• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stammtischverkauf ...

morsix

Geowizard
Hi,

bei meinem letzten Besuch bei "Windis" bewunderte ich Windis Nachtsichtgerät von Tschibo. Mir gefiel, wie klein und leicht es ist und das es auch viel besser funktioniert als das ältere Tschibomodell, weil es nur 2x vergrößert statt 8x - das macht natürlich auf weniger Entfernung ein besseres Bild, funktioniert dafür auf größere Entfernung schlechter. Gerade aber wegen des handliches Formats und des geringen Gewichts hab ich, weils das Teil nun bei Tschibo verbilligt als Restposten gibt (84€), zugeschlagen :)

Mein altes Teil würde ich verkaufen. Neupreis war 150€, kaum gebraucht und keinerlei Gebrauchsspuren, quasi wie neu, war natürlich nie hellem Licht ausgesetzt und es kann auf dem Stammtisch besichtigt werden wenn Interesse besteht. Ich würde es für 45€ abgeben.

Grüße
Rudi
 

gartentaucher

Geowizard
Verkaufst du auch per Post?

Dann erzähl doch noch etwas mehr über dein altes Gerät: Gewicht, Größe, Vergrößerung etc. pp.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Verkaufst du auch per Post?

Dann erzähl doch noch etwas mehr über dein altes Gerät: Gewicht, Größe, Vergrößerung etc. pp.

Lieber wäre mir schon ein persönlicher Verkauf, weil kein Ärger mit Versand, das Gerät kann auf Funktion und Beschädigungen untersucht werden und die Kohle geht bar rüber :) Wenn ich am Stammtisch keinen finde, denke ich aber an Dich und melde mich nochmal ...

Gewicht ... Hmmm ... schwerer als das neue bei Tschibo, etwa doppelt so schwer.

Das ist das neue
Tschibos zweite Auflage Nachtsichtgeräte

Und nun ein Foto vom alten:
22ee033d-71b5-4f21-8685-bb7aa74f79df.jpg


Das Ding hat eine fette IR-Led zum ausleuchten der näheren Umgebung um auch bei absoluter Finsterniss was zu sehen. IR geht etwa bis 20m, ohne IR kann man Gegenstände auch noch in 100m Entfernung einigermassen erkennen. (Parkbank auf 100m ist leicht zu identifizieren)
Unter 3m geht das Gerät gar nicht, da man da nicht mehr scharf stellen kann. Das Ding hat eine Generation 1 Röhre, guck im Internet was das bedeutet - fürs Hobby ok, für professionellen Einsatz ein Witz :) Das neue Tschibo hat auch nur eine Generation 1 Röhre.

Die Entfernung spielt auch insofern eine Rolle, da die verstärkerröhren naturgemäss ein Punkt oder Schlitzgitter wie Fernsehröhren haben und desswegen Bildpunkte hat, nicht wie bei Ferngläsern ... Die Auflösung sollte etwa 380x250 sein - daher, parkbank auf 100m geht, Schild ablesen kannst vergessen.

Eine Tragetasche ist natürlich auch dabei.

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
@Morsix:

Kannst ja im naheglegenen Südpark einen (IR)-Nachtcache als "Verkaufsargument" aufbauen.
Ich hätte hier noch einen fast fertigen IR-Blinker rumliegen der montiert werden will.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
@Morsix:

Kannst ja im naheglegenen Südpark einen (IR)-Nachtcache als "Verkaufsargument" aufbauen.
Ich hätte hier noch einen fast fertigen IR-Blinker rumliegen der montiert werden will.

Jawohl!
Wann kann ich den abholen :) hab sowieso etwas in deiner Gegend zu erledigen, ich sag nur: fallout #9 :)

am besten wenns nicht regnet, weil ich sonst #9 nicht auslegen kann bei Nässe (zu gefährlich).

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
Muss ihn nur noch Eingießen.
Morgen oder übermorgen bekomme ich mein Epoxidharz. Da kann ich mich dann gleich mal spielen. Mit dem Wachs geb ich es auf da ich nix als Ärger damit hab. Vermutlich am WE bzw. Anfang nächster Woche.
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Jawohlja ---

Morsix Labor, 7.3.07 22:49 Tagebuch Professor Morsix

Eben habe ich mit meiner normalen Reflektorfolie herumgespielt mit dem Gedanken an einen neuen Nachtcache. Dieser sollte etwas in Richtung meines neuen Versuchsobjektes, ein TCM nachtsichtgerät gehen. Bei ersten Versuchen bemerkte ich bereits, wie gut die normale Folie IR Licht reflektiert, nur leider eben auch normales weisses Licht. Nach einigen Versuchen mit A-Folie vor den Reflektor ergab, daß mittels dem Nachtsichtgerät der Reflektor immer noch sehr gut gefunden werden kann, leider auch - wenn auch mit Einschränkung - mittels Taschenlampe. Auch die B-Folie braacht nicht das gewünschte Ergebnis. Nun legte ich aber A und B-Folie übereinander. Das Ergebnis ist umwerfend! Mittels Taschenlampe nicht mehr zu erkennen, der Reflektor selbst ist schwarz und somit an Bäumen auch bei Tageslicht extrem schwer auszumachen. Mit IR Beleuchtung aber leuchtet der Reflektor immer noch extrem stark zurück!

HEUREKA!

Morgen kaufe ich einen ganzen Bogen A&B Folie zum herstellen einiger solcher spezieller Reflektoren :)

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
Was ist denn genau A & B Folie und wieviel kostet sie?
Schon probiert ob das ganze auch noch funzt wenn es einlaminiert ist?
Hast Du zur Not was übrig für mich?
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
A&B Folie ist doch noch geheim :) Heisst nichts anderes, als das ich zwei verschiedene Folien getestet habe.
Heute abend weiss ich dann auch, ob es nach dem laminieren oder nur mit einer noch anderen C-Folie auch klappt :)

Wenn ja, bastel ich sofort einen IR-Nachtcache und lege ein paar Reflektoren in die Schatzkiste .... hihihi

DANACH kommts hier ins Forum ...


Ich weiss nicht was ABC Folien kosten, aber ich vermute mal nur ein paar Cent. @Windi: Sicherlich hab ich dasvon was übrig, WENN ich die heute abend bekomme.

Grüße
Rudi
 

still-hide

Geomaster
Na dann bin ich ja mal gespannt und beobachte Rudis Machenschaften...aber noch werd ich mir kein Nachtsichtgerät kaufen können... :-(
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
still-hide schrieb:
Es lebe der Elektro...Synthesizer meine zweite grosse Liebe...gibts bald den Synthesizer Cache?

Darüber habe ich bereits mal nachgedacht. Im deutschen MUseum z.B. kann man einen Ur-Synthi finden, dieses Gerät erzeugt verschiedene Töhe dadurch, daß man sich ihm nähert oder mit der Hand in die Nähe kommt. Meine Idee war nun, daß man ein MW Taschenradio in den Wald mitnimmt in diesem werden dann die Töne erzeugt. Je höher der Ton, desto näher am cache. (Überlagerungsprinzip)

Nachteil, warum ich das nicht gemacht habe: 1. Verboten, es gibt auch leider keine Amateurfunkfrequenz im MW Radiobereich, 2. Viel Energie wird benötigt um aus ein paar 10cm Meter zu machen. 3. Noch mehr Energie wird benötigt, weil man ja mit einer kleinen magnetischen Rahmenantenne arbeiten muß. Unter 2-3Ampere Dauerlast bei 12V wird man nicht auskommen und das kannst vergessen als dauerhafte batteriegespeiste Einrichtung im Wald.

Grüße
Rudi
 

HCC

Geocacher
Sowas ähnliches hab ich auch schonmal überlegt.
Es gibt von Belkin einen FM-Sender welchen man über normale Klinke an einen z.B. MP3 Player anschließen kann.

Idee war, daß man (nur grob beschrieben) über eine "Fernsteuerung" die MP3 Wiedergabe aktiviert, und dann mittels des Senders z.B. en Morsecode gesendet wird welcher die nächsten Koords beinhaltet.

Wär ja alles schon und gut, ich hatte auch schon die Planung fertig, nur denke ich wird solch eine Installation im Wald wohl recht schnell Beine bekommen...
 

minzus

Geocacher
Jetzt wo ich endlich ein gutes GPS und eine vernünftige Lampe habe,
soll ich die Dose mit 'nem Radio und Infrarot suchen??? :shock:
 

minzus

Geocacher
Ein Ultraschallpiepser und ein Richtmikrofon wären auch nicht schlecht! :wink:
Ich will hier aber keinen auf dumme Gedanken bringen...
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
Ideen gäbs genug ...

Radioaktivcache:
Glühstrümpfe ... von Gaslaternen ;) aus Wolfram
Dann kann ich endlich meinen (unützeweise zu Tscherobyl mitgebrachten) Dosimeter sinnvoll vercachen :) hehehe

Teilvirtueller Cache:
Auf einem PDA oder JAVAHandy muß ein Adventuregame gelöst werden. Dazu muß an echte Schauplätze gelaufen werden und auch die Dose am Schluss ist natürlich echt.

IR Nachtcache:
Mit Nachtsichtgerät und aktiver IR-Beleuchtung müssen Reflektoren gesucht werden, Freunde, das ist realistisch und wird auch umgesetzt :)

Frauenfreindlicher Cache
(Arbeitsname: Steck die ganze Hand in die Pussy)
Lasst euch überraschen, der kommt, damits euch kommt ...

Bei de Schnoinn ... Windi fragen, ist SEINE Idee hehehehe

.... und noch 1000 andere Ideen ...

Grüße
Rudi
 
Oben