geonewbie
Tja mit reinkopieren ging irgendwie nicht... hoffe das, das attachemt zu sehen istGoogle Maps Nearest.JPG
Aber egal was ich einstelle Circle radius 0,1,2, u.s.w ich sehe keine weiteren Caches auch die Anzahl der gezeigten Caches bringt nichts.. Ich habe das Makro heute auf weiteren Rechnern probiert gleiches Problem...
 

UF aus LD

Geowizard
Mir drängt sich nach wie vor der Verdacht auf, dass du in der aktuellen GSAK-Liste (View) keine Caches in dem Suchradius enthalten hast.

Wenn du nur einen Cache in der Liste hast (z.B. user-flag) und dann "Map nearest" laufen lässt, findest du keine, da es in der aktuellen Liste (View) keine gibt.
GSAK sucht nur in der aktuellen GSAK-Liste (View) und nicht in der GC (oder sonstigen Datenbank.
 

DJ1AD

Geocacher
Irgentwie muß ich auf dem gleichen Schlauch stehen. Bei mir wird auch nichts angezeigt.

Arno
 
Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der dieses Problem hat, ne Lösung konnte ich bisher auch nicht mit Hilfe des Internet finden. Gibt es vielleicht ein Macro das ähnliches kann?

Gruß SterndesSüdens
 
A

Anonymous

Guest
es liegt eindeutig NICHT an gsak und nicht am makro:



frohes daddeln.

nachtrag: verwendet ihr vielleicht IE8?
 
Mein Standardbrowser ist der Firefox. habe gerade nochmal das Macro installiert, aber keine Veränderung, muss ich wirklich nur darauf achten, dass, wie im Gsak Forum angegeben der Parameter Tools/Options/HTML auf Set 1 gestellt wird?

Vielleicht liegt es ja an Vista, für den Urlaub sollte ohnehin noch GSAK auf´s Netbook, vielleicht läuft ja unter XP das Macro ...
 
Nun ja, auch unter XP läuft das Macro nicht, hier wird auch der Firefox als Browser genutzt. Irgend eine Einstellung fehlt wohl, aber welche?

Nachdem ich das Macro gestartet habe erscheint das Eingabefenster. Wenn ich mit okay bestätige erscheint kurz die Eieruhr und dann wieder der normale Mauszeiger.
 

team-noris

Geomaster
Ich habe jetzt extra mal von 0,7 auf 0.8 upgedatet um zu sehen ob die neue Version Probleme macht. Bei mir läuft XP (auf einem Linux-Host unter Virtualbox) und das Macro tut was es soll - funktioniert tadellos:


Macro-Version:0.8 unter
GSAK 7.6.2.27, Polygonfilter für
die Insel Krk aktiv



Klaus
 

UF aus LD

Geowizard
also bei mir läuft es unter XP SP3, GSAK 7.5.313, V07 ohne jedes Problem sowohl im Splitscreen, als auch im Dualscreen-Modus.

normal_Bild_2009-05-16_13_29_37.png
 

jr1510

Geonewbie
Moin, moin,
habt Ihr hier eine Lösung für dieses Macro-Problem gefunden? Bei mir funzt es nämlich in der aktuellen Version 1.1 unter XP auch nicht. Freue mich über jeden Tipp! Vielen Dank!

Viele Grüße
Jörg
 
OP
D

DC1HR

Geonewbie
Hallo,

ja ich habe selber die Lösung gefunden... es lag daran das ich den Reiter --> Split screen format nicht auf
---> Map nearest gestellt hatte :kopfwand: zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, hatte ich mit GSAK
erst ein paar Tage gearbeitet.
Aber gerade wegen diesem Makro hatte ich mir das Programm gekauft :roll:

Ansonsten sind alle Einstellungen ja genausten beschrieben worden...

Hoffe es funzt bei Dir...
 

Xenovas

Geonewbie
Hallo,

ich wollte jetzt keinen neuen Thrad eröffnen, deshalb schreibe ich kurz hier herein:

Bei mir funktioniert das Makro nicht bei allen Caches (ich habe die Makroversion 1.3 und GSAK 7.7.2.39).

Zum Beispiel funktioniert es bei GC 20EE3, aber nicht bei GC1YM2X.

Ich bekomme immer einen Skriptfehler in ...user/[Benutzer]/AppData/Roaming/gsak/temp/Splitscreen.htm mit dem Fehler dass eine Klammer ) in Zeile 220 Zeichen 42 erwartet wird. Es ist immer eine ) die erwartet wird, jedoch nicht immer in Zeile 220 (abhängig vom Cache).

Kennt jemand so einen Fehler und kann mir weiterhelfen? Ist der Fehler reproduzierbar oder ist das nur bei mir so?

Vielen Dank im Voraus,
Xenovas
 

Astartus

Geowizard
Ich könnte mir evtl. viorstellen, dass das Makro leicht fehlerhaft programmiert wurde, und es daher mit dem UserNamen, der auch Klammern enthält, nicht zurechtkommt.

Versuch es evtl mal mit weiteren Caches von Cachern, die Sonderzeichen in ihrem Namen bzw. "Placed by" Texten mit Sonderzeichen, haben. Sollte das Problem auch bei anderen ähnlichen Cachernamen auftauchen würde ich das Problem im GSAK Forum melden (und bitte nicht im "Stellen Sie Ihre Frage in Deutsch" Teil, die Amis lesen da kaum, sondern auf englisch im entsprechenden makro Feedback Thread).
 
Oben