• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Symbols - neue Symbole

Harry1999

Geocacher
Hallo,
ich finde die Möglichkeit eigene Symbole zu nutzen Spitze!
Gibt es Transparenz? (Im ersten Versuch wurde die Tranzparenz in der MM schwarz dargestellt)
Grüße, Harry1999
 

Wutschkow

Geomaster
Harry1999 schrieb:
Gibt es Transparenz? (Im ersten Versuch wurde die Tranzparenz in der MM schwarz dargestellt)
Ich hatte bei den Tests immer Symbole auf der Basis der vorhandenen CW-Symbole erstellt. Bei denen funktioniert die Transparenz ja auch und somit hatte ich da nie Probleme.
Wenn Deine eigenen Symbole dieselben Transparenzeinstellungen wie die Original-CW-Symbolbilder verwenden, dann sollte es gehen.
 

arbor95

Geoguru
Wutschkow schrieb:
Harry1999 schrieb:
Gibt es Transparenz? (Im ersten Versuch wurde die Tranzparenz in der MM schwarz dargestellt)
Ich hatte bei den Tests immer Symbole auf der Basis der vorhandenen CW-Symbole erstellt. Bei denen funktioniert die Transparenz ja auch und somit hatte ich da nie Probleme.
Wenn Deine eigenen Symbole dieselben Transparenzeinstellungen wie die Original-CW-Symbolbilder verwenden, dann sollte es gehen.
kannst du mal ein grösseres mit transparenz uppen?
darf auch ein kleineres sein.
 

greiol

Geoguru
ich finde es etwas bedauerlich, dass man mit den aktuellen(?) datfiles erst mal die "neuen" symbole auf den schirm bekommt und dann das verzeichnis löschen muss, damit der zauber verschwindet. wenn die symbole per default aus dem filesystem kommen sollen, kann man sich die integration ins jar sparen. das wird dann kleiner. falls das schon länger so sein sollte: sorry, ich hab ewig keine datfiles mehr benutzt.

in der readme.txt befinden sich einige umlaute, die auf einem windows system vermutlich korrekt angezeigt werden. auf einem linux system jedoch nicht. könnte man da eine readme.html draus machen oder aus den umlauten die (nicht ganz so schöne) umschreibung oe, ue usw.?

am ende der readme.txt fehlt mindestens ein zeilenumbruch. evtl. kann den jemand ergänzen (am besten direkt zwei).
 

MiK

Geoguru
Der Default ist eigentlich, dass es kein symbols-Verzeichnis gibt und die internen Symbole genommen werden. Ich gebe Dir recht, dass die aktuellen datfiles da unglücklich sind. Das beste wäre, wohl, wenn das symbols-Verzeichnis nur als zip darin enthalten wäre. So hat man eine Vorlage, die man bei Bedarf verwenden kann, wie bei der "Garmin User Symbols.zip".
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
Hier ein orginal angepasst:
Man sieht schon hier in der Vorschau, dass der hintergrund Forums-Grün, also durchsichtig sein sollte... in der MM ist das schwarz.
 

Anhänge

  • 16size.png
    16size.png
    1,5 KB · Aufrufe: 390

arbor95

Geoguru
MiK schrieb:
Der Default ist eigentlich, dass es kein symbols-Verzeichnis gibt und die internen Symbole genommen werden. Ich gebe Dir recht, dass die aktuellen datfiles da unglücklich sind. Das beste wäre, wohl, wenn das symbols-Verzeichnis nur als zip darin enthalten wäre. So hat man eine Vorlage, die man bei Bedarf verwenden kann, wie bei der "Garmin User Symbols.zip".

Habs mal etwas anders implementiert. siehe Version 2305
 

Inder

Geowizard
Wäre es nicht einfacher, die neuen Symbole im Datfile in ein Unterverzeichnis zu setzen?
Auch wenn man eigene oder andere Symbole verwenden will, werden diese mit jedem Datfile-Update wieder überschrieben. So muss man nach jedem Update des Datfiles wieder alles bzw. zurückkopieren.

Das gleiche Problem habe ich bei den Exporticons. Ich verwende für den KML-Export eigene Symbole. Wenn ich das Datfile aktualisiere, wird mir meine Version wieder überschrieben.
 

arbor95

Geoguru
Inder schrieb:
Wäre es nicht einfacher, die neuen Symbole im Datfile in ein Unterverzeichnis zu setzen?
Auch wenn man eigene oder andere Symbole verwenden will, werden diese mit jedem Datfile-Update wieder überschrieben. So muss man nach jedem Update des Datfiles wieder alles bzw. zurückkopieren.

Das gleiche Problem habe ich bei den Exporticons. Ich verwende für den KML-Export eigene Symbole. Wenn ich das Datfile aktualisiere, wird mir meine Version wieder überschrieben.
Du hast natürlich recht. (für die symbols korrigiert mit 2306)
 

arbor95

Geoguru
Harry1999 schrieb:
Auf dem PPC ist das Schwarze nicht zu sehen, nur auf einer alten Win32-Version.
auch auf einer neuen win32. bei java ist es auch ok.(sachen gibts).
Einige von den Symbole (z.B. webcam) sind mit "weisser" Transparenz!
 

Wutschkow

Geomaster
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
Die "Symbols"-Erweiterung - zumindest soweit sie von mir stammt - ändert absolut nichts an der Art und Weise, wie die Symbole in der MM dargestellt werden. Es werden einfach nur - soweit vorhanden - alternative Grafiken für die Symbole geladen und an den entsprechenden Stellen an die MM übergeben.
Eventuelle Darstellungsprobleme liegen also nicht an dieser Erweiterung, sondern an der MM selbst und würden auch auftreten, wenn man die Standardsymbole selbst durch entsprechende Grafiken ersetzen würde.

Ich hatte - wie schon gesagt - beim Testen immer Varianten der Standardsymbole verwendet (die kann man ja auch einfach vergrößern, wenn man größere Symbole möchte). Da gab es unter Java,Win32 und WM6 nie irgendwelche Probleme mit der Transparenz.
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
Hier mein erster Schnellschuss. Auf meinem High-DPI-Display ist es nun genau so, wie ich es seit langem ersehne. Kann man mit den Bedienelementen auch was drehen? Hälmchen macht da was, richtig?
Grüße, Harry1999
 

Anhänge

  • My-Symbols.zip
    24,6 KB · Aufrufe: 15
  • preview.JPG
    preview.JPG
    60,1 KB · Aufrufe: 226

MiK

Geoguru
Die Transparenz hat nichts mit bestimmten Farben zu tun. Es gibt bei PNG anscheinend versch. Arten Transparenz zu definieren. Aber richtig zurverlässig bekomme ich das auch nicht hin. Kommt wohl auch auf das Programm an, das man benutzt.
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
So sehe ich das auch. Ich habe meine mit Paint.Net gemacht. Mal sehen, ob es da bei wikipedia noch mehr zum Thema Transparenz gibt...

Auf dem PC ists eh wurscht mit den Icons, da taugen schon die Build-In. Auf dem PPC klappts jedoch hervorragend.
 

arbor95

Geoguru
Harry1999 schrieb:
So sehe ich das auch. Ich habe meine mit Paint.Net gemacht. Mal sehen, ob es da bei wikipedia noch mehr zum Thema Transparenz gibt...

Auf dem PC ists eh wurscht mit den Icons, da taugen schon die Build-In. Auf dem PPC klappts jedoch hervorragend.
Bei mir sind die auch auf dem PC (win32) transparent.!
 
Oben