• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

The Blair Witch Cache - Nachtcache - Dortmund

Lazybone

Geocacher
Header.png

Wer kennt nicht das unheimliche Gefühl, wenn es beim Spaziergang im Wald plötzlich
dunkel wird und die Geräuschkulisse um einen herum immer lauter und bedrohlicher wird?

Im Oktober 1994 verschwinden drei Filmstudenten in den Wäldern bei Burkittesville, Maryland bei den Dreharbeiten zu einer Dokumentation über die Hexe von Blair. Ein Jahr später wird ihr Filmmaterial gefunden, welches die letzen Tage vor ihrem mysteriösen Verschwinden zeigt.
Nach neuen Berichten soll die Hexe von Blair im Naturschutzgebiet Lütgendortmund Ihr Unwesen treiben und einen Schatz hüten.

Dieser Cache leitet euch ein Stück durch dem Bövinghausener Park und dem Naturschutzgebiet Lütgendortmund. Ihr werdet ein Teil auf den Hauptwegen und ein Teil auf etwas schmaleren Trampelpfaden wandern, die auch mal stärker bergauf und bergab gehen. Ihr müsst NICHT querfeldein laufen. Reflektoren leiten euch den Weg. Ein "X" makieren die einzelnen Stationen. Bei schlechtem Wetter kann es sehr matschig und rutschig werden. Daher ist festes Schuhwerk sowie nicht die beste Kleidung Pflicht.
Gute Taschenlampen sind bei diesem Nachtcache angebracht um auch alle Reflektoren zu sehen.

Beim Final passt auf die Hexe (Muggel) auf, die in der Nacht aktiv ist. Sie lebt nicht weit entfernt.

Parken könnt Ihr hier:
N 51° 30.751'
E 07° 19.526'

Und hier nun die Links zu opencaching.de und geocaching.com

http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC4CB0
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f1dc1bce-a786-4070-a883-b226254eab32
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
leider ist bereits keine 24 stunden nach Veröffentlichung die Station 4 verschwunden haben nen provisorischen eingerichtet und werden zum we Station 4 neu machen.
 

spun

Geomaster
Gestern noch in Burkittesville, heute in Lütgendortmund :lol:

Hört sich cool an. Werde ich mal in meine Planung mit aufnehmen ;) Danke für die Info.
 

Crow85

Geocacher
Hört sich echt super an..
Hab ich gerad mal in meine To-Find-Liste aufgenommen :mrgreen:
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
so nun haben ja schon 66 unseren Cache gemacht vielleicht liest der eine oder anderese das ja hier auch ;-)

Wir planen unseren Cache zu vergrößern um ~ 3 km noch mit mehreren Stadtionen usw. Meine Frage ist besteht interesse?
 

Ruhrcacher

Geowizard
Lazybone schrieb:
Wir planen unseren Cache zu vergrößern um ~ 3 km noch mit mehreren Stadtionen usw. Meine Frage ist besteht interesse?

Bitte "dreht" lieber einen zweiten Teil. Sonst wäre des Findern des erweiterten Caches gegenüber unfair, wenn die 3 km mehr latschen müssten als die ersten 70 Finder.
Und: beim zweiten Teil könnt ihr euch ohne Rücksicht auf den vorhandenen teil nochmal austoben.
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
ok mal schauen wir haben schon wieder viele neue Ideen diesmal wird alles viel grusseliger als vorher :p und mehr technisch
 

Pottkind

Geocacher
Das ist eine gute Idee.
Fand das Areal sehr schön nur hat mir auch ein bisschen Tiefe in der Thematik gefehlt.
Die Dosen waren auch immer sehr leicht zu finden.
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
das mit den Dosen liegt leider nicht an uns. Wir verstecken die Dosen bei jedem Kontrollrunde immer dort wo sie sein sollten und da findet mann sie auch nicht so schnell leider gibt es Tiere/Cacher die die Dosen wieder ausgraben und nicht wieder richtig verstecken wir haben oft die Dosen schon einfach so offen liegen gesehen. Beim neuen Cache wird das nicht mehr der Fall sein ;-)
 

adorfer

Geoguru
Lazybone schrieb:
das mit den Dosen liegt leider nicht an uns. Wir verstecken die Dosen bei jedem Kontrollrunde immer dort wo sie sein sollten
Gegen "wandernde" Micros helfen festgelegte Orte in Form von Abwasserrohren aus dem Baumarkt.
Die Rohre gibt es als 20-30cm-Stücke in vielerlei Durchmesser für rund einen Euro.
Diese Dinger sind sozusagen "selbstverlegend": Einfach 5cm den Boden stecken, herausziehen, Erde herausschlagen, wieder hineinstecken, 5cm tiefer treten, wieder hineinstecken. Das solange wiederholen bis "Solltiefe" erreicht ist, dann ganz hineintreten. Wenn man dann oben mit Schotter auffüllt, dann versickert das Regenwasser zuverlässig unter dem Micro.

Und wenn man die Dichtungsgummis rausnimmt kann man noch einen Blindstopfen drauftut, dann ist das sogar verdammt muggelsicher, weil's nach Installation vom Gartenbauamt zur Pflanzenbewässerung ausschaut.

Hier meine Version als 1l-Final, aber statt WC-Rohr passt das dünne Waschbecken-Abflussrohr für Petlinge
P2060106.sized.jpg

P2060108_001.sized.jpg

P2060110_001.sized.jpg
 

Atti

Geomaster
Hi,

mir hat die Runde sehr gut gefallen.
Ich bin großer Fan von Gesamtkilometerangaben/Cachedauern, dann weiß ich vorher, auf was ich mich da einlasse (und kann es vor allem lassen, wenn ich vorher weiß, das schaffe ich in meinem derzeitigen hundsmiserablen Trainingszustand nicht).
Ganz ehrlich: mir wären drei Kilometer mehr zu viel gewesen. Und so gut mir der Cache auch gefallen hat, nochmal, nur um mir die neuen Stationen anzusehen... das ist nicht mein Ding. Dann lieber einen Cache, den ich noch nicht kenne (schließlich gibt's davon genug).
Da ich aber sehr neugierig auf das bin, was Euch noch so einfallen mag, plädiere ich da für einen neuen Cache (plus vielleicht ein Bonus?).
LG
Atti
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
wir machen jetzt auch keine Fortsetzung mehr sondern machen einen neuen. Thema ist "Silent Hill" sollte so in ~ 1 Monat fertig sein. Wieder in Dortmund.
 

Atti

Geomaster
Hi!
Prima, dann werden wir sicher wieder losziehen und diesen Hügel erklimmen. Ich freu' mich schon drauf.

LG
Atti
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
wir nehmen von Voranmeldugen für ein Beta Test an ;-) Dies wird aber ein Cache für die jenigen die sich auch nicht entmutigen lassen wenn man bissel länger laufen muss oder auch länger suchen. Für den Beta Test ist ein Funkgerät sinnvoll. Wird so in 1-2 Monaten fertig sein
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
Heute noch mal alles kontroliert.
Wir mußten die Streckenführung und den Final leicht ändern.
Da das alte Versteck, von der Hexe, als Biomülltonne für Grünabfälle misbraucht wurde.

Viel Spaß beim suchen.
 

odink

Geocacher
Lazybone schrieb:
wir nehmen von Voranmeldugen für ein Beta Test an ;-) Dies wird aber ein Cache für die jenigen die sich auch nicht entmutigen lassen wenn man bissel länger laufen muss oder auch länger suchen. Für den Beta Test ist ein Funkgerät sinnvoll. Wird so in 1-2 Monaten fertig sein

Dann baut mal schön ;) Vielleicht sind wir Kasseler wiedert im Lande und machen auch beim 2ten Streich den ß-Test :)

Grüße
odink
 
Oben