• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TBScan 3.5 Update

Attila_G

Geocacher
TBScan bringt mit der ab sofort erhältlichen Version 3.5 ein cooles neues Feature:

Trackable-Code Transfer mittels QR

Bist du auch schon an einem Event gewesen und hast fleissig Trackable-Codes eingescannt, so wie deine Freunde auch? Und hättest du deine Codes dann nicht gerne mit den Scans der anderen abgeglichen? Genau das kann TBScan 3.5!

TBScan bietet in der Version 3.5 einen einfachen Transfer der eingescannten Trackable-Codes mit anderen TBScan Benutzern an. Du kannst nun wie bei einem Export deine Discover-Liste als QR-Code anzeigen lassen und deine Freunde können diesen einfach mit ihrer Handykamera scannen. Schon sind die Codes von einem TBScan zum anderen übertragen. Natürlich werden dabei die Codes so abgeglichen, dass es keine Doppelte gibt. Ist doch einfach, oder?


QR-Transfer1.png QR-Transfer2.png
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Wir sind bei Geocaching und bei Groundspeak. Da ist alles möglich und wird alles automatisiert für die Masse.
Das es die Möglichkeit gibt ist nur ein Hinweis vom TO. Es gibt sicherlich genügend die das nutzen. Schön finden muss man es nicht, aber wir sind in 2024 und nicht bei 2006 wo am WE der Server regelmäßig zusammen gebrochen ist.
 

HHL

Geowizard
Das es die Möglichkeit gibt ist nur ein Hinweis vom TO.
Niemand hat etwas anders behauptet. Es gab lediglich eine Kritik an dem Verhalten anderer und seiner Umsetzung durch Software.
Kann es sein, daß Du leichte Verständnisprobleme (also beim Erfassen und interpretieren von Texten hast?)

Happy Learning
Hans
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@HHL

Wenn ich deinen Beitrag so lese verstehe ich den als Kritik am TO da du ihn ja auch zitierst. Aber das du mit spitzer Feder schreibst wissen wir ja.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Na ja, man kann es so oder so verstehen.

Discovern von TBs halte ich persönlich für sinnlos. Mache ich manchmal bei einem selten gefundenen Cache oder bei einem TB Aufkleber am Auto oder so als Erinnerung.
 

schatzi-s

Geowizard
@SammysHP Dann hast Du den TB auch gesehen. Davon kann man halten, was man will (als TB-owner kann es natuerlich schoen sein, wenn man dadurch erfaehrt, dass ein TB noch in einer Dose ist).

Hier wird aber das massenhafte Kopieren von TB Codes unterstuetzt. Ich habe auf Events schon haeufiger gesehen, dass dna Listen mit Codes mitgebracht wurde, die abfotografiert oder von Hand abgeschrieben (!) wurde, damit dann spaeter die nie gesehenen TBs "discovered" werden konnten.

Das zu automatisieren macht natuerlich Sinn, damit man der TB-Zaehler noch schneller wachsen kann. Ob man dieses massenhafte gegen die Regelverstossen und den Ressourcenverbrauch (Strom, Netzwerk, Festplatten, Zeit des Owners) foerdern muss, ist halt die Frage.

Aber bestimmt bin ich nur zu negativ und bin der Einzige, der sich ueber ein - immerhin ehrlichen - TB-Discoverlog mit dem Inhalt:

"Ich habe den Code auf irgendeiner Liste entdeckt. Lieber TB-Owner, wenn Dich dieser Log stoert, dann loesche ihn, aber lasse mich mit Mails in Ruhe in denen Du schreibst, wie Du das findest."

nicht freut ...
 

radioscout

Geoking
Groundspeak könnte ein Webformular anbieten, auf denen man das gewünschte Trackable-Icon und die gewünschte Anzahl auswählen kann. Die Icons werden in der gewünschten Anzahl mit auf Groundspeak registrierten Trackables in das eigene Profil eingetragen.

Groundspeak oder Projekt-GC könnte einen Webdienst einrichten, bei dem jeder seine Trackables eintragen kann, die er zum Discovern freigeben will.
Wer discovern will, kann einzelne oder alle Trackables auswählen und bekommt sie in sein Profil eingetragen.

Leute, die einfach nur ihre Trackables beim Reisen beobachten wollen, hätten weniger mit Leuten zu tun, die ihre TBs von Listen discovern.
 

HHL

Geowizard
Aber bestimmt bin ich nur zu negativ und bin der Einzige, der sich ueber ein - immerhin ehrlichen - TB-Discoverlog mit dem Inhalt:

"Ich habe den Code auf irgendeiner Liste entdeckt. Lieber TB-Owner, wenn Dich dieser Log stoert, dann loesche ihn, aber lasse mich mit Mails in Ruhe in denen Du schreibst, wie Du das findest."

nicht freut ...
Nö, bist Du nicht. Ich bin da ganz bei dir. Ich lösche dann diese Logs, wie von diesem Beispiel-Logger ja selber empfohlen wird. Außerdem lohnt sich die Energie, die man in eine E-Mail an den Fake-Logger investiert, absolut nicht. Die Zeit kann man besser nutzen.
 

JackSkysegel

Geoking
Aber bestimmt bin ich nur zu negativ und bin der Einzige, der sich ueber ein - immerhin ehrlichen - TB-Discoverlog mit dem Inhalt:

"Ich habe den Code auf irgendeiner Liste entdeckt. Lieber TB-Owner, wenn Dich dieser Log stoert, dann loesche ihn, aber lasse mich mit Mails in Ruhe in denen Du schreibst, wie Du das findest."

nicht freut ...
Nein, bist du nicht.
Ich finde das ähnlich bescheuert wie vorgefertigte Einheitslogs und das massenweise Loggen über ein Programm. Das wird Ownern von Caches und TBs einfach nicht gerecht.
 

radioscout

Geoking
In jedem Trackable-Listing könnte ein Schalter sein, mit dem TB-Owner*innen auswählen können, ob sie das Discovern über Listen erlauben.
Discover-Apps sollten das Respektieren und wer manuell discovert würde das sehen und auf das Discovern verzichten.
 
Oben