• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T1! Wann sollte diese Wertung verwendet werden?

T1 gebe ich immer dann an, wenn ...

  • ein Rollstuhlfahrer auch wirklich den Cache mit den Händen erreichen kann.

    Stimmen: 2 66,7%
  • sobald ein Rollstuhlfahrer bis zum Cache vorfahren kann. Ob er ihn greifen kann, ist nicht relevant.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein durchschnittlich gesunder Mensch ohne Probleme den Cache erreichen kann.

    Stimmen: 1 33,3%
  • anderes Kriterium

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3

Mystphi

Geocacher
Moin,

immer wieder stellt sich mir die Frage, ob ich ein T1 vergebe, oder doch eher T1.5. T1 soll ja "mit Rollstuhl erreichbar" sein. Doch was genau heißt das? Bedeutet es, dass der Rollstuhlfahrer in der Lage sein soll, den Cache auf jeden Fall ohne fremde Hilfe greifen zu können? Reicht es, wenn der Rollstuhlfahrer bis direkt zum Cache vorfahren kann (der dann aber durchaus so hoch oder so tief angebracht sein kann, dass er ihn nicht direkt erreichen kann)? Oder sollte die T1-Wertung auch dann vergeben werden, wenn ein durchschnittlich gesunder Mensch ohne Probleme den Cache erreichen kann? Ich selbst habe bisher Möglichkeit 2 präferiert. Was meint Ihr?

Viele Grüße
Gerald
 
Zustimmung, T1 hat nicht viel mit Rollstuhl zu tun, dafür das Attribut nutzen. Wobei auch da hinterfragt werden sollte:
Strecke mit Rollstuhl machbar, oder Dose ohne Hilfe erreichbar. Macht familysearch hierzu die Umfrage?
 

jmsanta

Geoguru
und aus genannten Grüpnden ganz klar:
[X] ein durchschnittlich gesunder Mensch ohne Probleme den Cache erreichen kann.
 

Cornix

Geowizard
Dass "ein durchschnittlich gesunder Mensch ohne Probleme den Cache erreichen kann" trifft für mich auch noch auf T3 Caches zu.

T1 hat für mich zusätzliche Einschränkungen bezüglich Weglänge, Belag und Steigung.

"sobald ein Rollstuhlfahrer bis zum Cache vorfahren kann" passt für mich schon eher.

Cornix
 

El_Rolfo

Geomaster
Auf der Formularseite zum Einstellen eines Caches gibt es diesen Link:

http://www.clayjar.com/gcrs/

Versuche doch dort einmal die Bedingungen Deines Caches möglichst genau zu beschreiben und schon hast Du die Anzahl der Sterne.

Ich habe mal zum Probieren bei: "What is the trail like?" die zweite Stufe genommen, sonst überall das Leichteste, schon wurden für das Gelände 2 Sterne ausgespuckt.

Gruss Rolf
 
OP
Mystphi

Mystphi

Geocacher
Lakritz schrieb:
Eigentlich ist schon seit Urzeiten definiert, was T1 ist:
Terrain is likely to be paved, is relatively flat, and less than a 1/2 mile hike is required.
Alles schön und gut, aber irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass zu T1 "Wheelchair accessible" gehört. Möglich, dass ich mich da geirrt habe, aber da scheint es noch mehrere Leute zu geben, die diesem Irrtum erlegen sind. Wo genau steht denn diese seit Urzeiten festgelegte Definition?
 

pom

Geoguru
Mystphi schrieb:
Alles schön und gut, aber irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass zu T1 "Wheelchair accessible" gehört. Möglich, dass ich mich da geirrt habe, aber da scheint es noch mehrere Leute zu geben, die diesem Irrtum erlegen sind. Wo genau steht denn diese seit Urzeiten festgelegte Definition?
In den Regeln von GC.com. Den Link zum Bewertungssystem von der "Edit Cache" Seite ignorieren leider sehr viele beharrlich. :evil:
Hier gibt es übrigens eine recht gute, inoffizielle deutsche Übersetzung.

Bei T1 ist nichts über die Höhe gesagt, außer, dass man den festen Boden nicht verlassen muss. Das kann für einen Rollifahrer schon zu hoch sein.
Der Umkehrschluss, alles über T1 sei nicht rollitauglich, ist auch falsch.
 
OP
Mystphi

Mystphi

Geocacher
Danke! Genau das hatte ich gesucht. Also, wenn man Clayjar durchführt, dann bekommt man neben dem Ergebnis noch die Definitionstabelle. Und die lautet folgendermaßen:
*Handicapped accessible. (Terrain is likely to be paved, is relatively flat, and less than a 1/2 mile hike is required.)
** Suitable for small children. (Terrain is generally along marked trails, there are no steep elevation changes or heavy overgrowth. Less than a 2 mile hike required.)
Interessant dabei: Sobald man in der Abfrage auch nur von "asphaltiert,betoniert" auf "verdichtet" wechselt (was einem Rollifahrer durchaus noch ohne große Probleme möglich ist), ergibt sich schon T2. Daraus muss man aber messerscharf schlussfolgern, dass T1 auf jeden Fall rollitauglich sein muss. Wie weit das aber reicht, wird nicht spezifiziert. Deshalb die Umfrage.
 

El_Rolfo

Geomaster
ER hatte da mal eine sehr schöne Seite mit erläuternden Fotos gemacht. Die Seite gibt es noch, allerdings werden die Bilder nicht mehr angezeigt. Eigentlich schade, war für Newbies sehr nützlich.

Gruss Rolf
 

bumpkin

Geocacher
Ich bewerte Caches mit T1 wenn feste, ebene Wege max. für wenige Schritte in leichtes Gelände verlassen werden müssen.

Gruß Thomas
 

familysearch

Geomaster
Erst wollte ich sofort Antwort 3 ankreuzen.
Allerdings würde diese Antwort auch für T2 zutreffen.
Daher habe ich Antwort 2 gewählt, denn sie trifft eigentlich meine Vorstellung von T1 ziemlich gut.
Geht es bei der Umfrage eigentlich wirklich um Rollstuhlfahrer?
Wie hoch ist wohl deren Anteil unter Geocachern?
Ich halte das "Rolli-Logo" für geeigneter, um Caches als rollstuhlgeeignet zu kennzeichnen. Auch T2-Caches sind mitunter rollstuhlgeeignet...
MfG
familysearch
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Für T1 gibts ganz klare Definitionen - guck einfach mal das Geocache-Rating-System an, da muss man nicht drüber diskutieren.
http://www.clayjar.com/gcrs/
 
Oben