• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Timer

peter.poetzi

Geocacher
Hallo,

Ich brauche ein Schaltung, die alle 24 Stunden einen kurzen Impuls ausgibt(egal wie lang). Ich habe es schon mit allen möglichen Schaltungen versucht, aber die sind immer etwas daneben, liegt wahrscheinlich daran das die Kondensatoren und Wiederstände etwas ungenau sind. Also brauche ich irgendwas, das genauer ist(Quarz).

Dahinter ist ein kleines Monoflop, das 5 Sekunden lang einen Piepser einschaltet.

Könnt ihr mir helfen?
 
A

Anonymous

Guest
Ähm ... wie wärs mit nem schlichten Wecker der zu deiner Wunschzeit klingelt?!

VG
 

Dolphiner

Geomaster
Nimm nen mp3 Wecker mit Batterien, mach den in ner Lock&Lock Dose wasserdicht.
Lautsprecher kannst ja nach aussen legen.
5 Sekunden Alarm so laut wie geht kannst ja mit audacity basteln.
 

Windi

Geoguru
peter.poetzi schrieb:
Dahinter ist ein kleines Monoflop, das 5 Sekunden lang einen Piepser einschaltet.
Wenn es nicht der MP3-Wecker sein soll reicht auch ein normaler Funkwecker.
Statt des original-Piezos eine Transistorstufe mit der du alles mögliche schalten kannst.
 

Birabeach

Geocacher
Habe gerade selber das zeitproblem. Such mal nach RTC bauteilen, mit denen kann man Uhren usw realisieren, damit wirds doch recht genau
 

stonewood

Geowizard
Birabeach schrieb:
Habe gerade selber das zeitproblem. Such mal nach RTC bauteilen, mit denen kann man Uhren usw realisieren, damit wirds doch recht genau
'Recht genau' ist ja immer so die Frage, außerdem muß man die Uhr ja auch noch stellen. Wie windi schon schrieb: Funkwecker, die gehen dann sogar beim Sommer/Winterzeitwechsel automatisch richtig.
 

chrysophylax

Geomaster
stonewood schrieb:
'Recht genau' ist ja immer so die Frage, außerdem muß man die Uhr ja auch noch stellen. Wie windi schon schrieb: Funkwecker, die gehen dann sogar beim Sommer/Winterzeitwechsel automatisch richtig.
Zum Thema "recht genau": Wenn man nix anderes als die Timer-Funktion macht ist eine RTC am µC ziemlicher Overkill - da kann man das bisschen Zählen auch im Controller selbst machen. Allerdings sollte man bedenken, dass Quarze ab Werk standardmässig mit einer Genauigkeit von +/-50ppm zzgl. ca. +/-5ppm pro °C Abweichung von 25°C kommen. Da kommen ohne die Temperaturdrift alleine schon mal gerne 4 Sekunden pro Tag raus - zuzüglich Temperaturdrift.

30ppm (zzgl 5ppm/°C) Quarze gibt es, kosten aber schon wieder Geld - und sind im Hobbybereich eh nicht besonders doll einzukalibrieren, da man auf die in dem Bereich durchaus spannenden Lastkapazitäten nur bedingt Einfluss hat....

Über Monate betrachtet hat ohne Nachkorrekturmöglichkeit so eine Funkuhr also charmante Vorteile....

Alternative (wenn du eine Steckdose zur Verfügung hast): Zähl Netzhalbwellen Wechselspannung hinter einem klassischen magnetischen Trafo. Die 50Hz Netzfrequenz eiern zwar im Laufe des Tages reichlich rauf und runter, dienen aber auch als amtliches Zeitnormal und werden daher im Tagesschnitt auf fehlerfrei ausgeregelt.

chrysophylax.
 
OP
P

peter.poetzi

Geocacher
Mitten im Wald habe ich leider keine Steckdose.

Aber es gibt schon GPS Module um 15€, da krieg ich auch die Uhrzeit :)
 
Oben