• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taschenlampen Beratung

JuSh

Geonewbie
Hey

Bin auf der suche nach einer Taschen lampe für mich und hoffe, ihr könnt mir helfen.

1) Habt Ihr schon selber ein Modell das Euch gut gefällt?
Nur eine kleine LED-Lampe, reicht um mal kleine Löcher auszuleuchten.

2) Wie viel Geld wollt Ihr anlegen?
Hab mal so an 50€ gedacht.

3) Kopf- oder Handlampe?
Handlampe

4) Wozu soll die Lampe dienen?
Hauptsächlich für Nachtchache und wenns anfängt zu dämmern zur Ausleuchtung des Weges und ders Geländes und so.

5) Wie groß darf/soll Sie sein?
Sollte nicht total winzig sein und kein riesen Ding.

6) Wie oft benötigt Ihr die Lampe?
Hauptächlich am WE und das auch nicht jedes.

7) Wie soll die Stromversorgung sein?
Mh, gute Frage, bin erstmal offen für alles. Was sind denn die VOr- und Nachteile?

8) Wieviel Licht soll die neue Lampe geben?
Muss schon gut hell sein, also ich will dann NAchts soch wirklich was sehen und auch ein bischen mehr als nur die unmittelbare nähe.


Freue mich auf Tipps und Empfehlungen.

Gruß Julian
 

derpilgerer

Geomaster
Mhm da passen viele Lampen.

Wie klein sollte sie sein ? So das sie in die Hosentasche geht oder wäre es auch in Ordnung wenn du nen Holster hättest?
 

GeoSilverio

Geowizard
JuSh schrieb:
4) Wozu soll die Lampe dienen?
Hauptsächlich für Nachtchache und wenns anfängt zu dämmern zur Ausleuchtung des Weges und ders Geländes und so.
Da ist das erste "Problem"...
Viele Lampen sind darauf ausgelegt, entweder gleichmäßig und breit auszuleuchten oder eben eher punktuell und dafür recht weit. Natürlich ist das nicht so, dass man sonst nichts sieht. Also beispielsweise in der Mitte ein hell leuchtender Punkt und weiter außen dann dennoch ein bisschen Licht, womit man die Umgebung (Weg etc.) sieht. Dennoch haben die meisten Lampen eine Tendenz Richtung weit und fokussiert oder eben eher breitflächig. Ausnahme sind Lampen, die mit einer Art "Zoom" verstellbar sind.

JuSh schrieb:
7) Wie soll die Stromversorgung sein?
Mh, gute Frage, bin erstmal offen für alles. Was sind denn die VOr- und Nachteile?
Es ist einfach eine Leistungsrechnung. Ein "normaler" Mignonakku (also AA-Format) hat vollgeladen meist um die 1,3 Volt und 2000 bis 2800 mAh.
Viele LED-Lampen sind für Lithium-Ionen-Akkus der Größe "18650" gemacht. Obwohl diese Akkus sich in der Größe nicht sooo sehr von Mignon-Zellen unterscheiden.
Warum? Weil sich mit der Lithium-Ionen-Technik mehr Leistung generieren lässt, bei etwa gleichem Volumen oder gleichem Gewicht.
Ein handelsüblicher, vollgeladener 18650er Li-Ion-Akku leistet auch nur etwa 2600mAh aber bei 4,2Volt. Man sieht also: Etwa die dreifache Leistung.
Wen es also nicht besonders stört, dass man nun wieder andere Akkus braucht und auch das passende Ladegerät dazu, der ist im LED-Lampenbereich meist mit Lampen die 18650er Akkus vertragen, besser bedient. Wer ausdrücklich immer nur einen Akkutyp verwenden will, ist wahrscheinlich mit Lampen, die AA-Akkus verwenden zufriedener, muss aber halt auch die 2- bis 3-fache Anzahl Akkus in seine Lampe stecken...

JuSh schrieb:
8) Wieviel Licht soll die neue Lampe geben?
Muss schon gut hell sein, also ich will dann NAchts soch wirklich was sehen und auch ein bischen mehr als nur die unmittelbare nähe.
Siehe oben...
"Gut hell" ist im LED-Lampenbereich ja nicht besonders schwer zu erreichen. Man muss nur entscheiden: Sehr weit leuchtend und dafür nicht ganz so breit strahlend, oder lieber breiter leuchtend, dafür nicht ganz so weit.

Für Nachtcaches würde ich erst mal eine fokussierte, also eher weit leuchtende Lampe empfehlen. Wichtig ist ja in allererster Linie mal überhaupt nächsten Reflektor zu finden. Die reine Wegausleuchtung oder um mal irgendwo rein zu leuchten, geht dann auch erst mal mit der Zweitlampe oder dem Licht, dass die normale Lampe eben auch im Außenbereich noch verteilt.
 

JoFrie

Geowizard
Wenn Du noch viel AA Akkus hast und die Lampe nicht untergetaucht wird, dann nimm entweder die Wolf-Eyes Krait oder die Roimsen RC-29.
Wenn AA und ggf. auch mal ein kurzes untertauchen erlaubt sein soll, dann Lumapower Ventage oder Fenix LD20.
Wenn Du einmal in "vernünftige" Akkutechnik investierst (18650er) dann kommt da einiges mehr in Frage... da würde ich vorschlagen Du testest da (wenn möglich) einfach mal einige Lampen in live (ist bei mir möglich) und bildest Dir ein eigenes Bild. Ansonsten tendenziell erst einmal grob eine Empfehlung zur XP-G Led (aktuelle Technik).

Gruß,
Jörg
 
OP
J

JuSh

Geonewbie
danke für die antworten.

ich schau mich mal um, ist wirklich nicht leicht.

wenn noch jemand tipps hat..
 
Oben