• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Technische Fragen zu Cachewolf

Hallo zusammen. Ich habe einige Fragen zu CacheWolf und hoffe ihr könnt mich beraten oder mir Tipps geben.
1. Kann ich CW auf Windows7 64bit installieren?
2. Funktionieren auch Karten wie z.B. OpenStreetMaps? Und wenn nein, welche Karten werden denn runter geladen? Und habe ich die Karten dann auf meinem Rechner oder muss CW sie jedes Mal neu online runter laden?
3. Benötige ich einen speziellen USB-GPS-Stick oder hat jemand einen Tipp für mich?
4. Wenn auf einer Karte mein Standpunkt (über GPS) und die darum vorhandenen Caches angezeigt werden, kann ich die Cache-Icons dann klicken und das Listing ansehen wie man es von der GC-Maps Seite gewohnt ist?
5. Kann CW online direkt auf die GC-Datenbank zugreifen um mir Caches in meiner Umgebung auf einer Karte anzuzeigen oder greift CW auf Datenbanken meines Rechners zurück?
Für Android-Handys gibt es ja GeOrg der genau das kann. Nur möchte ich nicht mit so einem kleinen Handydisplay arbeiten sondern mit meinem Netbook.
Ich hoffe jetzt nur dass ich nicht zu viel Fragen gestellt habe und entschuldige mich schon jetzt für eventuelles Fehlverhalten auf diesem Board :)
Danke im Vorraus
Marco
 

klausundelke

Geowizard
1) Ob Du das installieren kannst weiß ich nicht :D
Aber ich hab CW jedenfalls auf diesem System am Laufen!
2) JA, ja, nein
3) Die Frage verstehe ich nicht. Du brauchst halt irgend einen GPS-Empfänger.
Unten steht Du willst den Netbook verwenden. Nimmst Du den auch mit ins Gelände?
Es tut jeder Empfänger, der seine Signale irgendwie an den Netbook abgeben kann.
(z.B. per Bluetooth)
4) Jedenfalls so ähnlich...
5) Nein, ja.
Du musst in CW sogenannte Profile anlegen, das sind Gebiete für die dann die Caches direkt runtergeladen werden oder per PQ eingeladen werden können. Die Daten liegen dann in einer Art Datenbank auf Deinem Rechner.

Wie wäre es, wenn Du hier im Forum und auf der offiziellen CW Seite mal etwas nachliest? Dann würden sich viele Fragen schon erübrigen, da dort alles min. schon einmal diskutiert wurde.
 

Wutschkow

Geomaster
alphamaennchen schrieb:
5. Kann CW online direkt auf die GC-Datenbank zugreifen um mir Caches in meiner Umgebung auf einer Karte anzuzeigen oder greift CW auf Datenbanken meines Rechners zurück?
klausundelke schrieb:
5) Nein, ja.
Du musst in CW sogenannte Profile anlegen, das sind Gebiete für die dann die Caches direkt runtergeladen werden oder per PQ eingeladen werden können. Die Daten liegen dann in einer Art Datenbank auf Deinem Rechner.
Da würde ich eher sagen: Ja, ja
Wenn die Intention ist, jederzeit für den aktuellen Standpunkt Caches im Umkreis von sagen wir mal 5 km herunterzuladen, anzuzeigen und suchen zu können, dann kann Cachewolf das schon. Es ist aber eben nicht nur eine simple Anzeige wie auf der Karte von Geocaching.com, sondern die Caches werden dafür in die Datenbank heruntergeladen und stehen dann mit allem drum und dran zur Verfügung.

Aber ich würde auch sagen: Wir reden hier von einem kostenlosen Opensource-Programm. Vielleicht einfach mal installieren und ausprobieren. Wenn es nicht direkt durchfällt vielleicht mal die Infos lesen und hier im Forum stöbern. Und wenn dann noch Fragen offen sind, gerne wieder hier melden.
 

klausundelke

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Da würde ich eher sagen: Ja, ja
Ich hatte die Frage so verstanden, daß alphamaennchen wissen will, ob ständig eine
Internetverbindung erforderlich ist oder nicht. Daher meine Antwort.[/quote]

Wutschkow schrieb:
Aber ich würde auch sagen: Wir reden hier von einem kostenlosen Opensource-Programm. Vielleicht einfach mal installieren und ausprobieren.
:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:
 
OP
A

alphamaennchen

Geonewbie
Die Antworten klingen sehr gut. Ich schätze das könnte was werden. Werde CW wohl einfach mal installieren und mich überraschen lassen. Muss mir allerdings erst noch einen USB-GPS Empfänger besorgen und vor allem die Zeit dazu finden.
Vielen Dank.
Marco
 

Wutschkow

Geomaster
alphamaennchen schrieb:
Die Antworten klingen sehr gut. Ich schätze das könnte was werden. Werde CW wohl einfach mal installieren und mich überraschen lassen. Muss mir allerdings erst noch einen USB-GPS Empfänger besorgen und vor allem die Zeit dazu finden.
Vielen Dank.
Vieles kannst Du auch schon ohne GPS-Empfänger ausprobieren. Außerdem solltest Du auch die Bluetooth-Variante ins Auge fassen. Da ist die Auswahl an guten Geräten größer, könnte ich mir vorstellen.
 

klausundelke

Geowizard
Der Vorteil des Bluetooth Gerätes ist, daß der Empfänger mit sehr vielen
Geräten (PDA, Smartphone, Netbook...) gekoppelt werden kann.
Du wirst sicher nicht immer mit dem Netbook durchs Feld laufen...

Ich hab eine Qstarz 818X , der Empfang ist der Hammer!
In schwierigen Empfangssituationen zeigt die noch Satelliten,
wo feste Empfänger schon ausgestiegen sind.
 
Oben