• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TB und GC in Events/virtual Caches

snaky

Geowizard
Okay, ich dachte, bei meinem ersten Event werde ich es schon begreifen... hab' ich aber nicht. ;)

Bei jedem Event werden unzählige GC und TB gedropt.

1) Bringt jeder die TB mit, die er gerade zuhause hat oder geht es darum, die "eigenen" herzuzeigen.
2) Sollen die TB dort getauscht werden, um bei der Erfüllung der Aufgaben behilflich zu sein, oder sollen sie "nur" discovered werden?
3) Wie stellt man ggf. sicher, dass der TB auf einem Event durch genug Hände geht, um den optimalen "Weiterträger" zu ermitteln bzw. damit wirklich jeder discovern kann?

und im ähnlichen Zusammenhang:

4) Wozu ist das Ablegen von TB in Virtuals gut? Statistikkilometer kloppen?
 

Kiki

Geomaster
snaky schrieb:
Okay, ich dachte, bei meinem ersten Event werde ich es schon begreifen... hab' ich aber nicht. ;)

Bei jedem Event werden unzählige GC und TB gedropt.

Sehr richtig. So hat man schon mal einen Überblick, was dort an Trackables zu erwarten ist, kann z.B. schon mal schauen, ob TBs oder Coins dabei sind, denen man gut weiterhelfen könnte, weil man z.B. eine Cachetour in einer Gegend plant, die günstig für das Reiseziel des TBs bzw. der Coin ist, und außerdem weiß man dann ja auch, wen man anquatschen muß, um diesen TB bzw. diese Coin zu bekommen. :)

snaky schrieb:
1) Bringt jeder die TB mit, die er gerade zuhause hat oder geht es darum, die "eigenen" herzuzeigen.

Ich bringe zu Events meistens die TBs mit, die ich gerade zuhause habe und die ich nicht in absehbarer Zeit in einen Cache aussetzen kann, was teilweise auch an der TB-Größe liegt bzw. an den Größen der Caches.

Zum "Herzeigen" bringe ich eher meine Coinsammlung mit, da es auf Events ja immer Leute gibt, die gerne discovern. Mache ich ja auch... :wink:

snaky schrieb:
2) Sollen die TB dort getauscht werden, um bei der Erfüllung der Aufgaben behilflich zu sein, oder sollen sie "nur" discovered werden?

TBs werden eigentlich meistens zur Erfüllung der Aufgaben getauscht, schließlich ist die Erhöhung des TB-Zählers im Profil ja nicht so verlockend wie ein neues Coin-Icon. :p

Coins aus "Privatsammlungen" werden meistens "nur" discovered, da der Owner sie ja normalerweise wieder mitnimmt. 8)

Coins, die jemand zum Event mitgebracht hat, nachdem er sie selbst in einem Cache gefunden hatte, werden normalerweise im Laufe des Abends fleißig rumgereicht und discovered, bevor sie irgendwer zur Weiterreise mitnimmt. :eek:

snaky schrieb:
3) Wie stellt man ggf. sicher, dass der TB auf einem Event durch genug Hände geht, um den optimalen "Weiterträger" zu ermitteln bzw. damit wirklich jeder discovern kann?

Du kannst ja z.B. mit Deinem "Will attend"-Log oder auch mit Deiner "TB-Drop"-Notiz schon einmal hinschreiben, wo der TB / die Coin hinreisen will, damit die Eventbesucher (sofern sie den Cache beobachten) schon vorab über die Watchlist das Reiseziel erfahren, ohne sich extra durchklicken oder auf dem Event rumfragen zu müssen.

Damit jeder discovern kann, kannst Du ja eine Liste rumgeben... ;)

snaky schrieb:
und im ähnlichen Zusammenhang:

4) Wozu ist das Ablegen von TB in Virtuals gut? Statistikkilometer kloppen?

Zum Beispiel! :p
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann scheine ich das ja doch richtig verstanden zu haben. Ich hatte mich nur etwas über die GC/TB Box mit gerade mal 3 TB gewundert. Zudem habe ich aufgeschnappt, dass die Box wohl den ganzen Abend nicht viel voller war.

Ich fands nicht tragisch, aber ich hatte erwartet, dass jeder seine GC/TB dort hineinwirft und die Box dann im Laufe des Abends herumgegeben wird, so dass man sich anschauen kann was drin ist und ggf. mitnehmen kann. Vielleicht ist das aber auch so passiert und ich habe es nicht mitbekommen, weil wir doch recht spät dran waren.

Die Idee mit der Liste ist mir für das nächste Event auch schon gekommen.
 

Kiki

Geomaster
Eine TB-Box, einen TB-Tisch oder vergleichbares gibt es auch nicht auf jedem Event. Im Zweifelsfall kann man ja auch immer noch rumgehen und die TBs zweicks Mitnahme anpreisen. :wink:
 

wutzebear

Geoguru
snaky schrieb:
Zudem habe ich aufgeschnappt, dass die Box wohl den ganzen Abend nicht viel voller war.
Es gab auch schon deutlich vollere Boxen. Beim letzten Offenbach Beering hatten wir einen Plastikeimer, gut gefüllt.
snaky schrieb:
Die Idee mit der Liste ist mir für das nächste Event auch schon gekommen.
Und genau dieses "Event-Discovern" ist bei vielen TB-Ownern gar nicht gerne gesehen. Bei vielen TBs steht sogar extra in der Beschreibung, dass er nicht zu Events kommen soll. Wer eigene TBs/Coins zum Zeigen mitbringt, hat nichts dagegen und macht das genau deswegen, aber fremde TBs sollten reisen statt bestaunt (und discovered) zu werden.
 

gartentaucher

Geowizard
Und was habe ich davon?
Ich schummele meine Statistik voll. Da finde ich so dämlich.

Entweder discovere ich etwas draußen beim Cachen oder gar nicht.
 

Kiki

Geomaster
sig_popcorn.gif
 

Inder

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Und was habe ich davon?
Ich schummele meine Statistik voll. Da finde ich so dämlich.

Da stimmen Dir sicher viele Geocacher zu.
Aber es gibt halt unterschiedliche Meinungen. Für manche ist die volle Statistik mit möglichst vielen bunten Coinbildchen und hohen TB-Zahlen so wichtig, dass sie sie auf diese Weise auffüllen müssen. Ich kann es auch nicht verstehen, es belastet mich aber nicht.
 

dasTantchen

Geocacher
Entweder discovere ich etwas draußen beim Cachen oder gar nicht.[/quote]
Frage:
Darf man TBs oder Coins, die man bei einer Überprüfung des eigenen Caches in diesem entdeckt, discovern oder ist das hundepfui und bähhh?
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
wutzebear schrieb:
snaky schrieb:
Die Idee mit der Liste ist mir für das nächste Event auch schon gekommen.
Und genau dieses "Event-Discovern" ist bei vielen TB-Ownern gar nicht gerne gesehen. Bei vielen TBs steht sogar extra in der Beschreibung, dass er nicht zu Events kommen soll. Wer eigene TBs/Coins zum Zeigen mitbringt, hat nichts dagegen und macht das genau deswegen, aber fremde TBs sollten reisen statt bestaunt (und discovered) zu werden.
Wieder ein bisschen GC-Etikette gerlernt. :shock:
Warum ist das denn so tragisch? Ich halte es eigentlich immer so, dass ich fast jeden TB mitnehme (und gegen einen anderen austausche). Wenn ich ihm aber nicht helfen kann, wird er nur discovered.
Gleiches würde ich auch bei einem Event so sehen. Da ich nicht mehr als 1-2 TB mitnehmen würde, kann ich den Rest discovern.
Das schadet keinem und der Owner hat eine Bestätigung, dass der TB (oder auch die Coin) wirklich da ist, wo er eingeloggt ist.

Warum genau ist das unerwünscht? (Bitte keine grundsätzliche Statistikdiskussion. Die kenne ich schon :roll: )
 

radioscout

Geoking
snaky schrieb:
Das schadet keinem und der Owner hat eine Bestätigung, dass der TB (oder auch die Coin) wirklich da ist, wo er eingeloggt ist.

Warum genau ist das unerwünscht? (Bitte keine grundsätzliche Statistikdiskussion. Die kenne ich schon :roll: )
Ob der Owner sich über 50-600 gleiche "Discovered"-Mails freut?
Und die anderen bisherigen Finder, die den TB auf der Watchlist haben?
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
Okay, das ist ein Grund.

Da ich (noch) keine TB oder GC habe, wusste ich nicht, dass der Owner/Watcher immer eine Mail bekommt. Das ist natürlich nervig.

In diesem Sinne dann auch Sorry an Wutzebear. ;)
 

gartentaucher

Geowizard
Tantchens Familie schrieb:
Darf man TBs oder Coins, die man bei einer Überprüfung des eigenen Caches in diesem entdeckt, discovern oder ist das hundepfui und bähhh?

Tja, das frage ich mich auch noch.
Wenn ich den Cache warten muss, extra hingefahren bin, dann würde ich zur Belohnung auch den enthaltenen TB loggen.
Wenn ich aber extra jedesmal zum Cache fahre, wenn ein TB drin ist, dann würde ich es wieder als Schummelei betrachten.
Ich weiß, ich bin zu ehrlich für diese Welt. 8)

Aber wenn ich dann meine eigenen Caches habe, reden wir wieder drüber. :wink:
 

Team Didi

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Wenn ich aber extra jedesmal zum Cache fahre, wenn ein TB drin ist, dann würde ich es wieder als Schummelei betrachten.

Wesentlich schlimmer finde ich, wenn Cacheowner TB´s und Coins aus anderen Caches einsammeln um diese in ihre eigenen, nur selten besuchten Caches zu legen, um so Besucher anzulocken. Die Dinger sollen reisen und nicht in selten besuchten Caches als "Lockmittel" vergammeln.

Dieter Dahmen
 

Kiki

Geomaster
snaky schrieb:
Okay, das ist ein Grund.

Da ich (noch) keine TB oder GC habe, wusste ich nicht, dass der Owner/Watcher immer eine Mail bekommt. Das ist natürlich nervig.

In diesem Sinne dann auch Sorry an Wutzebear. ;)

Wozu gibt es Mailfilter? :wink:
 
OP
snaky

snaky

Geowizard
Kiki schrieb:
snaky schrieb:
Okay, das ist ein Grund.

Da ich (noch) keine TB oder GC habe, wusste ich nicht, dass der Owner/Watcher immer eine Mail bekommt. Das ist natürlich nervig.

In diesem Sinne dann auch Sorry an Wutzebear. ;)

Wozu gibt es Mailfilter? :wink:

Also ICH hätte damit jetzt auch wenig Probleme (deswegen habe ich so etwas auch gar nicht gedacht).

Aber es gibt ja vielleicht auch Cacher ohne DSL, die das vielleicht nervt. Außerdem würde es mich wahrscheinlich stören, wenn ich online bin und alle 2 Minuten das Icon für "neue Mail" kommt.
Und dann gibt's vielleicht auch die, die technisch nicht so bewandert sind und ihre wichtige Geschäftsmail zwischen 100 "discovered" Mails suchen müssen.
 

wutzebear

Geoguru
snaky schrieb:
In diesem Sinne dann auch Sorry an Wutzebear. ;)
Kein Problem. Wenn ich damit nicht leben könnte, wäre das Album zu Hause geblieben. :)

Aber viele Owner schicken ihre TBs/Coins los, damit sie reisen statt nur discovered zu werden. Ich habe selbst schon gesehen, dass entsprechende Logs (damals noch die Kombination retrieve mit sofortigem drop) vom TB-Owner kommentarlos gelöscht wurden.
 

goldensurfer

Geoguru
snaky schrieb:
Ich fands nicht tragisch, aber ich hatte erwartet, dass jeder seine GC/TB dort hineinwirft und die Box dann im Laufe des Abends herumgegeben wird, so dass man sich anschauen kann was drin ist und ggf. mitnehmen kann.

ja, so lief das zum Beispiel bei einem Event in Österreich, an dem wir teilgenommen haben:

PICT0004.JPG


Da war es nicht mal ne Box, sondern gleich ein ganzer Tisch voller TBs. Wer einem TB weiterhelfen konnte, hat ihn mitgenommen. Da auch etliche (außer uns) Touris da waren, war das eigentlich eine hervorragende Idee.
 
Oben