• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TIM-Koordinaten?

Kuhwaidi

Geocacher
Hallo,
was halten die Fachleute den von der Koordinatenprüfung mit
http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/
als Alternative zu Google Earth? Ich plane derzeit einen innerstädtischen Multi und möchte die Koords, die mir mein eMap liefert, gerne vorab noch verifizieren.

TIM-Online geht zwar derzeit nur für NRW, mir sehen die Daten aber vertrauenerweckender / präziser aus als bei GE.
Ich habe nur noch keine Einstellung gefunden, mit der man das dort verwendete WGS84-Format auf das bei GC übliche umstellen kann.
 
A

Anonymous

Guest
Kuhwaidi schrieb:
[…]
Ich habe nur noch keine Einstellung gefunden, mit der man das dort verwendete WGS84-Format auf das bei GC übliche umstellen kann.
bei GS (groundspeak) wird ebenfalls das kartendatum WGS84 verwendet. lediglich die schreibweise (notation) der koordinaten im format Lat/Lon unterscheiden sich.
wir haben es hier mit drei zu verwechselnden daten zu tun:
1. dem kartendatum -> WGS84, Gauß-Krueger, RT90
2. dem kartenformat -> Lat/Lon, Rechtswert/Hochwert, X/Y
2a. der notation von Lat/Lon ->
dezimalgrade -> hddd.ddddd,
dezimalminuten -> hddd mm.mmm (GS),
grad minute sekunde -> hddd mm ss.ss

frohes jagen
 

Die Baumanns

Geowizard
Oben Links stehen die Koordinatensysteme zur Auswahl.
Dort gibt es auch UTM und Geogr. Koordinaten im WGS84 zur Auswahl.
Das Listing kannst Du auch mit Grad, Minuten und Sekunden füttern.

Gruß
Guido
 
Kuhwaidi schrieb:
Was haltet ihr denn von der Genauigkeit?
Wer sollte bessere Koordinaten haben als die Vermessungsämter? Obwohl schon einige über meine Cachekoordinaten geschrieen haben, obwohl sie von denen kam. :schockiert:

Die Topo Karte soll eine 1/10000 sein, doch das Ergebnis des Rendern erinnert mich eher an eine 1/50000.

Besser als GoogleMap oder GoogleEarth ist es sicher.

Gruß
KDB
 
Oben