• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stammtischverkauf ...

Windi

Geoguru
morsix schrieb:
Windi fragen, ist SEINE Idee hehehehe
Ich (bzw. Tami) hatte da auch eine Idee für einen anderen Cache den eigentlich nur Männer machen können. Ich hab das vorher mit Laogai besprochen aber leider kein o.k. dafür bekommen.
Kommt vielleicht noch in einer entschärften Variante.
 

still-hide

Geomaster
morsix schrieb:
Darüber habe ich bereits mal nachgedacht. Im deutschen MUseum z.B. kann man einen Ur-Synthi finden, dieses Gerät erzeugt verschiedene Töhe dadurch, daß man sich ihm nähert oder mit der Hand in die Nähe kommt.

Sonen Synthie hab ich auch, nur basiert dies auf einer etwas anderen Technologie (ziemlich simple mittels LED's) denke ich...andererseits funzt dies auch nur auf max. 60cm Abstand.

Wusste garnich das mein "Anhängsel" solch Diskussionen aufwirft und der Minzus gleich dann nen Cache macht ;-)

Meine Ideen zum "Synthesizercache" basierten lediglich auf die üblichen Suchereien im Net zu verschiedenen Synthesizertypen...von Analysen jeglicher Synthesen wollte ich eh Abstand nehmen da diese ziemlich komplex sind (subtraktive, additive oder modulare Synthese, um nur die einfachsten zu nennen). Oder weiss jemand was ein Rompler is? ;-)

Mit wem führte ich grad kürzlich eine Diskussion über Sampler? ;-)

So oder so...wäre trotz allem interessant. Allein diese Komplexität verleiht mich ja beim Musikmachen schon zum zurückgreifen auf Presets, da man garnicht alles verstehen und umsetzen kann was diese Geräte alles können, da ist dies Leben viel zu kurz...

Aber ob ich den Cache irgendwann noch mach weiss ich nicht, irgendwie fehlen eh die richtigen tollen Ideen dafür bzw. sind sie schlecht umsetzbar und nen Mystery ala " Suche Baujahr, Typ und Hersteller und nehme die Anzahl der Buchstaben" möcht ich mir dann doch verkneifen. Allerdings isses schad um die Cachebox mit den ganzen "musikalischem" Inhalt die jetzt schon 1 Jahr bei mir rum steht.

Allerdings fände ich es schon cool wenn mein Liebling der Nordlead 3 oder der zauberhafte Roland JP8000 erforscht wird...andererseits denke ich gerade über eine Hobbyaufgabe und Verkauf der ganzen klangerzeugenden Monster nach bis auf ein paar...(ich hab die Geocoins für mich entdeckt, und Geld werde und will ich eh nie mit Musik verdienen).

Sodala genug gelabert...

Nachti, Heiko
 

still-hide

Geomaster
Beim Cache "nur für Männer" muss ich immer an "Fischzug in den Isarauen" denken...warum nur...hmmpf...

Ach Rudi...hilf mir doch mal bitte bitte beim Por la razon...!!!

Heiggo
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
still-hide schrieb:
morsix schrieb:
Darüber habe ich bereits mal nachgedacht. Im deutschen MUseum z.B. kann man einen Ur-Synthi finden, dieses Gerät erzeugt verschiedene Töhe dadurch, daß man sich ihm nähert oder mit der Hand in die Nähe kommt.

Sonen Synthie hab ich auch, nur basiert dies auf einer etwas anderen Technologie (ziemlich simple mittels LED's) denke ich...andererseits funzt dies auch nur auf max. 60cm Abstand.
...
Oder weiss jemand was ein Rompler is? ;-)

Das Ding im deutschen Museum basiert darauf, daß ein um das Musikinstrument existierende elektromagnetisch Feld durch den Menschen "gestört" wird :)

Rompler: Das hat doch jedes billige Kinderkeyboard :) Als Klangerzeugung wird ein gesampelter Ton (meist nur eine Klangaufnahme einer einzelnen Klaviertaste anstatt mehrerer Samples) abgespielt, es können keine eigenen Samples aufgezeichnet werden. "Read-Only-Memory-Sample-Player"

Grüße
Rudi
 

still-hide

Geomaster
Das wäre dann sozusagen ein elektromagnetischer Cache?

Rompler: Ach Rudi, das Du des weisst war mir eigentlich schon vorher klar... ;-) Andererseits ist es ja "Synthesizer-Umgangssprache"...vielleicht bau ich doch den Cache ala "Wer wird Synthesizör" auf ;-)

Heiggo
 
OP
morsix

morsix

Geowizard
still-hide schrieb:
Das wäre dann sozusagen ein elektromagnetischer Cache?

Rompler: Ach Rudi, das Du des weisst war mir eigentlich schon vorher klar... ;-) Andererseits ist es ja "Synthesizer-Umgangssprache"...vielleicht bau ich doch den Cache ala "Wer wird Synthesizör" auf ;-)

Heiggo

ok was ist ein VCF?
Nenne einen sehr kleinen analogen monophonen frühen Synthesizer (Mini....)
Was bedeutet Multitrimbal?
Was ist eine ADSR Hüllkurfe?
Definieree: Subtraktive Synthese, Additive Synthese, Granularsynthese, Wavetable Synthese, FM-Synthese, Physical Modelling, Sampling, Phase-Distortion-Synthese, LA-Linear Arithmetic Synthese, VL-Virtual Synthese, Graintable Synthese

Hier übrigens das angesprochene Teil welches im deutschen Museum ausgestellt ist und sich, wenn man es auf MW Radios modifiziert, zum cachen eignen würde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Theremin


hahahaha
Rudi
 

still-hide

Geomaster
Ruuudi lösch sofort diese Fragen aus dem Tread !!! Weil grad solche Sachen in meinem Cache vorkommen sollten, deswegen gibts auch nix Antworten ;-)

Aber ich könnt alle beantworten bis auf die, was Granularsynthese und die Graintablesynthese angeht, da müsst ich nachstöbern...hab ja sonst sämtliche Synthesen jeweils in meinen Synths...sogar nen feines iPD-Teil...andererseits sieht man ja wie umfangreich das Thema wäre, gerade die Synthesen...apropos den kleinen Mini.... , dessen Erfinder leider letztes Jahr verstorben ist, hätte ich auch gern...

Heiggo

Jetzt könnten die nächsten Logs ruhig wieder was mit dem eigentlichen Thema zu tun haben ;-) Ansonsten hab ich nur noch eine Frage...wer kann mir hier helfen? Blick da ned durch, obwohl ich schon einiges ermittelt hab, nur wie zusammensetzen?...und beim nächsten Trip nach Regensburg will ich den Cache ;-)
 

still-hide

Geomaster
Apropos C64...wie heisst die Soundkarte für den PC welche gleich 4 SoundChips des Klassikers beherbergt und die ich habe (protz)... ;-)

Wie heissen die Soundchips?

Heiggo...
 

still-hide

Geomaster
Richtig...einer von denen ;-) Gibt aber noch nen Nachfolger und damit besseren was die Klangqualität angeht...Die Soundkarte für den PC heisst HardSID Quattro PCI...
 
Oben