GeoSilverio
Geowizard
Ich hänge mich hier mal dran, falls das nicht OK ist oder zu weit ausschweift, kann der Post ja auch ausgegliedert werden.
Wie so oft, suche ich die eierlegende Wollmilchsau.
Also eine Lampe, die nichts kostet, mit 2 handelsüblichen AA-Akkus etwa 48 Stunden im High-Modus durchhält, dabei 672375 Lumen erzeugt, und wahlweise einen 2km Throw oder 500m Beam erzeugt. Natürlich auch mit bliebigen Zwischenstufen der beiden Modi.
Aber im Ernst: Ich bin zwar kein Cacheneuling mehr, habe mich aber noch nicht so mit Taschenlampen beschäftigt, war auch nicht so viel Nachts unterwegs.
Nun im letzten Urlaub haben wir 3 schöne Nachtcaches gemacht, da habe ich Gefallen daran gefunden. Eine Taschenlampe zum Nachtcachen soll also her.
Nachdem ich nun ein paar Tage in diesem Forum lese, hat sich schon was rauskristallisiert, ein paar Fragen habe ich noch.
Hier erst mal die Ausgangssituation:
Bestehende Lampe ist eine einfache Philips SFL 5561. Hier mal ein Link dazu: Meine Philips
Sicher nix dolles, ich war aber sehr überrascht, wie gut und weit die leuchtet. Macht mehr einen Beam, es wird eine komplett gleichmäßige, runde, recht große Lichtfläche erzeugt. Also eine supertolle Lampe für den Alltag, für die Wegausleuchtung und um irgendwo rein zu leuchten.
Die hat bei den oben genannten Caches geholfen, es war aber schon zu erkennen, dass ein weiter reichender Thrower als zweite Lampe sicher gut wäre.
Hier mal eine Vorauswahl, die ich nach vielem Lesen und Youtube-Video-gucken mal getroffen habe, ohne nun andere, neue Vorschläge blocken zu wollen.
- Lumapower MRV Sidekick (keine Ahnung welche Variante da jezt aktuell ist)
- Olight M20 oder M21 (wenngleich die auch an der obersten Preisgrenze sind)
- Eastward: Hat mir in JoFries Reichweitenvideo gut gefallen, da tun sich aber wohl Qualitäts- und/oder Lieferprobleme auf?
Was mich aber bei quasi allen Lampen stört, ist die Bedienung...
Wer hat denn diesen Drückknopf da hinten erfunden??? Also für an und aus OK. Aber durch 5 bis 7 Modi schalten, bis man wieder irgendwie im richtigen Modus ist? Ich stelle mir zumindest vor, dass ich 2 Modi brauche. Einerseits eine mittlere Stufe für den normalgebrauch und um Leistung zu sparen und dann noch high. SOS oder Stroboeffekte brauch ich nicht. Aber dafür soll man dann immer da hinten mehrmals rumdrücken?
Inzwischen variieren die Bedienkonzepte ja auch. Also zusätzlicer Clicky vorm Lampenkopf oder Einstellring etc... Vielleicht gewöhnt man sich ja an alles.
Hier auch mal die Fragen aus dem Sticky beantwortet:
1) Habt Ihr schon selber ein Modell das Euch gut gefällt?
Siehe oben. gekauft habe ich mir noch keine, weil ich keinen adäquaten Shop direkt hier habe und auch keine Kumpel mit solchen Lampen.
2) Wie viel Geld wollt Ihr anlegen?
Realistischerweise könnte ich mir schon bis 90 Euro vorstellen. Wahrscheinlich kommen ja dann noch 2 bis 4 186550er Akkus dazu und ein Ladegerät, so dass man dann eh bei 130 Euro landet mit allem.
3) Kopf- oder Handlampe?
Handlampe
4) Wozu soll die Lampe dienen?
Nachtcaches, eher auf Reichweite ausgelegt, Reflektoren finden, ausleuchten
5) Wie groß darf/soll Sie sein?
Ist eigentlich egal, die Lampe muss nicht Stiftgroß (oder -klein) sein, man sollte schon was in der Hand haben. So einen Prügel wie die Maglite 4D brauch ich aber auch nicht.
6) Wie oft benötigt Ihr die Lampe? (nur mal am WE einen Nachtcache machen, oder jeden Tag X-Stunden und sie muß 100% zuverlässig sein? Wie wichtig ist Euch die Verarbeitungsqualität?
Angedacht für Nachtcaches. Derzeit wüsste ich nicht, für was ich sie sonst noch brauchen könnte. Also eher um am WE einen Nachtcache zu machen.
Zuverlässigkeit: Klar habe ich gerne Qualität. Allerdings ist es schwer zu messen. Eine Lampe die 30 Euro kostet und nach anderthalb Jahren kaputt ist, ist nicht so doll. Aber ist eine andere Lampe für 100 Euro besser, die zwar noch 2 weitere Jahre hält, ich mir aber eine neue kaufe, weils es inzwischen was besseres gibt?
7) Wie soll die Stromversorgung sein?
Naja, wenn es was gibt mit 2 bis max 4 AA-Batterien, das genau so gut (und vor allem ausdauernd!) ist, wie mit 1 oder 2 18650ern, würd ich eine mit AA vorziehen.
Vielleicht noch folgender Hinweis: Wenn es eine Lampe gibt, die etwas größer ist und dafür beispielsweise 2 18650er drin hat und somit länger durchhält und / oder heller ist, ist mir das wichtiger, als eine Minilampe.
8) Wieviel Licht soll die neue Lampe geben? Muss die den benachbarten Häuserblock bei einem Stromausfall ausleuchten, oder reicht es wenn Sie den Waldweg gut ausleuchtet?
Im Spot quasi so weit wie möglich, ein nicht ZU dunkler Spill darf gerne dabei sein, damit man nicht immer eine zweite Lampe für die allgemeine Umgebung braucht.
Wie so oft, suche ich die eierlegende Wollmilchsau.
Also eine Lampe, die nichts kostet, mit 2 handelsüblichen AA-Akkus etwa 48 Stunden im High-Modus durchhält, dabei 672375 Lumen erzeugt, und wahlweise einen 2km Throw oder 500m Beam erzeugt. Natürlich auch mit bliebigen Zwischenstufen der beiden Modi.
Aber im Ernst: Ich bin zwar kein Cacheneuling mehr, habe mich aber noch nicht so mit Taschenlampen beschäftigt, war auch nicht so viel Nachts unterwegs.
Nun im letzten Urlaub haben wir 3 schöne Nachtcaches gemacht, da habe ich Gefallen daran gefunden. Eine Taschenlampe zum Nachtcachen soll also her.
Nachdem ich nun ein paar Tage in diesem Forum lese, hat sich schon was rauskristallisiert, ein paar Fragen habe ich noch.
Hier erst mal die Ausgangssituation:
Bestehende Lampe ist eine einfache Philips SFL 5561. Hier mal ein Link dazu: Meine Philips
Sicher nix dolles, ich war aber sehr überrascht, wie gut und weit die leuchtet. Macht mehr einen Beam, es wird eine komplett gleichmäßige, runde, recht große Lichtfläche erzeugt. Also eine supertolle Lampe für den Alltag, für die Wegausleuchtung und um irgendwo rein zu leuchten.
Die hat bei den oben genannten Caches geholfen, es war aber schon zu erkennen, dass ein weiter reichender Thrower als zweite Lampe sicher gut wäre.
Hier mal eine Vorauswahl, die ich nach vielem Lesen und Youtube-Video-gucken mal getroffen habe, ohne nun andere, neue Vorschläge blocken zu wollen.
- Lumapower MRV Sidekick (keine Ahnung welche Variante da jezt aktuell ist)
- Olight M20 oder M21 (wenngleich die auch an der obersten Preisgrenze sind)
- Eastward: Hat mir in JoFries Reichweitenvideo gut gefallen, da tun sich aber wohl Qualitäts- und/oder Lieferprobleme auf?
Was mich aber bei quasi allen Lampen stört, ist die Bedienung...
Wer hat denn diesen Drückknopf da hinten erfunden??? Also für an und aus OK. Aber durch 5 bis 7 Modi schalten, bis man wieder irgendwie im richtigen Modus ist? Ich stelle mir zumindest vor, dass ich 2 Modi brauche. Einerseits eine mittlere Stufe für den normalgebrauch und um Leistung zu sparen und dann noch high. SOS oder Stroboeffekte brauch ich nicht. Aber dafür soll man dann immer da hinten mehrmals rumdrücken?
Inzwischen variieren die Bedienkonzepte ja auch. Also zusätzlicer Clicky vorm Lampenkopf oder Einstellring etc... Vielleicht gewöhnt man sich ja an alles.
Hier auch mal die Fragen aus dem Sticky beantwortet:
1) Habt Ihr schon selber ein Modell das Euch gut gefällt?
Siehe oben. gekauft habe ich mir noch keine, weil ich keinen adäquaten Shop direkt hier habe und auch keine Kumpel mit solchen Lampen.
2) Wie viel Geld wollt Ihr anlegen?
Realistischerweise könnte ich mir schon bis 90 Euro vorstellen. Wahrscheinlich kommen ja dann noch 2 bis 4 186550er Akkus dazu und ein Ladegerät, so dass man dann eh bei 130 Euro landet mit allem.
3) Kopf- oder Handlampe?
Handlampe
4) Wozu soll die Lampe dienen?
Nachtcaches, eher auf Reichweite ausgelegt, Reflektoren finden, ausleuchten
5) Wie groß darf/soll Sie sein?
Ist eigentlich egal, die Lampe muss nicht Stiftgroß (oder -klein) sein, man sollte schon was in der Hand haben. So einen Prügel wie die Maglite 4D brauch ich aber auch nicht.
6) Wie oft benötigt Ihr die Lampe? (nur mal am WE einen Nachtcache machen, oder jeden Tag X-Stunden und sie muß 100% zuverlässig sein? Wie wichtig ist Euch die Verarbeitungsqualität?
Angedacht für Nachtcaches. Derzeit wüsste ich nicht, für was ich sie sonst noch brauchen könnte. Also eher um am WE einen Nachtcache zu machen.
Zuverlässigkeit: Klar habe ich gerne Qualität. Allerdings ist es schwer zu messen. Eine Lampe die 30 Euro kostet und nach anderthalb Jahren kaputt ist, ist nicht so doll. Aber ist eine andere Lampe für 100 Euro besser, die zwar noch 2 weitere Jahre hält, ich mir aber eine neue kaufe, weils es inzwischen was besseres gibt?
7) Wie soll die Stromversorgung sein?
Naja, wenn es was gibt mit 2 bis max 4 AA-Batterien, das genau so gut (und vor allem ausdauernd!) ist, wie mit 1 oder 2 18650ern, würd ich eine mit AA vorziehen.
Vielleicht noch folgender Hinweis: Wenn es eine Lampe gibt, die etwas größer ist und dafür beispielsweise 2 18650er drin hat und somit länger durchhält und / oder heller ist, ist mir das wichtiger, als eine Minilampe.
8) Wieviel Licht soll die neue Lampe geben? Muss die den benachbarten Häuserblock bei einem Stromausfall ausleuchten, oder reicht es wenn Sie den Waldweg gut ausleuchtet?
Im Spot quasi so weit wie möglich, ein nicht ZU dunkler Spill darf gerne dabei sein, damit man nicht immer eine zweite Lampe für die allgemeine Umgebung braucht.