• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

T5-Klettercaches Raum Rostock

Locke

Geocacher
Wer hat Lust am 18. und 19.4.2009 die Klettercaches im Raum Rostock zu machen?
Es sind ja nicht so viele, aber ein 5/5er ist dabei... :D

Bitte nur Leute mit Erfahrung.

Locke.
 

hcy

Geoguru
Locke schrieb:
Bitte nur Leute mit Erfahrung.

Tja, die wirst Du hier wohl eher wenig finden. Mangels Bergen gibt's kaum Bergsteiger und das nötige Kleingeld, um sich nur zum Cachen 'ne Kletterausrüstung zu kaufen und auch noch die entsprechende Ausbildung zu machen sitzt hier in der Region auch nicht so locker.
(Auch ein Grund, warum ich hier Klettercaches eher für entbehrlich halte.)
 

diemachollos

Geocacher
Hallo Locke,
Ende letzten Jahres hatten wir auf einem Event eine Liste rumgereicht, wer sich für sowas interessiert. Tosa hat Erfahrungen, ein Buch geschrieben, wohnt in der Gegend...
Ich bin nicht mehr dazu gekommen, das weiter zu organisieren und im Moment sieht es zeitlich bei mir total schlecht dafür aus. Aber die Liste, die wir rumgegeben haben, enthielt am Ende bestimmt 20 Namen. Also, auch wenn wir nicht in den bergen wohnen, gibt es hier viele Interessenten.

diemachollos
 

rehwald

Geocacher
Interessenten gibt es in MV sicher einige, sogar ein paar mit gesteigertem Interesse :D , nur an Erfahrung mangelt es hier den meisten.

Leider.

Aber wir arbeiten dran :^^:

In Rostock gibt es wenigstens ein, zwei mit entsprechender Vorbildung. Hier im schweriner Umfeld, müssen wir uns das Fachpersonal erst importieren...
 

ultralist

Geocacher
Hi Locke,

Erfahrung habe ich, aber irgendwie keine rechte Lust mehr auf Prusikbäume. Man macht einen, man macht zwei, man macht drei... und irgendwann wird es langweilig. Dann gibt es als Steigerung noch welche bei denen man zwischendurch im Baum umbauen muss oder eine Seilfähre zwischen zwei Bäumen baut und dann hat sich das auch wieder.

Inzwischen muss ich sagen, dass ich die Zeit zum Werfen der Pilotschnur und dem anschließendem Prusiken lieber beim richtigen Klettern an der Wand verbringe. (oder alternativ beim Cachen an interessanten Orten)

Prusiken ist mal nen Gag, aber wenn es auf den zehnten Baum geht, ist halt irgendwann auch die Luft raus. Interessanter wird es dann noch einmal, wenn man auf, unter oder um Brücken herum klettert oder andere grenzwertige Aktionen versucht abzusichern.. :???:

Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach Kletterpartnern und einen jederzeit sicheren Auf- und Abstieg.
 
OP
Locke

Locke

Geocacher
Danke an Euch alle.

@ultralist: Klar, dass Dein Interesse an "normalen" Bäumen recht gering ist. Schließlich bist Du ja auch in der Wand zugange (wenn ich mich recht erinnere quasi seitdem Du laufen kannst?!...). Wir hatten uns ja bei unserer LP-Tour darüber unterhalten. Ich suche mir gerne Bäume aus, in denen man tatsächlich mit umlaufendem System weitersteigen muss; das ist dann noch etwas anspruchsvoller als lediglich am Speläoseil senkrecht hoch mit Klemme, loggen und wieder runter.
Brücken etc. kommen auch noch dran. Das sind dann ja ganz andere Erfahrungen und Anforderungen. Ich sag nur "Magneto"... :gott:

@alle: Ist doch durchaus interessant zu lesen wie sich "die Szene" in MVP so zeigt... Von tosa sind natürlich auch T5er dabei. Der 5/5er z.B...
Sein Buch kenne ich natürlich, habe es auch und blättere immer mal wieder gerne darin herum. Aber direkt mit dem Owner seine eigenen Caches machen?... :???:
OK, er könnte es als Cachewartung verbuchen, aber... neee... lieber mit jmd. anderem (nichts gegen tosa!) der ebenfalls loggt.

Mal sehen, nötigenfalls bringe ich jmd. aus meiner Homezone mit. Rostock ist schließlich nicht soooo weit... Aber ich finds auch immer mal wieder klasse neue Gesichter kennenzulernen (*wink* @ ultralist und icheben; Ihr wisst schon...)

Mal sehen, vielleicht findet sich ja doch noch jemand der mit möchte/kann.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Schönen Gruß aus Lübeck. Locke.
 
Oben