• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taschenlampe für Nachtcaches gesucht

GeoSilverio

Geowizard
Ich hänge mich hier mal dran, falls das nicht OK ist oder zu weit ausschweift, kann der Post ja auch ausgegliedert werden.

Wie so oft, suche ich die eierlegende Wollmilchsau.
Also eine Lampe, die nichts kostet, mit 2 handelsüblichen AA-Akkus etwa 48 Stunden im High-Modus durchhält, dabei 672375 Lumen erzeugt, und wahlweise einen 2km Throw oder 500m Beam erzeugt. Natürlich auch mit bliebigen Zwischenstufen der beiden Modi. :D

Aber im Ernst: Ich bin zwar kein Cacheneuling mehr, habe mich aber noch nicht so mit Taschenlampen beschäftigt, war auch nicht so viel Nachts unterwegs.
Nun im letzten Urlaub haben wir 3 schöne Nachtcaches gemacht, da habe ich Gefallen daran gefunden. Eine Taschenlampe zum Nachtcachen soll also her.
Nachdem ich nun ein paar Tage in diesem Forum lese, hat sich schon was rauskristallisiert, ein paar Fragen habe ich noch.

Hier erst mal die Ausgangssituation:
Bestehende Lampe ist eine einfache Philips SFL 5561. Hier mal ein Link dazu: Meine Philips
Sicher nix dolles, ich war aber sehr überrascht, wie gut und weit die leuchtet. Macht mehr einen Beam, es wird eine komplett gleichmäßige, runde, recht große Lichtfläche erzeugt. Also eine supertolle Lampe für den Alltag, für die Wegausleuchtung und um irgendwo rein zu leuchten.
Die hat bei den oben genannten Caches geholfen, es war aber schon zu erkennen, dass ein weiter reichender Thrower als zweite Lampe sicher gut wäre.

Hier mal eine Vorauswahl, die ich nach vielem Lesen und Youtube-Video-gucken mal getroffen habe, ohne nun andere, neue Vorschläge blocken zu wollen.
- Lumapower MRV Sidekick (keine Ahnung welche Variante da jezt aktuell ist)
- Olight M20 oder M21 (wenngleich die auch an der obersten Preisgrenze sind)
- Eastward: Hat mir in JoFries Reichweitenvideo gut gefallen, da tun sich aber wohl Qualitäts- und/oder Lieferprobleme auf?

Was mich aber bei quasi allen Lampen stört, ist die Bedienung...
Wer hat denn diesen Drückknopf da hinten erfunden??? Also für an und aus OK. Aber durch 5 bis 7 Modi schalten, bis man wieder irgendwie im richtigen Modus ist? Ich stelle mir zumindest vor, dass ich 2 Modi brauche. Einerseits eine mittlere Stufe für den normalgebrauch und um Leistung zu sparen und dann noch high. SOS oder Stroboeffekte brauch ich nicht. Aber dafür soll man dann immer da hinten mehrmals rumdrücken?
Inzwischen variieren die Bedienkonzepte ja auch. Also zusätzlicer Clicky vorm Lampenkopf oder Einstellring etc... Vielleicht gewöhnt man sich ja an alles.


Hier auch mal die Fragen aus dem Sticky beantwortet:
1) Habt Ihr schon selber ein Modell das Euch gut gefällt?
Siehe oben. gekauft habe ich mir noch keine, weil ich keinen adäquaten Shop direkt hier habe und auch keine Kumpel mit solchen Lampen.

2) Wie viel Geld wollt Ihr anlegen?
Realistischerweise könnte ich mir schon bis 90 Euro vorstellen. Wahrscheinlich kommen ja dann noch 2 bis 4 186550er Akkus dazu und ein Ladegerät, so dass man dann eh bei 130 Euro landet mit allem.

3) Kopf- oder Handlampe?
Handlampe

4) Wozu soll die Lampe dienen?
Nachtcaches, eher auf Reichweite ausgelegt, Reflektoren finden, ausleuchten

5) Wie groß darf/soll Sie sein?
Ist eigentlich egal, die Lampe muss nicht Stiftgroß (oder -klein) sein, man sollte schon was in der Hand haben. So einen Prügel wie die Maglite 4D brauch ich aber auch nicht.

6) Wie oft benötigt Ihr die Lampe? (nur mal am WE einen Nachtcache machen, oder jeden Tag X-Stunden und sie muß 100% zuverlässig sein? Wie wichtig ist Euch die Verarbeitungsqualität?
Angedacht für Nachtcaches. Derzeit wüsste ich nicht, für was ich sie sonst noch brauchen könnte. Also eher um am WE einen Nachtcache zu machen.
Zuverlässigkeit: Klar habe ich gerne Qualität. Allerdings ist es schwer zu messen. Eine Lampe die 30 Euro kostet und nach anderthalb Jahren kaputt ist, ist nicht so doll. Aber ist eine andere Lampe für 100 Euro besser, die zwar noch 2 weitere Jahre hält, ich mir aber eine neue kaufe, weils es inzwischen was besseres gibt?

7) Wie soll die Stromversorgung sein?
Naja, wenn es was gibt mit 2 bis max 4 AA-Batterien, das genau so gut (und vor allem ausdauernd!) ist, wie mit 1 oder 2 18650ern, würd ich eine mit AA vorziehen. ;)
Vielleicht noch folgender Hinweis: Wenn es eine Lampe gibt, die etwas größer ist und dafür beispielsweise 2 18650er drin hat und somit länger durchhält und / oder heller ist, ist mir das wichtiger, als eine Minilampe.

8) Wieviel Licht soll die neue Lampe geben? Muss die den benachbarten Häuserblock bei einem Stromausfall ausleuchten, oder reicht es wenn Sie den Waldweg gut ausleuchtet?
Im Spot quasi so weit wie möglich, ein nicht ZU dunkler Spill darf gerne dabei sein, damit man nicht immer eine zweite Lampe für die allgemeine Umgebung braucht.
 

Bagno

Geocacher
Silverio schrieb:
Nun im letzten Urlaub haben wir 3 schöne Nachtcaches gemacht, da habe ich Gefallen daran gefunden. Eine Taschenlampe zum Nachtcachen soll also her.

Hehe...so habe ich auch mal angefangen...und nu habe ich schon Lämpchen in der Glasvitrine stehen, die nur rausgeholt werden um zu gucken ob sie noch funktionieren :D

Nu gut..stimmt zwar zum Teil, aber Scherz beiseite. ich habe ganz gute Erfahrungen mit der TK11 von Fenix gemacht.
Der Nachfolger heißt heute TK12. Ist eine Lampe für 18650er Akkus..die Laufzeiten sind OK und sie hat mehrere Helligkeitsstufen in 3 Grundmodis (Police, Outdoor und Camping). Die Dinger sind quasi unverwüstlich und liegen gut in der Hand und der Output kann sich auch sehen lassen. Die Verarbeitung ist top und das Lämpchen hält auch bei regelmässiger Nutzung schon ein paar Jahre durch.
Gut, so ähnlich könnte man auch andere Lampen der Preisklasse von anderen Herstellern beschreiben, aber Fenix macht auf mich bislang immer einen sehr hochwertigen und "hellen" Eindruck. Also so zu sagen eine "ich kann da nichts falsch machen"-Lampe! Es gibt zwar Lampen mit Single-LED die noch mehr Throw produzieren, aber die Fenix hat bei mir bislang immer ausgereicht.
Es gibt sicher auch viele helle AA Lampen, aber da kann ich nicht viel zu sagen, da fast alle meine Lampen mit 18650er laufen. Die sind dann meist etwas günstiger, aber auch dann in der Regel nicht so hell (die TK40 und 45 lasse ich nu mal hier ausm Spiel :D )

Gruß de Bagno
 

elho

Geowizard
Silverio schrieb:
Wie so oft, suche ich die eierlegende Wollmilchsau.
Also eine Lampe, die nichts kostet, mit 2 handelsüblichen AA-Akkus etwa 48 Stunden im High-Modus durchhält, dabei 672375 Lumen erzeugt, und wahlweise einen 2km Throw oder 500m Beam erzeugt. Natürlich auch mit bliebigen Zwischenstufen der beiden Modi. :D
Bist Du aber anspruchslos, ich haette das gerne mit Kernenergie betrieben und mindestens 50 Jahren Laufzeit. :D :p

Silverio schrieb:
Sicher nix dolles, ich war aber sehr überrascht, wie gut und weit die leuchtet. [...]
Die hat bei den oben genannten Caches geholfen, es war aber schon zu erkennen, dass ein weiter reichender Thrower als zweite Lampe sicher gut wäre.
Egal wie positiv ueberrascht Du von der gewesen bist, bin ich mir ziemlich sicher, dass mehr Reichweite noch nicht einen ausgepraegten Thrower erfordert. ;)
Kennst Du noch andere Lampen, die Du schonmal gesehen hast? Wenigstens eine MagLite mit LED ober sowas, um das in besserer Relation zu sehen?

Silverio schrieb:
Was mich aber bei quasi allen Lampen stört, ist die Bedienung...
Wer hat denn diesen Drückknopf da hinten erfunden??? Also für an und aus OK. Aber durch 5 bis 7 Modi schalten, bis man wieder irgendwie im richtigen Modus ist? Ich stelle mir zumindest vor, dass ich 2 Modi brauche. Einerseits eine mittlere Stufe für den normalgebrauch und um Leistung zu sparen und dann noch high. SOS oder Stroboeffekte brauch ich nicht. Aber dafür soll man dann immer da hinten mehrmals rumdrücken?
Inzwischen variieren die Bedienkonzepte ja auch. Also zusätzlicer Clicky vorm Lampenkopf oder Einstellring etc... Vielleicht gewöhnt man sich ja an alles.
IMNSHO gewoehnt man sich nur begrenzt (und aergert sich eher ueber undurchdachte Dinge), aber da es ja wie Du schon erkannt hast verschiedene Bedienkonzepte gibt, erleichtert das ja eigentlich nur die Auswahl und man nimmt, was zu einem passt - das ohne Erfahrung zu erkennen kann nur schwierig sein.
Bilnkmodi sind in der Tat eher eine Seuche, wobei manche Strobefrequenzen durchaus zur Reflektorsuche geeignet sind und die, wenn man ihr bei Tage nachgehen muss (hatte ich bei einem Cache) mitunter hilfreich. (Wenn ich die Wahl habe verzichte ich aber auch drauf.)
Das An/Aus und Moduswechsel ueber einen Schalter realisiert sind hat durchaus eine Vorteil, nehmen wir an die Lampe hat die feste Schaltreihenfolge High, Medium, Low: Wenn Du High willst drueckst Du den Schalter durch auf An, wenn Du aber Low willst, tippst Du den Schalter zweimal leicht und drueckst ihn dann beim dritten Mal durch auf An und hast nur zwei kurze hellere Lichtblitze wobei Du die Lampe dabei auch noch in der Jackentasche lassen oder gegen den Bauch druecken kannst um Dich nicht zu blenden. Mit einem separaten Modusschalter vorne muesstest Du sie hinten auf High andruecken und dann umgreifen oder mit der zweiten Hand vorne auf Low durchschalten, das ist umstaendlicher und klappt nicht mehr in der Jackentasche. Einen Drehring kannst Du natuerlich vorher einstellen, das ist in dem Fall besser, aber solange er am anderen Ende der Lampe wie der An/Aus-Schalter ist, bleibt es umstaendlicher.

Das mindestens 3 Modi (High klar, Medium zum Sparen und Low zum Lesen etc.) noetig sind, dachte ich auch mal, in der Praxis benutze ich da aber eigentlich nur High und Low.

Da gibt es also schon etwas zu bedenken und viel Raum fuer den persoensichen Geschmack. :smile:

Silverio schrieb:
Angedacht für Nachtcaches. Derzeit wüsste ich nicht, für was ich sie sonst noch brauchen könnte.
Tagcaches: Lost Places, Bunker, Hoehlen, Stollen, ... alles was Spass macht und im Dunkeln ist. ;) (Also ausser dem einen, bevor jetzt 5 Leute entsprechende Witze machen... :p)

Silverio schrieb:
Zuverlässigkeit: Klar habe ich gerne Qualität. Allerdings ist es schwer zu messen. Eine Lampe die 30 Euro kostet und nach anderthalb Jahren kaputt ist, ist nicht so doll. Aber ist eine andere Lampe für 100 Euro besser, die zwar noch 2 weitere Jahre hält, ich mir aber eine neue kaufe, weils es inzwischen was besseres gibt?
Das ist eine Frage der Einstellung, die Du Dir nur selbst beantworten kannst. Ich selbst tendiere klar zu letzterem und erwarte auch definitiv mehr als nur 2 weitere Jahre.
Bei der LumaPower MRV (die nun auch schon aelter als 2 Jaher ist) kann man IIRC wenn man eine aeltere Version hat aber auch ein neueres "SideKick" Modul (das Mittelteil wo der Modusschalter drin ist) kaufen und sie so auf den neuesten Stand bringen. So Modular wie bei manchen Allroundlampen wird es bei den Throwern auf dem Markt jedoch leider nicht.

Silverio schrieb:
Wenn es eine Lampe gibt, die etwas größer ist und dafür beispielsweise 2 18650er drin hat und somit länger durchhält und / oder heller ist, ist mir das wichtiger, als eine Minilampe.
Laenger benutzten kannst Du die Lampe auch, wenn der Ersatzakku in der Tasche ist, da traegt er sich auch bequemer. ;) In welcher Richtung soll/darf sie denn groesser sein, eher lang und duenn oder eher kurz und dick?
Lang und duenn koennte man (wenn es wirklich ein Thrower sein soll) noch die ThruNite Catapult V2 zur Auswahl stellen, die Aenderungen gegenueber der V1, die sie fuer mich inakzeptabel machen, passen Dir genau: Sie ist nur noch fuer den Betrieb mit 2x18650 vorgesehen (und CR123, aber nicht hehr 1x18650) und die Modi werden nicht mehr ueber den Schalter gewechselt sondern durch Schrauben am Kopf. Und es gibt IIRC nur noch High und Low.
 

elho

Geowizard
Bagno schrieb:
Hehe...so habe ich auch mal angefangen...und nu habe ich schon Lämpchen in der Glasvitrine stehen, die nur rausgeholt werden um zu gucken ob sie noch funktionieren :D
Na dann mal ran an den Fotoapparat und die Sammlung im Thread Kleine Lightshow - zeigt euer Geleucht praesentiert! :D

Bagno schrieb:
Gut, so ähnlich könnte man auch andere Lampen der Preisklasse von anderen Herstellern beschreiben, aber Fenix macht auf mich bislang immer einen sehr hochwertigen und "hellen" Eindruck.
Die Fenix sind schon ok und bei den TKx ist ja dann auch mal ein Forward-Clicky drin, aber die liegen ja auch schon eine Preisklasse hoeher als die LDx und da gibt es noch bessere Qualitaet. Was bei Fenix i.a.R. top ist, ist die Regelung.

Bagno schrieb:
die TK40 und 45 lasse ich nu mal hier ausm Spiel :D
Einen Pruegel a la MagLite wollte er ja eh nicht. ;)
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
elho schrieb:
Bist Du aber anspruchslos, ich haette das gerne mit Kernenergie betrieben und mindestens 50 Jahren Laufzeit. :D :p
Nee, dann lieber mit Solarenergie oder so. Also die TaLa lädt sich durch ihr eigenes Umgebungslicht wieder auf :D

elho schrieb:
Laenger benutzten kannst Du die Lampe auch, wenn der Ersatzakku in der Tasche ist, da traegt er sich auch bequemer. ;) In welcher Richtung soll/darf sie denn groesser sein, eher lang und duenn oder eher kurz und dick?
Lang und duenn koennte man (wenn es wirklich ein Thrower sein soll) noch die ThruNite Catapult V2 zur Auswahl stellen, die Aenderungen gegenueber der V1, die sie fuer mich inakzeptabel machen, passen Dir genau: Sie ist nur noch fuer den Betrieb mit 2x18650 vorgesehen (und CR123, aber nicht hehr 1x18650) und die Modi werden nicht mehr ueber den Schalter gewechselt sondern durch Schrauben am Kopf. Und es gibt IIRC nur noch High und Low.
Danke schon mal für die Tipps, die werde ich mir mal anschauen.
Die Fenix TK12 wäre wohl auch so ein Modell, das in die Auswahl käme.

Bei allem bleibt die Frage: Wo kann man sich das ansehen, wenn man sich nicht so arg viel unter den Reichweiten-Lumen-Spill-Beamt-Throw-Sachen vorstellen kann?
Da ich in Hamburg wohne, gibts einerseits Globetrotter, das kann man die Lampen zwar anschauen und auch mal in so einem "Tunnel" ausprobieren aber wirkliche Erkenntnisse gewinnt man ja eher im Feld damit, mit Rückstrahlern und so.
Lüneburg ist nicht so weit, da könnt ich mal JoFrie nerven. :^^: Aber dort müsste ich ja zur Zeit nach 22 Uhr aufschlagen, damit man das Sortiment draußen mal testen kann.
Bleibt also noch ein Cachevent oder eben andere Cacher.
da wünsche ich mir noch mehr von den Reichweitentests auf Video, da ich damit schon ein bisschen beurteilen kann, wie die Charakteristik der Lampe ist.
 

fly-hai

Geocacher
Vielleicht wäre das ja was für dich: Aus http://www.taschenlampen-papst.de/Ueber-uns:

Daher würde ich mich freuen, das Kunden die eine Lampe probieren möchten sich vorher mit mir in Verbindung setzten, es gibt "Testlampen", welche der Kunden sich bestellen kann und dann eine Woche lang testen darf, die Lampe(n) die Ihm gefallen, kann er gleich behalten, den Rest schickt er zurück. Was er dafür zu opfern muß sind die Hin-und Rückversandkosten.
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Ah, hab ich noch gar nicht gesehen, danke...
Also ich bestelle mal ALLE Lampen und entscheide dann :D
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
Eine Alternative zur Fenix TK12 ist die Lumapower Signature Tactical. Die Regelung ist nicht ganz so gut wie bei der TK12, aber immer noch mehr als okay. Die Lampe wird mit zwei Köpfen ausgeliefert, einer mit OP-Reflektor für den Nah-/ Mittelbereich, einer mit SMO-Reflektor für größere Reichweite. Preislich spielen beide Lampen in der selben Klasse.

Gruß
Walter
 

elho

Geowizard
Silverio schrieb:
Lüneburg ist nicht so weit, da könnt ich mal JoFrie nerven. :^^:
Tu das und die Zeit bis es dunkel wird, kannst Du mit dem Cache'o'Mat verbringen. :D
Und wenn Du in der Gegend wohnst, ist ja auch schon groesstenteils beantwortet, dass Du tatsaechlich ueberdurchschnittliche Reichweite haben willst. ;)
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
So, nach eingehendem Studium, auch des Taschenlampen-Vergleich-Videos von JoFire, (nicht das auf youtube sondern das auf vimeo), den ich vorhin erst endeckt habe, wird es für mich wohl die Lumapower MRV Sidek(l)ick werden.

Damit bin ich sicher gut unterwegs und zur Not kann man sogar noch so eine Extension anbauen, mit der die Lampe zwar länger wird, aber eben auch länger am Stück hält. Mal sehen...

Nur gerade nicht verfügbar beim taschenlampen-papst. :cry:
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Hey cool.
Vielleicht auch noch wieder ein Tick heller, oder "besser".
Wie auch immer, ich werd mir das mal anschauen. Das Bedienkonzept gefällt mir jedenfalls besser, als immer nur hinten druchzuklicken.

Muss ich halt nur mal schauen, wie teuer die neue Version dann ist.
 

JoFrie

Geowizard
Wird ziemlich das Gleiche wie die alte Version kosten und bei mir selbige ablösen.

Gruß,
Jörg
 

JoFrie

Geowizard
Höchstwahrscheinlich nicht, da die Gewinde geändert wurden, da wäre der Aufwand dann zu groß.

Gruß,
Jörg
 
Oben