• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

TK30: schöne neue Lampe von Fenix

radioscout

Geoking
Eine schöne neue Lampe zum Betrieb mit ein oder zwei 18650-Akkus oder CR123-Zellen.
Leider noch nicht erhältlich.
 

elho

Geowizard
Hunting Mode:
* Output A - Strobe
Fenix blaest zur Menschenjagd. :p :irre:

Zum UI allgemein:
Selbst wenn ich ignoriere, dass mir jegliches Geschraube missfaellt ;), erscheint mir das ganze doch sehr umstaendlich. A/B innerhalb eines Obermodus einfach waehlen zu koennen klingt ja auf den ersten Blick durchdacht, ebenso wie den hellsten Modus auch nochmal in einem Obermodus ohne Strobe. Aaaaaaaber, in der Praxis beim Cachen, wo der Wechsel vom hellsten zum dunkelsten Modus und wieder zurueck bei jedem Blick auf die Cachebeschreibung/Notizen gefragt ist, schraubt man sich hier nicht nur 'nen Wolf sondern muss in der einen Richtung gleich zweimal durch den Strobe durch. :kopfwand:

Der Extender mag ob des grossen Kopfes vielleicht fuer die noetige Balance sorgen, wenn nicht waere kuerzere Laufzeit bei voller Helligkeit mit einem Akku und dem zweiten in der Tasche IMHO die handlichere Variante.
Allerdings kann man sich die ja mit zwei 16340ern (Notfalls IMR-Zellen) selber schaffen. :smile:

Apropos grosser Reflektor, wie es dann dan mit der Reichweite aussieht wird sicher interessant, wobei er nicht sonderlich tief erscheint.
 

JoFrie

Geowizard
Immer schön Bilder posten...
20091014165546422.jpg

20091014165258473.jpg

20091014165319377.jpg

und hier gibt es die volle Bildersammlung - Fenix TK30 Bildersammlung auf der offiziellen Fenix Website
Das erfreut die visuellen User hier im Forum ;)

Wobei das alles auch vom Design her sehr nach "Standard" MC-E Lampe aussieht.
2x18650 oder 4xCR123A sind auch normal bei diesem Lampentyp, auch das drehen für die Modi gab es schon woanders, denke mal das ist auch nur so implementiert, damit Fenix seinem Stil treu bleibt. Also diesmal ist Fenix da in meinen Augen einige Wochen/Monate der Konkurrenz hinterher.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Das erfreut die visuellen User hier im Forum ;)
Das sind die, die sich an den Bildern mit asiatischen Schriftzeichen mehr erfreuen, als an denen mit englischen Texten? :p
SCNR. ;)

JoFrie schrieb:
auch das drehen für die Modi gab es schon woanders, denke mal das ist auch nur so implementiert, damit Fenix seinem Stil treu bleibt.
Ich glaube Du hast nicht verstanden wie das funktioniert (ist ja auch kompliziert genug ;)). Bei PxD/LxD/PDx/LDx passiert der Wechsel zwischen den Obermodi Turbo+Strobe und "Rest" nur durch eine Fest- oder Losschraubbewegung, hier sind es dergleichen 4 oder 5, jenachdem ob gerade fest oder lose war, bzw. dann 8 oder 9 zum uebernaechsten Obermodus und somit maximal 10 im worst-case. :irre:
Z.B. Obermodus per kurz Los- und wieder Festschrauben zu wechseln und Untermodi ueber den Clickie waere treuer zum alten Konzept und wesentlich einfacher.

Was ich aber auch noch nicht verstanden habe ist, was "intelligent memory" nun ausser Marketingblah fuer memory sein soll. ;)
 

MiK

Geoguru
elho schrieb:
Zum UI allgemein:
Selbst wenn ich ignoriere, dass mir jegliches Geschraube missfaellt ;), erscheint mir das ganze doch sehr umstaendlich. A/B innerhalb eines Obermodus einfach waehlen zu koennen klingt ja auf den ersten Blick durchdacht, ebenso wie den hellsten Modus auch nochmal in einem Obermodus ohne Strobe. Aaaaaaaber, in der Praxis beim Cachen, wo der Wechsel vom hellsten zum dunkelsten Modus und wieder zurueck bei jedem Blick auf die Cachebeschreibung/Notizen gefragt ist, schraubt man sich hier nicht nur 'nen Wolf sondern muss in der einen Richtung gleich zweimal durch den Strobe durch. :kopfwand:
Ich würde zum Cachen da eher nur den Search-Mode nutzen. Die mittlere Stufe mag zu hell sein zum lesen. Aber dafür habe ich die Kopflampe.
 

MiK

Geoguru
elho schrieb:
Ich glaube Du hast nicht verstanden wie das funktioniert (ist ja auch kompliziert genug ;)). Bei PxD/LxD/PDx/LDx passiert der Wechsel zwischen den Obermodi Turbo+Strobe und "Rest" nur durch eine Fest- oder Losschraubbewegung, hier sind es dergleichen 4 oder 5, jenachdem ob gerade fest oder lose war, bzw. dann 8 oder 9 zum uebernaechsten Obermodus und somit maximal 10 im worst-case. :irre:
Z.B. Obermodus per kurz Los- und wieder Festschrauben zu wechseln und Untermodi ueber den Clickie waere treuer zum alten Konzept und wesentlich einfacher.
Die Idee ist wohl, dass man für einen Anwendungsfall z.B. Cachen oder Campen den Obermodus wählt und dann immer nur zwischen A und B wechselt und die anderen Modi nicht braucht.

elho schrieb:
Was ich aber auch noch nicht verstanden habe ist, was "intelligent memory" nun ausser Marketingblah fuer memory sein soll. ;)
Der merkt sich wohl nur den Obermodus.
 
elho schrieb:
Bei PxD/LxD/PDx/LDx passiert der Wechsel zwischen den Obermodi Turbo+Strobe und "Rest" nur durch eine Fest- oder Losschraubbewegung, hier sind es dergleichen 4 oder 5, jenachdem ob gerade fest oder lose war, bzw. dann 8 oder 9 zum uebernaechsten Obermodus und somit maximal 10 im worst-case. :irre:
Z.B. Obermodus per kurz Los- und wieder Festschrauben zu wechseln und Untermodi ueber den Clickie waere treuer zum alten Konzept und wesentlich einfacher.
Da lob ich mir doch meine binären Mags: An - Aus.
Mehr brauche ich nicht.
 

JoFrie

Geowizard
elho schrieb:
Das sind die, die sich an den Bildern mit asiatischen Schriftzeichen mehr erfreuen, als an denen mit englischen Texten?

Das kommt davon wenn man sich viel auf den eher östlichen Seiten auf der Suche nach guten Lampen rumtreibt, meist ist die asiatische Seite aber noch einen Tick aktueller als die englischsprachige. Bloß diesmal hatte ich weder Zeit noch Lust da rum zu suchen. ;) Schön auf der englischsprachigen Webseite steht schon ein Preis - 142,95 US$ damit ist die etwas billiger als die TK40 mit 157,95 US$ was dann hier in Deutschland wohl ähnlich aussehen wird.

Das war auch der Grund, warum ich mich mit meinen sehr eingeschränkten (keine) chinesisch Kenntnissen nicht eingehender mit der UI beschäftigt habe. Aber bei der bevorzuge ich wenn eh so ein Konzept wie der Smart Ring der Nitecore oder dem zusätzlichen Modustaster von Lumapower, wo man durch einfaches drehen schnell in den Modus wechseln kann in den man will und hinten einen Ein-/Ausschalter hat und die Lampe dann in den zuletzt gewählten Modus wieder an geht.

Aber ich bin mal gespannt wie man bei der TK30 mit diesem Konzept zurecht kommt... mal sehen ob ich eine in die Hand bekomme.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
MiK schrieb:
Die Idee ist wohl, dass man für einen Anwendungsfall z.B. Cachen oder Campen den Obermodus wählt und dann immer nur zwischen A und B wechselt und die anderen Modi nicht braucht.
Jo, die Idee funktioniert aber eben nur dann, wenn man einen Anwendungsfall hat, der dazu passt. Und leider passt das IMHO beim Cacher (und Tier-Jaeger) nicht so toll wie beim Menschenjaeger. ;)
 

MiK

Geoguru
elho schrieb:
Jo, die Idee funktioniert aber eben nur dann, wenn man einen Anwendungsfall hat, der dazu passt. Und leider passt das IMHO beim Cacher (und Tier-Jaeger) nicht so toll wie beim Menschenjaeger. ;)
Ich denke, wenn ich sie zum Cacehen verwenden würde, käme ich mit dem Searching mode recht gut zurecht. Aber ich verwende, wie gesagt ja auch immer noch eine Kopflampe.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Zu hell zum Lesen ist doch kein Problem:
Es ist doch nichts einfacher und schneller als das Licht mit der Hand zu dämpfen.
 

elho

Geowizard
radioscout schrieb:
Zu hell zum Lesen ist doch kein Problem:
Es ist doch nichts einfacher und schneller als das Licht mit der Hand zu dämpfen.
Mit der, die schon die Lampe haelt, oder der, die schon die Cachebeschreibung haelt? :???: ;)

Aber der Punkt bei einer ganz neuen MC-E Lampe unter diversen anderen ist ja nun nicht rauszufinden, wie man sich mit dem ein oder anderen Nachteil abfinden kann, sondern nur worin er besteht. ;)
 

Sani

Geocacher
elho schrieb:
Mit der, die schon die Lampe haelt, oder der, die schon die Cachebeschreibung haelt? :???: ;)
Wo ist da das Problem? Hast du keine dritte Hand zum Halten von weiteren Gegenständen ?? ;) ;)

Mal im Ernst:
Man kann doch locker den Lampenkopf in die Hand nehmen und somit das Licht dämpfen.
Und bei den Nachtcaches ist man doch eh mind. zu zweit unterwegs. Also kann einer die Cachebeschreibung halten und der andere für die entsprechende Ausleuchtung (mit "Verdunkelungseffekt") sorgen.

Ciaoi
Sani
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Sani schrieb:
Man kann doch locker den Lampenkopf in die Hand nehmen und somit das Licht dämpfen.
So mache ich das. Wenn es überhaupt nötig ist denn beim Nachtcachen habe ich immer die H50 am Kopf.
Meistens dann, wenn ich einen "Tagcache" im Dunkeln suche und einen ganz schwachen Lichtstrahl (unauffällig) brauche.
 

ledman

Geocacher
Im Sommer leuchte ich mit meiner TK40 einfach gegen die Baumkronen :D :D
Das gibt ein schön gleichmäßig diffuses Licht im Umkreis von 10-15 Meter :D
 

BlueGerbil

Geowizard
Ich boykottiere jeden Kauf von Lampen, die zig Modi haben, die ich durch drehen/drücken/in Richtung Mekka beten umschalten muss.

Als recht nah am Ideal empfinde ich die Bedienung der SureFire U2, Klick für an/aus und einen "Kragen" am Lampenkopf, über den ich 6 Helligkeitsstufen einhändig durchschalte. Mit der zweiten Hand kann ich mich/die Kamera/das GPS/die Cachedose festhalten.

Hat sich einer der Ach-so-Tactical-Lampenhersteller mal gefragt, warum es "so viele" (Achtung, Ironie!) SureFire-Lampen gibt, die dieses Ach-so-geile Feature haben? Nein, einer macht´s vor, die Herde rennt hinterher, schön gesteuert von Feature-Vergleichen im Stiftung-Warentest-Stil.
 

elho

Geowizard
BlueGerbil schrieb:
Als recht nah am Ideal empfinde ich die Bedienung der SureFire U2, Klick für an/aus und einen "Kragen" am Lampenkopf, über den ich 6 Helligkeitsstufen einhändig durchschalte.
Und wartest jetzt auf die UB2 Invictus. :D ;) Wobei das mit Strobe am Anschlag und SOS da auch schon wieder einen guten Schritt weg vom Ideal geht. :roll:
Aber die Idee hatte Fenix ja sogar schon aufgegriffen, warum die TK30 nun ein so ungeschicktes UI bekommen hat, wissen sie wohl nur selber.
Beim einhaendigen Bedienen muss ich aber nochmal nachfragen, bevor ich das gelten lasse ;) - kriegst Du den mit dem kleinen Finger bedient oder haelst du die Lampe "falschrum" und kannst an dem Punkt nicht mehr den Clickie bedienen?
Aus dem Grund wuerde ich naemlich sonst den Drehring hinten a la Gladius/Inforce naeher am Ideal sehen. :smile:
 

BlueGerbil

Geowizard
elho schrieb:
BlueGerbil schrieb:
Als recht nah am Ideal empfinde ich die Bedienung der SureFire U2, Klick für an/aus und einen "Kragen" am Lampenkopf, über den ich 6 Helligkeitsstufen einhändig durchschalte.
Und wartest jetzt auf die UB2 Invictus. :D ;) Wobei das mit Strobe am Anschlag und SOS da auch schon wieder einen guten Schritt weg vom Ideal geht. :roll:
Aber die Idee hatte Fenix ja sogar schon aufgegriffen, warum die TK30 nun ein so ungeschicktes UI bekommen hat, wissen sie wohl nur selber.
Beim einhaendigen Bedienen muss ich aber nochmal nachfragen, bevor ich das gelten lasse ;) - kriegst Du den mit dem kleinen Finger bedient oder haelst du die Lampe "falschrum" und kannst an dem Punkt nicht mehr den Clickie bedienen?
Aus dem Grund wuerde ich naemlich sonst den Drehring hinten a la Gladius/Inforce naeher am Ideal sehen. :smile:

Ich schalte die U2 mit´m Daumen der rechten Hand ein, greife um und regle mit dem Daumen den Drehregler nach Bedarf.
 

baxus

Geocacher
Hi,

die hört sich doch sehr interessant an. War eigentlich gerade am überlegen mir eine MC-E/P7 von D X zuholen. Aber bewährte Fenix-Qualität ist auch ein Argument.
Hoffe Jörg bekommt sie so schnell wie möglich in die Finger. Ein Vergleich zur Eastward XFP7 würde sich ja gerade zu anbieten.
 
Oben