• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stammtisch Event

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Beamer

Geomaster
Servus

Da Windi berichtet hat, das die Koordinaten des Stammtisch-Events nicht mehr verschoben werden, waere mein Vorschlag den Event-Cache das letzte mal in die Mitte von München zu schieben und dann immer die aktuellen Koordianten in die Cache-Beschreibung zu schreiben.

Gruß

Tom
 

Windi

Geoguru
Hab ich mir auch schon überlegt.
Ich werde es so machen dass der bestehende Cache an den Marienplatz wandert (sofern die Approver ihn nochmals verschieben).
Dann stelle ich für jeden Monat ein neues Event ein.
Im Hauptcache findet sich dann nur noch ein Link zu dem jeweils gültigen Monatscache. Benachrichtigungen meinerseits finden nur über den Hauptevent statt.
 

Windi

Geoguru
moenk schrieb:
Beamer schrieb:
Da Windi berichtet hat, das die Koordinaten des Stammtisch-Events nicht mehr verschoben werden
Wie kommt das? Die Berliner machen das doch auch so...

Das haben wir bisher auch immer gemacht. Aber offensichtlich machen die Reviewer das ab sofort nicht mehr. Ich habe diese Info von 2 Reviewern bekommen.

Reviewer schrieb:
Events (so auch Stammtische) sind zeitlich begrenzte Ereignisse und müssen gemäß Richtlinien 4 Wochen nach Ende archiviert werden.
Die sogenannten Stammtische lassen wir dabei mittlerweile außer acht, da sie regelmäßig wiederkehrende Ereignisse sind und der Aufwand, ein neues Listing zu erstellen ungleich höher ist, als das Listing einfach weiter existieren zu lassen.
Diese Tatsache, daß es diese "Dauerevents" gibt ist für sich also schon eine Ausnahme von den Richtlinien.
Eine weitere Ausnahme (nämlich die der Verlegung) machen wir hier nicht, da sonst eine Umkehr des Aufwandes erfolgt und wir als Reviewer die neuen Koordinaten einpflegen müssten. Da dies bei einem Event eigentlich nicht vorgesehen ist werden wir daher einen Stammtisch (oder wiederkehrendes Event) nicht verlegen.

Ich weiß ja nicht was für die Reviewer mehr Arbeit ist. Bei einem bestehenden Eventcache der seit Monaten problemlos läuft nur die Koordinaten zu ändern oder ein komplett neues Listing zu überpüfen und freizugeben.

Vielleicht gibt es ja noch einen Reviewer der dies machen würde. Falls ja bitte bei mir melden.
 

reginald

Geocacher
Windi schrieb:
Das haben wir bisher auch immer gemacht. Aber offensichtlich machen die Reviewer das ab sofort nicht mehr. Ich habe diese Info von 2 Reviewern bekommen.
Komischerweise, als es noch nur 2 Reviewer vor ca. 1-1.5 Jahren gab, funktionierte alles so gut wie einwandfrei. Aber nun, da es dreimal soviele gibt, funktioniert plötzlich einiges nicht mehr, obwohl sich die Arbeit sicher nicht verdreifacht hat seitdem.

Windi schrieb:
Ich weiß ja nicht was für die Reviewer mehr Arbeit ist. Bei einem bestehenden Eventcache der seit Monaten problemlos läuft nur die Koordinaten zu ändern oder ein komplett neues Listing zu überpüfen und freizugeben.
Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile auch bei einigen Reviewern der Satz zutrifft: "Gib einem Deutschen ein Amt und ..."
JA, HABEN WIR ES DENN AUCH HIER NUR NOCH MIT HIRNLOSEN BEAMTEN ZU TUN?
 

HCC

Geocacher
reginald schrieb:
JA, HABEN WIR ES DENN AUCH HIER NUR NOCH MIT HIRNLOSEN BEAMTEN ZU TUN?

Oh neee - geht das jetzt schon wieder los?!

Lass uns bitte sachlich bleiben, ja?!

Ich persönlich bin auch der Meinung, daß ein neues Listing zu publishen mehr Arbeit macht als ein bestehendes zu verändern.
Vielleicht wollen sie ja einfach nur verhindern, daß ein Event-Cache nur einmal als Statistikpunkt geloggt werden kann, obwohl man 12 mal im Jahr dabei ist? Mit 12 Caches hättest Du 12 Attends...
 

Kerstin76

Geocacher
Wir könnten es auch so machen, wie die Erlanger:

19 versteckt

Dann könnte die Koordinate in der Innenstadt sein (vielleicht in einem Outdoor-Laden, mit dem jemand in guten Kontakt steht? Zusätzlich aber dennoch im Listing veröffentlichen, weil wir wohl mit dem 1 km Umkreis nicht hinkommen...
 

Maulef

Geocacher
Kerstin76 schrieb:
Wir könnten es auch so machen, wie die Erlanger:

Dazu ist München zu groß. Extra einen Umweg in die Innenstadt zu machen nur um die Koordinaten zu erfahren wäre ziemlich nervig.

Die Lösung die Koordinaten in die Cachebeschreibung zu packen scheint mir schon besser. Ich hoffe nur, dass das Event dann nicht als Mystery gelistet werden muss.

Oder zu einem wöchentlichen Stammtisch übergehen, solange bis die Approver ausreichend genervt sind über die vielen Listings, bis sie lieber wieder einmal im Monat die Koordinaten ändern. :D

Maulef
 

ikeableistift

Geomaster
Kerstin76 schrieb:
Wir könnten es auch so machen, wie die Erlanger:

19 versteckt

Dann könnte die Koordinate in der Innenstadt sein (vielleicht in einem Outdoor-Laden, mit dem jemand in guten Kontakt steht? Zusätzlich aber dennoch im Listing veröffentlichen, weil wir wohl mit dem 1 km Umkreis nicht hinkommen...

Hm, das stelle ich mir persönlich etwas stressig vor. München ist für diese Form der Handhanung vielleicht ein wenig zu umfangreich. Vor allem wenn man jedesmal erstmal in die Innenstadt muß, sich die Koordinaten holen muß, um dann wieder nach außen in eine u.U. vorher noch nicht bekannte Richtung zu fahren. Mal ganz zu Schweigen von den Parkplatzproblemen, wenn man aufgrund der dann erforderlichen Flexibilität mit dem Auto kommt. Das ist wohl nicht nur für Anfänger und Neulinge verwirrend bis abschreckend.
Mir gefällt Windi's Variante dann schon etwas besser. Ein Zentrales "Info"-Event und jeweils neu eingerichtete Stammtisch-Events. Wenn die Reviewer meinen, so weniger Arbeit zu haben, dann sollen sie es doch so haben. Uns kann das doch nur recht sein, hier und da ein Pünktchen mehr zu haben.
 

greiol

Geoguru
legt den stammtisch auf den marienplatz und tragt jeden monat einen neuen trailhead als aw ein. da diese auch keinen abstandsregeln unterliegen sollte das recht problemlos gehen. alternativ macht das ganze mit einem tradi, dann können durchreisende gastcacher dem stammtisch ihre grüsse senden.
 

kunkelt

Geocacher
Also ich verstehe diese krampfhafte Suche nach Workarounds nicht. :roll:
Windi hat gesagt, es ist nur unwesentlich mehr Aufwand jeden Monat einen neuen Cache zu erstellen. Warum denn nicht? Wenn Windi einfach die GC-Nummer und/oder den Link zum neuen Event als letztes Log in den alten Event postet, kann sich jeder den neuen Event auf die Watchlist nehmen. Wer zum nächsten Event nicht kann, kanns auch sein lassen...
Ein weiterer Vorteil wäre, dass in den Pocket Queries immer die korrekten Koordinaten drin sind. Einmal bin ich ohne Stammtisch-Koordinaten aus dem Haus, weil ich meine "Founds" einfach nicht im PQ und damit nicht im GPS habe... :evil:
Und den größten Vorteil haben natürlich die Statistik-Cacher, die 12 Event-Punkte statt nur einen einsammeln können. Genau genommen sind es ja auch 12 Events und nicht nur einer... :wink:
Wenn es bei dem Event-Listing wirklich nur darum geht möglichst viele Münchner Cacher per E-Mail zu erreichen, dann sollten wir eher über eine Mailingliste der Münchner Geocacher nachdenken und nicht krampfhaft an der Event-Verschieberei festhalten... :roll:
 

morsix

Geowizard
Mailingliste halte ich für eine ganz ausgezeichnete Idee !!!!
Sicherlich könnte man das automatisieren mit einer Webseite (ein Link ist dann immer auf der Stammtischseite) zum ein/austragen in die Mailliste. Die angegebenen emailadressen bekommt dann nur Windi und er dann als "bcc:" versendet sehen die "anderen" die emailadressen auch nicht. (Natürlich würde ich die Adressen auch sehen - vorrausgesetzt ich programmiere so ein anabmeldedingens für meinen virtuellen Server bei domainfactory.

Grüße
Rudi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben