• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stifte für die Cacheausstattung

steingesicht

Geoguru
Da ich grad nix passendes gefunden habe, mache mal selber einen Beitrag auf.

Welche Tipps habt Ihr so, bzw. was für Stifte benutzt Ihr bei Euren Cacheausstattungen?


Ich nehme als Universalwaffe immer Bleistifte für die Erstausstattung.
Heute habe ich zufällig Bleistifte entdeckt, die statt Holz aus einer Art leicht aufgeschäumten Kunststoff sind. Die sind feuchteresistent und bruchfest, spitzbar mit normalem Anspitzer. Bisher kannte ich ´das nur von Kinderbuntstiften und die haben im Gegensatz zu ihren hölzernen Kollegen lange gehalten.
 

Griffin

Geowizard
Irgendwo hier haben wir schon so einen Thread.

Ideal ist der Faber Castell Power Tank.

Der schreibt auf nassem Papier, über Kopf und bis -20°C, Ein idealer Caching-Stift!

http://www.faber-castell.de/38238/Katalog/fcv2_katalog.aspx?cid=7424&aid=182815
 

Sejerlänner

Geowizard
Griffin schrieb:
Irgendwo hier haben wir schon so einen Thread.

Ideal ist der Faber Castell Power Tank.

Der schreibt auf nassem Papier, über Kopf und bis -20°C, Ein idealer Caching-Stift!

http://www.faber-castell.de/38238/Katalog/fcv2_katalog.aspx?cid=7424&aid=182815


Ob der nach dem 5.Fund noch in der Dose liegt :???:
 

Griffin

Geowizard
Das kommt davon, wenn man im Stress ist, 3 Dinge gleichzeitig macht und die Frage nicht mit voller Aufmerksamkeit liest. :eek:ps:

Der Stift ist natürlich die ideale Wahl für den Cacher, der ihn zum loggen mit sich führt. Bei mir ist er immer dabei.

In die Dose würde ich den 2,- € Stift auch nicht unbedingt legen. Der "Tauschgegenstand" wäre wohl sehr beliebt und würde schnell verdunsten.

Wie wäre es mit einem IKEA-Bleistift, einem Billigkuli (die Dinger für 0,20 € pro Stück) oder einem Kellner Bleistift. Für den Notfall dürften die Dinger OK sein.
Der normale Cacher von heute hat eh einen Stift in der Tasche.
 

adorfer

Geoguru
steingesicht schrieb:
Welche Tipps habt Ihr so, bzw. was für Stifte benutzt Ihr bei Euren Cacheausstattungen?
Möglichst viele!
Bei meinem TB-Hotel werfe ich alle 2 Monate 3-4 Stück hinein und wenn wieder jemand in den Logs die fehlenden Stifte beklagt, dann muss ich halt wieder vorbei...
 
OP
steingesicht

steingesicht

Geoguru
Griffin schrieb:
Wie wäre es mit einem IKEA-Bleistift, einem Billigkuli (die Dinger für 0,20 € pro Stück) oder einem Kellner Bleistift. Für den Notfall dürften die Dinger OK sein.
Der normale Cacher von heute hat eh einen Stift in der Tasche.
Die Ikea-Bleistifte finde ich persönlich doof - die waren früher auch mal besser (Ausserdem komme ich da nun soo oft nicht hin). Bei Kuli habe ich immer Bedenken, dass die auf die Dauer zuverlässig funktionieren.
Da meine Dosen in der Regel eh nicht besonders stark frequentiert werden, lege ich gerne einen ordentlichen Bleistift rein.

Unterwegs habe ich zwar auch immer einen Stift mit - aber irgendwie greife ich meist gleich zum beiliegenden Stift - bin einfach zu faul jedesmal in meinen Taschen zu wühlen.
 

42Cacher

Geocacher
Ich nehm biillige Kulis, meist Werbegeschenke oder Bleistifte aus Schweden + Spitzer, wobei die öfter als Trade abhanden kommen :D
Zu erkennen am NM Log, wegen stumpfem oder abgebrochenen Bleistift... :kopfwand:

Wenn der Stift mal verschwindet, dann sollen die Cacher eben ihren eigenen Stift mitbringen. Viele neue Dosen haben eh schon keine Stifte mehr drin und eigentlich kann man heute auch erwarten das jeder Cacher einen Logstift, Stempel oder wasauchimmer mitbringt. Manch einer ist dann auch mal kreativ beim Loggen, muss ja nicht gleich Blut sein... :shocked:
Bei der allgemeinen Mikroflut ist es sowieso dämlich ohne Stift aus dem Haus zu rennen :lachtot:
 
OP
steingesicht

steingesicht

Geoguru
42Cacher schrieb:
Zu erkennen am NM Log, wegen stumpfem oder abgebrochenen Bleistift... :kopfwand:
es scheint also auch tatsächlich einen Bedarf an Stiften in der Dose zu geben, wenn deswegen schon NM geloggt wird, was ja sonst gerne mal eher zurückhaltend eingesetzt wird.

42Cacher schrieb:
Viele neue Dosen haben eh schon keine Stifte mehr drin
Wäre das nicht veiileicht sogar einen Absatz in Deinen Tutorials wert? In einem Mikro rechne ich schon gar nicht mit einem Stift, aber bei grösseren Dosen :???:

42Cacher schrieb:
Bei der allgemeinen Mikroflut ist es sowieso dämlich ohne Stift aus dem Haus zu rennen :lachtot:
Für die habe ich immer meinen Edding mit, Strichbreite 10mm ;)
 

bibliothekar

Geowizard
Ich hab immer einen großen Bleistift, Spitzer und Kugelschreiber (Werbegeschenk). Den meine Caches werden meistens nur Regular. Wobei auch so Schreinerei/Baustellenbleistifte gut sind. Und spitzen kann man ja auch mit dem Taschenmesser oder geht Ihr ohne Messer Cachen? :roll: Ich schon lach, Aber hab mir neulich 10 Power Tanks gekauft. Wobei einer schon abhanden ging.
 
A

Anonymous

Guest
Biegsame Bleistifte. Die gibt es immer mal wieder bei Kaufland in der 1€ Ecke. Da sind dann so etwa 6 oder 8 Stück in einer Tüte. Da die Stifte 30 cm lang sind, werden die bei mir gedrittelt und dann angespitzt. Die brechen so gut wie nie ab und eignen sich auch hervorragend als Stylus für den Touchscreen vom GPS....
 

D-Thorolf

Geocacher
-jha- schrieb:
Bei meinem TB-Hotel werfe ich alle 2 Monate 3-4 Stück hinein und wenn wieder jemand in den Logs die fehlenden Stifte beklagt, dann muss ich halt wieder vorbei...
Wirklich? Also bei meinen Caches sind die Kulis spätestens nach 14 Tagen verschwunden...mittlerweile pack ich einen Werbekuli am Anfang rein und später laß ich es...keine 2 Logs später sind die Dinger weg oder, wenn man mal wieder nachschaut, ausgetauscht gegen einen der nicht schreibt :irre:

Nein - gelogen:
In einem, den ich grade zur Wartung hier liegen habe ist einer der schreibt :^^:
 

Schwammdrüber

Geocacher
Ich hab mal ne Kiste Merchandising-Kulis bekommen, die verbrauche ich seit Jahre für Caches und Cachingstouren. Lohnt sich manchmal in Läden großer Filialketten nachzufragen, die kriegen die Dinger Kartonweise und wissen im Lager kaum wohin damit.
 
Oben