Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erklär mal ganz kurz, was das bringen soll, wenn man seinen Log löscht? Der Reviewer möchte vom Owner ne eindeutige Antwort, und wenn die entsprechend ausfällt, ist das Ding weg, oder? Ich finds auch schade... das war m.E. der interessanteste Cache weit und breit... schade drum... aber manche wollten es ja so!
Wow. Leute ihr seid echt krass. Jetzt wird dem Cacheowner ein "Vergehen" aus dem jahr 2001 vorgeworfen, nur weil Euch sein Verhalten nicht gepasst hat. Lasst es gut sein.
Dieser Cache gehört rafter. Er alleine kann entscheiden, welche Logs gültig sind, und welche nicht. Wenn konradzuse das bei dem Cache in HH nicht gelöscht hat, dann ist das sein Grund und hat absolut nichts mit dem Cache von rafter zu tun.
wie sind denn genau die Logbedingungen definiert?
Um nah an den Ort zu kommen muß man auf Privatgelände und das ist laut Regeln unzulässig.
Klar kann ich das RWE fragen ob mich jemand begleitet.
Ich kann aber auch einen Cache auf privat Gelände verstecken, die Cacher können ja beim Besitzer klingeln und fragen ob sie mal im Garten suchen dürfen.
Auch wenn die Diskussion schon etwas zurückliegt, möchte ich meine 5Cent dazu geben...
Ich stimme Stefan absolut zu!
Sinn des Caches war, die verlassenen Dörfer Inden/Altdorf zu besuchen und dort den "spooky" Verfall zu sehen. Das ist aber alles nicht mehr.
Wenn es mein Cache wäre, würde ich ihn entweder selber archivieren, da das was gezeigt werden soll,nicht mehr besteht oder die Aufgabenstellung ändern z.B, dass man den nahegelegenen Aussichtspunkt besuchen soll.
Zu schreiben "Die Location ist nicht mehr erreichbar, aber noch auf der Karte vorhanden" ist genauso sinnfrei, wie regelwidrig, wie beim mittlerweile archivierten Spooky III, der mal mt den Worten "Betreten verboten, Lebensgefahr" anfing.
Ich würde etwas ganz anderes versuchen:
Die Reviewer fragen, ob sie einverstanden sind, den Cache ohne ihn zu archivieren so lange disabled zu lassen, bis die Location nach der Rekultivierung wieder zugänglich ist.
Evtl. als 1/1 weil dort eine Straße gebaut wird. Oder als T=5 wenn dort z.B. ein See "gebaut" wird.
Dann wieder als ganz normalen Virtual (Log mit Foto von der Location) eröffnen.
Aufgrund der ganz besonderen Location und der sicherlich einmaligen Idee (Wow-Faktor!) müßte doch eine Lösung möglich sein, auch wenn es hier um deutlich größere Zeiträume geht.
Laut den neuesten Zeitungsberichten ist die Entscheidung gefällt und an dieser Stelle wird ein See entstehen...die etwas größere Badewanne ist wohl erst gegen 2065 vollgelaufen!
Ob sich das Warten lohnt? Und ob das hier noch jemand erLEBT?