• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TB Beschreibung richtig anbringen

vonRichthofen

Geomaster
Hallo,

ich wollte am Wochenende meine ersten TBs auf die Reise schicken. Ich würde gern ein Beschreibungszettelchen mit an die Kette machen (das was man bei GC generieren kann).
Nun frage ich mich aber noch wie ich dieses möglichst haltbar befestige. Was ich vielleicht machen würde: Ich laminiere den Zettel ein und mach mit einem Locher ein Loch in die Ecke wo ich die Kette durchführe. Irgendwie zweifel ich aber noch an der Haltbarkeit dieser Lösung da ich vermute, dass es schnell ausreissen kann.
Und da ihr sicherlich alle über Jahrzehnte :wink: von Cachererfahrung verfügt, wäre es toll, wenn ihr diese mit mir teilen würdet.
 

movie_fan

Geoguru
ggf noch ne öse rein, und dadurch die kette...
aba ich habe bisher noch keinen einlaminierten zettel gefunden, der eingerissen war... wenn man net grade mutwillig an den zetteln tieht halten die iegentlich ganz gut :)
 

greiol

Geoguru
und bitte das loch in den teil des laminats machen der übersteht und nicht durch den zettel selber. sonst kann doch feuchtigkeit eindringen.
 
A

Anonymous

Guest
greiol schrieb:
und bitte das loch in den teil des laminats machen der übersteht und nicht durch den zettel selber. sonst kann doch feuchtigkeit eindringen.
Wir machen das Loch immer mit durch das Blatt. Grund hierfür ist eine signifikante Stabilisierung des Loches gegen Torsion (wir verwenden allerdings auch Schlüsselringe statt der Kette). Die Bedenken wegen der Feuchtigkeit hatten wir auch, aber bei allen bislang zu uns zurückgekehrten TBs war das kein Problem, insofern ...

Viele Grüße,
Tobias
 
Wenn schon Loch auch durch Papier, dann benutzt aber bitte einen Laserdrucker oder (falls ihr nur einen Tintenkleckser habt) macht eine Kopie der Beschreibung. Falls dann doch Feuchtigkeit einzieht bleibt die Schrift wenigstens lesbar...
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
Erstmal Danke für eure Antworten.
Es kristallisiert sich wohl die Lösung heraus:
Mit etwas Abstand zum eigentlich Blatt ein kleines Stück Papier mit einlaminieren und dieses nachher lochen oder wie sehe ich das?

Eine Öse klingt für mich generell auch interessant. Bei beiden Fällen frage ich mich noch ob das denn auch hält weil ja bekanntlich die Folie dann nicht am Papier oder an der Öse klebt sondern ja nur miteinander verklebt wird.

P.S.: Schon witzig über was man sich so Gedanken machen kann :roll:
 
Der Sinn des zusätzlichen Stück Papiers erschließt sich mir leider nicht! Die Stabilität kommt doch eher von der Folie als vom Blatt. Die Öse soll ja nur den Lochrand stabilisieren, damit das Loch nicht ausreißt. Wofür also das 2. Papier?

Edit: Als Münsteraner kannst du das alles schön im CCC in der Buchbinderei machen lassen (Laminieren, Öse, ggf. Kopie). Dann bitte schönen Gruß an Georg ausrichten!
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Edit: Als Münsteraner kannst du das alles schön im CCC in der Buchbinderei machen lassen (Laminieren, Öse, ggf. Kopie). Dann bitte schönen Gruß an Georg ausrichten!

Von wem? :wink:

Naja ich glaub ich schaff das auch allein... hab mir ja extra fürs Hobby ein Laminiergerät angeschafft.
 
vonRichthofen schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Edit: Als Münsteraner kannst du das alles schön im CCC in der Buchbinderei machen lassen (Laminieren, Öse, ggf. Kopie). Dann bitte schönen Gruß an Georg ausrichten!

Von wem? :wink:

Naja ich glaub ich schaff das auch allein... hab mir ja extra fürs Hobby ein Laminiergerät angeschafft.

Von Christian natürlich. :wink:
Ich habe zu meiner Studienzeit dort gejobbt.

Zur Qualität der Laminate: Die Temperatur des Gerätes (und die Geschwindigkeit des Vorschubs) müssen zu den Folien und dem Papier (Stärke der Folien/Blatt) passen, sonst klebt's nicht gescheit und die Folien können leicht wieder vom Papier gezogen werden (oder "verschmoren")!
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Zur Qualität der Laminate: Die Temperatur des Gerätes (und die Geschwindigkeit des Vorschubs) müssen zu den Folien und dem Papier (Stärke der Folien/Blatt) passen, sonst klebt's nicht gescheit und die Folien können leicht wieder vom Papier gezogen werden (oder "verschmoren")!

Ist mir bekannt - in meiner Jugend habe ich bei einem Ferienjob hunderte von Feuerwehrlaufkarten einlaminiert - da habe ich einiges an Erfahrung gewinnen können/müssen. Aber trotzdem Danke für den Hinweis :)
 

radioscout

Geoking
Falles es wirklich rausreissen sollte: mit Klebeband verstärken.
Aber die Folien sind doch auch ohne Verstärkung stabil genug.
 

TrickyMD

Geowizard
Bei mir is so:

fba6eeee-1919-4c90-ae85-fc45c534e507.jpg
 

gartentaucher

Geowizard
Äh, und wie geht das mit der Öse so rein technisch?

Ich trage mich inzwischen auch mit dem Gedanken, ein paar Travelbugs auf die Reise zu schicken.
 
OP
vonRichthofen

vonRichthofen

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Äh, und wie geht das mit der Öse so rein technisch?

Ich trage mich inzwischen auch mit dem Gedanken, ein paar Travelbugs auf die Reise zu schicken.

Da braucht man eine Ösenzange für - die Öse besteht aus zwei Teilen die durch die Zange miteinander verbunden werden.
 

radioscout

Geoking
gartentaucher schrieb:
Und die Ösenzange kauft man sich im Bastelladen für 2,49 Euro?
Bei den großen Lebensmitteldiscountern gibt es sowas regelmäßig für wenig Geld. Kürzlich gab es die Zange mit einem ganzen Sortiment Ösen für 4,99 €.
 
Oben