• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Spoiler im Colorado und Messungen

desert_dragon

Geonewbie
Ich habe mal zwei Fragen zum Colorado 300:
1. Wenn ich die Cachebeschreibung kopiere, dann übernimmt er die Spoilerbilder nicht.
Gibt es eine Möglichkeit die mit einzufügen und sie nicht von Hand kopieren zu müssen?
2. Kann ich an einem Aufenthaltsort mehrere Messungen meiner Position durchführen lassen?

Falls jemand damit Erfahrung hat, wäre es nett, wenn er sein Wissen teilt!
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

1) Bilder sind nicht im GPX enthalten! - Wenn du Bilder willst, brauchst du SpoilerSync oder sowas in der Richtung (vieleicht kann es GSAK ja auch).

2) Das Mitteln der Koordinaten gibt es im Colorado nicht, imo ist das Feature aber sowieso nur Sinnvoll, wenn man *lang* Mittelt (also nicht 1 oder 10 Minuten, sondern mehrere Stunden - am besten einen ganzen Tag). Aber du kannst es selbst machen, indem du das Tracklog auswertest.

Atti
 
A

Anonymous

Guest
GeoAtti schrieb:
imo ist das Feature aber sowieso nur Sinnvoll, wenn man *lang* Mittelt (also nicht 1 oder 10 Minuten, sondern mehrere Stunden - am besten einen ganzen Tag).

Blödsinn. Entweder eine Position stimmt bzw. ist hinreichend genau oder nicht, da ändert sich nach 100 Messungen nicht mehr viel.
 
OP
D

desert_dragon

Geonewbie
Meine Frage bezog sich auf eine Funktion des 60csx, bei welcher man den Receiver hinlegen kann und im Sagen kann mache Positonsmessungen und dann rödelt er so lange man will und macht einige Messungen hintereinander.
Man erster Cache mit dem C war ein Geodrift Kontrollpunkt und der Owner wollte gerne eine Messung haben. Mein Mitcacher konnte dies mit seinem csx gut mitteln und ich hatte nur die Chance, das er seine Ungenauigkeit so gering wei möglich rechnet und dann den Punkt zu setzen. Deshalb die Frage!
 

JLacky

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Blödsinn. Entweder eine Position stimmt bzw. ist hinreichend genau oder nicht, da ändert sich nach 100 Messungen nicht mehr viel.
Oh, da kennst Du den COLORADO aber nicht.

Bei schon mittelmässigen Empfangsbedingungen hat der im Stand eine erhebliche Positionsdrift. Manchmal betragen da die Abweichungen bis zu 100m und mehr. Das dürfte der Grund sein, warum GARMIN das Mitteln rausgenommen hat. Je länger man steht, desto schlechter wird die Position.

Wenn man mit dem COLORADO eine halbwegs genaue Position ermitteln will, dann muss man das aus der Bewegung heraus tun. Also auf das Ziel zulaufen, stehen bleiben, und sofort einen Wegpunkt speichern. Bleibt man zu lange stehen, setzt die Positionsdrift ein.

mfg
JLacky
 

Gummihahn

Geocacher
Oh, da kennst Du den COLORADO aber nicht.

Bei schon mittelmässigen Empfangsbedingungen hat der im Stand eine erhebliche Positionsdrift. Manchmal betragen da die Abweichungen bis zu 100m und mehr. Das dürfte der Grund sein, warum GARMIN das Mitteln rausgenommen hat. Je länger man steht, desto schlechter wird die Position.

Wenn man mit dem COLORADO eine halbwegs genaue Position ermitteln will, dann muss man das aus der Bewegung heraus tun. Also auf das Ziel zulaufen, stehen bleiben, und sofort einen Wegpunkt speichern. Bleibt man zu lange stehen, setzt die Positionsdrift ein.

Das hört sich ja nicht besonders toll an. Ich hoffe, dass es an Deinem Gerät liegt und nicht die Regel ist.
 

maierkurt

Geowizard
Oh, da kennst Du den COLORADO aber nicht.

Bei schon mittelmässigen Empfangsbedingungen hat der im Stand eine erhebliche Positionsdrift. Manchmal betragen da die Abweichungen bis zu 100m und mehr. Das dürfte der Grund sein, warum GARMIN das Mitteln rausgenommen hat. Je länger man steht, desto schlechter wird die Position.

Wenn man mit dem COLORADO eine halbwegs genaue Position ermitteln will, dann muss man das aus der Bewegung heraus tun. Also auf das Ziel zulaufen, stehen bleiben, und sofort einen Wegpunkt speichern. Bleibt man zu lange stehen, setzt die Positionsdrift ein.
Wie bitte? Haben die da noch einen Kreiselkompass oder soetwas drinn? Was kostet das schmucke Teil? Da ist ja mein PDA mit Quälcomm-GPS-Chip um Längen besser.

Gruß, maierkurt
 

meatmanfamily

Geocacher
Also ich sitze jetzt gerade am PC, der C300 liegt neben mir (5 Meter zum Fenster) Er gibt mir eine Drift von 1-2 tausendstel Minuten. Bei Signalstärke 1-3. Und genauigkeit von 9 Metern.

BW Was ist der Unterschied im Kompass optionsmenü zwischen

Standort (gewäht) und
Standort (Länge/Breite) ?

mfg

meatmanfamily
 
Oben