• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tasks und ihre Darstellung

Charlenni

Geomaster
Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage. Diesesmal geht es um Tasks. Dazu habe ich einige Fragen.

Die Objektart hat 4 Eigenschaften

Visible
Active
Complete
CorrectState = "None/Correct/Incorrect"?.

Nun gut, wie beeinflußen diese Eigenschaften die Darstellung?

Ich nehme mal an, dass wenn Visible falsch ist, dass dann der Task gar nicht angezeigt wird. Aber bei den anderen hört mein Verständnis auf. Was passiert also, wenn Active auf wahr/falsch gesetzt wird? Und was sieht man, wenn Complete auf wahr/falsch steht? Und CorrectState?

Es wäre nett, wenn mich mal jemand aufklären könnte.

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Dirk (Charlenni)
 

Ionspy

Geocacher
Die Darstellung hängt vom Player ab. Anbei der Wherigo Emulator mit
Set value Task:Task1:Visible => false
Set value Task:Task2:Active => true
Set value Task:Task3:Active => true
Set value Task:Task3:Complete => true
Set value Task:Task4:Active => true
Set value Task:Task4:Complete => true
Set value Task:Task3:Correct state => Constant:Correct
Set value Task:Task4:Correct state => Constant:Incorrect

Correct/Incorrect werden gar nicht angezeigt. Ist mir anderswo auch noch nicht aufgefallen. Anscheinend nur ein Flag zur späteren Nutzung (bei Bedarf).
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 1.016
OP
C

Charlenni

Geomaster
Und jetzt noch unverschämter ;-): Wäre es möglich weitere Tasks einzubauen, bei denen der Task ein eigenes Icon hat?
 

Ionspy

Geocacher
Task können Bilder (sichtbar beim öffnen der task) und icons haben. Letzere machen aber bei Garmins Probleme.
Anbei 2 Screens aus Earwigo (andere Builder ähnlich).
Dauert 5 Minuten, so eine GWC zum Testen zu basteln. Gute Übung :D
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    99 KB · Aufrufe: 965
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 965
OP
C

Charlenni

Geomaster
Gibt es zu den Problemen von Icons bei Tasks irgendeinen Thread, bei dem man das nachlesen kann?

Ansonten werde ich mich mal an die "gute Übung" setzten und mein Glück versuchen ;) . Dachte nur, dass ich das etwas abkürzen könnte. Eventuell wäre es ja möglich, die Backup-Datei des Earwigo-Projektes zu bekommen. Dann kann ich mir selbst noch das Icon hinzufügen :hilfe: .
 

Ionspy

Geocacher
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=269694
oder
http://www.earwigo.net/WWB/wiki/doku.php?id=create_your_first_cartridge

Wenn ich mich nicht irre werden icons beim Oregon (und anderen Garmins ?) nicht angezeigt.
Scheint aber nicht zu Abstürzen zu führen.
 

Ionspy

Geocacher
Wird vielleicht auch Andere interessieren:
Task0: Not visible
Nicht gezeigt
Task1: Not active
Nicht gezeigt
Task2: Aktiv
Oregon: Gezeigt, ohne Häckchensymbol (keine Statusinfo im Taskfenster)
Android WherYouGo: Gezeigt, mit Fragezeichensymbol, im Taskfenster: "pending"
Task3: Completed, correct
Oregon: Gezeigt, mit Häckchensymbol (keine Statusinfo im Taskfenster)
Android WherYouGo: Gezeigt, mit Häckchensymbol, im Taskfenster: "fertig"
Task4: Completed, incorrect
Oregon: Gezeigt, mit Häckchensymbol (keine Statusinfo im Taskfenster)
Android WherYouGo: Gezeigt, mit rotem Kreutz, im Taskfenster: "failed"
Task5: Active, not correct, Task6: Active, correct
In beiden Playern wie Task2.

Ich habe versucht Icons zu nutzen, in beiden Fällen (Oregon450und Android WhereYouGo) nicht erfolgreich. Kann sein das der "Compilationservice" von Garmin das unterdrückt. Vielleicht geht das nur über den offiziellen Weg?
Kann irgendwer von funktionierenden Task-Icons berichten?
 

Anhänge

  • wheryougo1.jpg
    wheryougo1.jpg
    388,4 KB · Aufrufe: 937
  • wheryougo2.jpg
    wheryougo2.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 937
  • oregon1.jpg
    oregon1.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 937

jonny65

Geomaster
Also bei Garmin gehen keine Icons, da gibts nur das Häkchensymbol wenn ein Task completed und noch aktiv und sichtbar ist. Ein Bild in der Taskbeschreibung geht natürlich. Manchmal ist es vielleicht sinnig den Task stehen (sichtbar) zu lassen, z.b wenn in einer Zone 3 Aufgaben zu absolvieren sind und der Spieler somit sieht, was erledigt und was noch zu tun ist. Ansonsten deaktivieren. Invisible schalten ist gleichzeitig übrigens nicht nötig, das Deaktivieren erledigt das ja mit.

Aktiv und unsichtbar kann man machen statt einer Booleanzuweisung. Hatten wir neulich mal das Thema, als Möglichkeit den iPhone Player Bug (speichert keine Variablenwerte) zu umschiffen. Tausche Variable gegen Task.

Ereignisse wie on complete change, on correctness change ...funktionieren (beim Garmin) nicht.
Correctness ist eine seltsame Unbekannte, die sich imho auch gar nicht benutzen lässt oder weiß jemand was das soll ?

Sinnig sind Tasks (für mich) eigentlich nur, um dem Spieler die nächsten Aufgaben ins Menü zu legen und im Verlauf dessen Status abzufragen. If task.complete=true then set zone.active=true.
Damit hat man 2 Dinge gleichzeitig realisiert, Anzeige der Aufgabe und Abfrage, ob die Aufgabe erfüllt ist.
 
OP
C

Charlenni

Geomaster
Heißt nich Correctness, sondern CorrectState und kann die Werte "None", Correct" und "Incorrect" annehmen. Dazu gibt es dann auch die Ereignisse OnSetComplete und OnSetCorrectState.

Somit hat man unglaubliche 4 Parameter, die ZTask beeinflußen können:
- Visible (boolean)
- Active (boolean)
- Complete (boolean)
- CorrectState ("None", "Correct", "Incorrect")

Und zu allem Überfluß kann man noch Icons für Tasks einstellen. Ok, dann werde ich mich selbst an die "Übungsaufgabe" machen müssen, eine entsprechende Cartridge zu erstellen. Irgendwie muss ich das ja testen.

Auf alle Fälle vielen Dank für die Hilfe.
 

jonny65

Geomaster
Ist ja eigentlich doch alles geklärt :

Icons nicht möglich

Active und Display verhalten sich analog zu Zonen.

Complete true setzt das Tasksymbol mit Häkchen.

Complete kann man benutzen zur Boolean Abfrage als Ersatz für eine Variable.

Vorhin probiert auf Oregon :
Correctness (heißt in Earwigo nicht so ?) ist offenbar nicht zu gebrauchen. Ist inital "nil" und beim ersten Set not correct, selbst wenn ich auf "correct" setze (!) und bleibt dann auch so.

Init > Correctness = nil
Set Correctness=correct > Status ist : not correct
Set Correctness=not correct > Status ist : not correct
nochmal Set Correctness=correct > Status ist : not correct (immer noch)

Kann buggy sein vom Player oder Urwigo, ist aber wohl hier wie da nicht getestet, weils niemand verwendet oder braucht. Gibt auch wichtigeres als Tasks, z.b MP3 abspielen auf Garmins :D
 
OP
C

Charlenni

Geomaster
Ich glaube, dass Correctness einfach eine falsche Übersetzung ist. Gibt es auf Garmin nämlich nicht. Heißt dort auf alle Fälle CorrectState und ist eine Zeichenkette.

Natürlich gibt es wichtigere Dinge. Aber ich bin nun mal gerade bei der Anzeige der Task beim Player und möchte es dann schon richtig machen. Dazu muss ich es allerdings testen, damit auch alles stimmt. Werde mir wohl eine eigene Datei bauen müssen, um alle Fälle abzudecken. So als "einfache Übungsaufgabe" :roll: . Habe nämlich neulich eine Cartridge getestet, die Icons für Tasks gehabt hat. Und da soll es ja mit der Anzeige auch funktionieren. Oder nicht? Wird dann das Icon anzeigen und zusätzlich einen grünen Haken oder ein rotes Kreuz überlagern. Oder so ähnlich :???: .

Und was MP3 auf Garmins betrifft: keine Chance. Aber das wusstest Du bestimmt schon :D .
 

jonny65

Geomaster
Du hast ja sicher schon genug zu tun bei den Wherigo Foundation Tempelrittern :/ , drum bau ich meine Testcartridge (wollte ja nur das correct ausprobieren) mal bissl aus und schicks dir später.

MP3 Player einbauen bei Garmin...ein Problem für eine Charlenni ? Ich glaube nicht. :D
 

vlsltorq

Geocacher
@ Ionspy

Wie hast du das gemacht, dass du eine Grafik als Hintergrund eingebaut hast bei deinem Tast Bildschirm?
Habe bisher bei urwigo noch keine Funktion entdecken können dazu :(
 

jonny65

Geomaster
Dirk : Ist klar mit den MP3s, zudem würde es auch erbärmlich klingen.

Anbei eine Testcartidge, Urwigo Sourcen und GWC.
Einstellungen sind als 5 Items angelegt plus Statusabfrage. Die Abfrage wird auch aufgerufen, wenn was verändert wurde. Die Item Description zeigt die Aktion die durchgeführt wurde, nicht unbedingt den wirklichen Zustand ! Deutlich wird das bei diesem Correctness, du setzt es auf correct, die Beschreibung zeigt dann "correct" aber der Status ist "not correct".
Am Anfang ist der Zustand Nil obwohl "none" initialisiert. Wie gesagt ein Paradoxon.

Ein Nulltask ist immer da, denn beim Garmin (nur da ?) wird ein completed Task (wenn es nur einen gibt) aus der Übericht entfernt, selbst wenn er aktiv/sichtbar ist. Mit den 2 Tasks sieht man ihn dann.

265.jpg

Das jeweils aktivierte Kommando bleibt stehen, das ein- und ausschalten der Kommandos hab ich mir erspart. Also wenn z.b du Aktiv true wählst, müsste ja die Schaltfläche verschwinden und umgekehrt. Aber wir wollen ja mal nicht ne Doktorarbeit draus machen, ist doch nur ne Übung :/

Schau mal obs dir so taugt oder noch was zu ändern ist. Und immer dran denken : Üben, üben, üben :D :D :D
 

Anhänge

  • Tasks.zip
    11,4 KB · Aufrufe: 12

Ionspy

Geocacher
@ vlsltorq: Das ist nur einer der Garmin-Bildschirmhintergründe, der da sichtbar ist. Hat mit dem WIG nichts zu tun.
 

jonny65

Geomaster
Ups, das Task Icon fehlt, wenn man die Urwigo Datei aufmacht. Ist anbei und nochmal das Zip inklusive Icon.
 

Anhänge

  • Task.jpg
    Task.jpg
    995 Bytes · Aufrufe: 839
  • NochmalTasks.zip
    12,4 KB · Aufrufe: 8
OP
C

Charlenni

Geomaster
Habe ich auch gleich bemerkt und durch eine andere ersetzt. Hat bestens funktioniert und mich schon wieder ein bischen weiter gebracht. Jetzt muss ich mich nurnoch in die Bitmap bearbeitung unter Android einarbeiten :D .

Also, das mit der Correctness kann nicht funktionieren. Wird im Quellcode richtigerweise in CorrectState umgewandelt und am Anfang auf "None" gesetzt, also auf eine Zeichenkette. Im weiteren Verlauf wird sie dann auf Correct oder NotCorrect gesetzt, aber nicht auf "Correct" bzw. "NotCorrect". Die Variablen Correct und NotCorrect sind aber nicht gesetzt, also nil. Damit kann es unter Urwigo nicht funktionieren. Höchstens man setzt die Variablen Correct und NotCorrect auf die richtige Zeichenkette ("Correct" bzw. "Incorrect" oder "NotCorrect", weiß nicht welches richtig ist).

Nochmals Danke.
 
Oben